09.12.2015 13:44:41
|
Spotify hält an gleichem Angebot in Gratis- und Abo-Version fest
NEW YORK/BERLIN (dpa-AFX) - Der Musikdienst Spotify hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach zahlende Abo-Kunden ein besseres Angebot als Gratis-Nutzer bekommen könnten. Spotify halte an dem bisherigen Verfahren fest, bei dem alle Kunden auf die gleiche Musik zugreifen können, sagte ein Sprecher am Mittwoch. "Wir glauben zu 100 Prozent an unser Freemium-Geschäftsmodell."
Das "Wall Street Journal" hatte am späten Dienstag berichtet, Spotify wolle ein bisheriges Tabu brechen und einigen Künstlern erlauben, ihre Alben nur für zahlende Abo-Kunden verfügbar zu machen. Die Nutzer der werbefinanzierten Gratis-Variante würden auf diese Musik dann verzichten müssen. Spotify habe dies in Gesprächen mit Musik-Managern als Test in Aussicht gestellt, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Gründer und Chef Daniel Ek betonte bisher stets, ein solches Zwei-Klassen-System würde die Nutzer verärgern und käme deswegen nicht in Frage. Spotify ließ vor einem Jahr lieber die populäre Sängerin Taylor Swift ziehen, als gegen den Grundsatz zu verstoßen. Swift entfernte ihre Musik bei Spotify, bei Konkurrenz-Diensten ohne Gratis-Version ist sie aber weiterhin verfügbar.
Aktuell kommt das neue Album der Band Coldplay erst an diesem Freitag eine Woche nach dem Erscheinungstermin zu Spotify, während man es etwa bei Apple Music sofort hören konnte. Spotify betonte nun ausdrücklich, sowohl Abo-Kunden als auch Gratis-Nutzer werden es hören können. Zugleich hielt die Sängerin Adele ihr neues Album "25", das gerade Verkaufsrekorde bricht, ganz von Streaming-Diensten fern.
In der Gratis-Variante sind die Funktionen eingeschränkt, so kann man etwa keine einzelnen Songs ansteuern. Für Musikkonzerne und Künstler werfen die werbefinanzierten Angebote deutlich weniger Geld ab.
In den vergangenen Monaten gab es aus der Musikindustrie wiederholt Aufrufe, die Gratis-Versionen von Streaming-Diensten durch weitere Einschränkungen weniger attraktiv zu machen. Die Anbieter warnten, das könnte die Nutzer auch wieder in die Hände von Internet-Piraten statt zu Abo-Zahlungen treiben. Sie verweisen auch auf Konkurrenz der Videoplattform YouTube, in der die Musikkonzerne selbst Videos platzierten, die gratis angesehen werden können.
Spotify aus Schweden gilt als Marktführer im Streaming-Geschäft und hat nach jüngsten Angaben von Juni über 75 Millionen Nutzer, von denen rund 20 Millionen zahlende Abo-Kunden sind. Beim Streaming wird die Musik direkt aus dem Netz abgespielt, statt heruntergeladen zu werden./so/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Apple-Aktie zunächst in Grün: Apple schaltet Cloud-Verschlüsselung in Großbritannien ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
21.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,75 | -0,45% |
|