ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
SIX-Handel im Blick |
21.10.2025 17:58:41
|
Schwacher Handel in Zürich: SMI beendet die Sitzung mit Verlusten
Am Dienstag schloss der SMI nahezu unverändert (minus 0,10 Prozent) bei 12 622,70 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,474 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,122 Prozent auf 12 619,55 Punkte an der Kurstafel, nach 12 635,02 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12 650,87 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12 567,62 Punkten.
So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, wies der SMI einen Wert von 12 109,67 Punkten auf. Der SMI wies vor drei Monaten, am 21.07.2025, einen Stand von 11 936,89 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, erreichte der SMI einen Wert von 12 261,87 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 8,59 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13 199,05 Punkten. Bei 10 699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Sonova (+ 3,70 Prozent auf 227,10 CHF), Swiss Re (+ 1,30 Prozent auf 147,85 CHF), Zurich Insurance (+ 1,01 Prozent auf 561,20 CHF), Lonza (+ 0,98 Prozent auf 558,40 CHF) und Holcim (+ 0,93 Prozent auf 67,60 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Nestlé (-1,64 Prozent auf 82,57 CHF), UBS (-0,86 Prozent auf 30,02 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,81 Prozent auf 58,50 CHF), Roche (-0,11 Prozent auf 280,80 CHF) und Richemont (-0,09 Prozent auf 160,40 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5 522 442 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 242,834 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Fokus
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,03 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,09 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
21.10.25 |
Dienstagshandel in Europa: STOXX 50 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Pluszeichen in Zürich: Anleger lassen SLI zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
21.10.25 |
SLI aktuell: SLI präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Handel in Zürich: SMI am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Börse Europa: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Dienstagshandel in Zürich: So steht der SMI aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Holcim AGmehr Analysen
04.09.25 | Holcim Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.06.25 | Holcim Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.06.25 | Holcim Overweight | Barclays Capital | |
20.11.24 | Holcim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.04.24 | Holcim Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 63,68 | 0,22% |
|
Holcim AG | 72,22 | -1,45% |
|
Lonza AG (N) | 600,20 | 0,60% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 88,88 | -2,37% |
|
Richemont | 173,35 | 0,52% |
|
Roche AG (Genussschein) | 280,80 | -0,11% |
|
Sonova AG | 236,80 | 0,94% |
|
Swiss Re AG | 155,35 | -1,80% |
|
UBS | 32,55 | 0,49% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 600,40 | -0,03% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 622,70 | -0,10% |