Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
21.04.2024 14:16:38
|
Söder will Verbrenner-Aus ab 2035 stoppen
BERLIN (dpa-AFX) - CSU-Chef Markus Söder hat vor der Europawahl zum wiederholten Mal das geplante Aus für Verbrennermotoren in der EU kritisiert. "Das Verbrenner-Aus für 2035 ist falsch und muss deshalb zurückgenommen werden", sagte Söder der "Bild am Sonntag" (BamS). "Unsere Automobilhersteller sind weltweit führend im Bau von Verbrennermotoren. Es ist daher geradezu widersinnig, eine funktionierende Technologie stillzulegen und künftig anderen Ländern zu überlassen." Auch den Wegfall der Kaufprämie für Elektroautos kritisierte Söder. "Statt zu verbieten und kürzen müssen wir erlauben und fördern. Daher muss der Bund auch wieder die Prämie für Elektroautos einführen."
Der bayerische Ministerpräsident war früher über lange Zeit einer der Verfechter eines Verbots von Verbrennungsmotoren. Im "Spiegel" hatte er sich 2007 als CSU-Generalsekretär sogar für ein Verbot ab dem Jahr 2020 in Deutschland ausgesprochen ("Grüne Motoren schaffen neue Arbeitsplätze.") Damals hatte er dafür plädiert, dass die Verbrenner durch Wasserstoff- und Hybridtechnik abgelöst werden. Inzwischen weiß sich Söder aber bei der Mehrheit der Bürger: Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der BamS sind 61 Prozent gegen das Verbrenner-Verbot für neu zugelassene Fahrzeuge ab 2035, dafür sprechen sich 24 Prozent aus.
Die EU-Staaten und das Europaparlament hatten das Aus für Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotoren vor einem Jahr besiegelt. Konkret gilt ab 2035, dass Neuwagen kein Kohlendioxid mehr ausstoßen dürfen, wie es bei der Verbrennung dieser Kraftstoffe entsteht. Ausnahmen werden für die sogenannten E-Fuels erwogen, die die Atmosphäre nicht mit zusätzlichem CO? belasten./mi/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
|
20.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
DAX 40-Titel Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Mercedes-Benz Group (ex Daimler) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 85,20 | 2,26% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,28 | 2,60% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,84 | 2,73% |
|