Index-Performance im Fokus |
26.04.2024 20:04:28
|
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 am Nachmittag steigen
Um 20:02 Uhr steht im NYSE-Handel ein Plus von 1,21 Prozent auf 5 109,50 Punkte an der S&P 500-Kurstafel. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 43,282 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,625 Prozent fester bei 5 079,99 Punkten in den Handel, nach 5 048,42 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 5 073,14 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 5 114,62 Punkten.
S&P 500 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn legte der S&P 500 bereits um 2,45 Prozent zu. Vor einem Monat, am 26.03.2024, stand der S&P 500 noch bei 5 203,58 Punkten. Der S&P 500 wies vor drei Monaten, am 26.01.2024, einen Wert von 4 890,97 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 26.04.2023, wies der S&P 500 4 055,99 Punkte auf.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2024 ein Plus von 7,73 Prozent zu Buche. Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5 264,85 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 682,11 Punkten markiert.
Top- und Flop-Aktien im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit SVB Financial Group (+ 20,00 Prozent auf 0,06 USD), ResMed (+ 18,42 Prozent auf 217,21 USD), Alphabet A (ex Google) (+ 10,25 Prozent auf 171,99 USD), Alphabet C (ex Google) (+ 9,92 Prozent auf 173,62 USD) und Super Micro Computer (+ 8,61 Prozent auf 855,20 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind hingegen Intel (-9,71 Prozent auf 31,70 USD), Aon (-8,67 Prozent auf 279,47 USD), DexCom (-7,80 Prozent auf 127,25 USD), Cincinnati Financial (-6,86 Prozent auf 110,32 USD) und Old Dominion Freight Line (-5,79 Prozent auf 185,28 USD).
Die teuersten S&P 500-Unternehmen
Im S&P 500 sticht die Intel-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 16 589 707 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 2,831 Bio. Euro macht die Microsoft-Aktie im S&P 500 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der S&P 500-Aktien
Im S&P 500 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 292,68 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 176,68 | -0,56% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|
Aon PLC Registered Shs | 369,20 | -0,51% |
|
Cincinnati Financial Corp. | 130,90 | 0,15% |
|
DexCom Inc. | 80,52 | 0,34% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
Genuine Parts Co. | 118,05 | -0,67% |
|
Intel Corp. | 22,19 | -3,81% |
|
Microsoft Corp. | 387,55 | -1,11% |
|
Old Dominion Freight Line Inc. | 197,65 | 0,56% |
|
ResMed Inc. | 225,30 | -0,04% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |