STOXX 50-Marktbericht 29.12.2023 15:57:11

STOXX-Handel: STOXX 50 nachmittags im Plus

STOXX-Handel: STOXX 50 nachmittags im Plus

Am Freitag geht es im STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX um 0,32 Prozent auf 4 093,24 Punkte aufwärts. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,044 Prozent auf 4 082,13 Punkte an der Kurstafel, nach 4 080,32 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4 098,15 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 082,13 Punkten lag.

STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,440 Prozent. Der STOXX 50 lag noch vor einem Monat, am 29.11.2023, bei 3 950,53 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.09.2023, wies der STOXX 50 einen Wert von 3 919,86 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 29.12.2022, wies der STOXX 50 einen Stand von 3 700,83 Punkten auf.

Der Index gewann auf Jahressicht 2023 bereits um 11,06 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4 125,65 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 658,90 Punkten markiert.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Siemens (+ 0,85 Prozent auf 169,92 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,65 Prozent auf 37,29 CHF), Deutsche Telekom (+ 0,62 Prozent auf 21,75 EUR), HSBC (+ 0,62 Prozent auf 6,36 GBP) und BAT (+ 0,57 Prozent auf 22,96 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil GSK (-0,75 Prozent auf 14,50 GBP), Reckitt Benckiser (-0,48 Prozent auf 54,20 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,45 Prozent auf 375,10 EUR), Unilever (-0,33 Prozent auf 38,00 GBP) und Rio Tinto (-0,31 Prozent auf 58,42 GBP).

STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Aktuell weist die Glencore-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 6 437 962 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 414,096 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Blick

2023 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die BAT-Aktie verzeichnet 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,51 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

28.01.25 Siemens Outperform Bernstein Research
27.01.25 Siemens Buy Jefferies & Company Inc.
23.01.25 Siemens Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.01.25 Siemens Buy Goldman Sachs Group Inc.
22.01.25 Siemens Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
BAT PLC (British American Tobacco) 40,65 1,85% BAT PLC (British American Tobacco)
Deutsche Telekom AG 33,40 1,30% Deutsche Telekom AG
Glencore plc 4,29 -0,03% Glencore plc
GSK PLC Registered Shs 17,56 0,86% GSK PLC Registered Shs
HSBC Holdings plc 10,41 1,92% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,79 1,94% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 526,00 0,19% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 83,67 -0,36% Novo Nordisk
Reckitt Benckiser Plc 63,22 0,67% Reckitt Benckiser Plc
Rio Tinto plc 60,06 0,23% Rio Tinto plc
Siemens AG 207,00 0,00% Siemens AG
Unilever plc 56,62 0,53% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 665,21 0,43%