STRABAG Aktie

STRABAG für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: STR / ISIN: AT000000STR1

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Gegenklage in Österreich 02.09.2025 18:05:00

STRABAG-Aktie in Rot: Weitere Verhandlung zwischen Rasperia und RBI in Russland

STRABAG-Aktie in Rot: Weitere Verhandlung zwischen Rasperia und RBI in Russland

Die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, die STRABAG, UNIQA, Hans Peter Haselsteiner und die Haselsteiner Familien-Privatstiftung zählen ebenso zu den Beklagten, berichtet "Die Presse" Online. Die Rasperia fordert, dass Schadenersatzklagen außerhalb Russlands untersagt werden und ein Schiedsverfahrens in Amsterdam beendet wird.

Geht es nach der Rasperia, sollen jene Unternehmen, die gegen die Rasperia rechtlich vorgehen, eine Strafe von einer Milliarde Euro bezahlen. Die Rechnung wird wohl bei einer Verurteilung die Raiffeisenbank Russland bezahlen, auf die die russischen Behörden Zugriff haben.

Hintergrund des Rechtsstreits ist die Beteiligung der Rasperia, die zumindest früher dem Oligarchen Oleg Deripaska zugerechnet wurde, an der STRABAG. Im Zusammenhang mit EU-Sanktionen gegen Deripaska im Frühjahr 2022 war seine Gesellschaft, die seinerzeit knapp 28 Prozent der STRABAG-Aktien hielt, jedoch im Baukonzern de facto entmachtet worden. Rechtsmittel des russischen Aktionärs dagegen scheiterten vor österreichischen Gerichten. Auch ein geplantes Tauschgeschäft, bei dem die Raiffeisen Russland den STRABAG-Anteil der Rasperia kaufen und als Sachdividende an die RBI ausschütten wollte, war im Vorjahr wegen Sanktionsrisiken geplatzt.

Gegenklage in Österreich

Rasperia klagte in Russland erfolgreich auf den Zwangsverkauf der STRABAG-Aktien an die Raiffeisenbank und auf eine Entschädigung von 2,044 Mrd. Euro. Im Gegenzug plante die RBI eine Schadenersatzklage in Österreich. Demnach sollten die österreichischen Vermögenswerte der Rasperia beschlagnahmt werden. Allerdings hat Raiffeisen die Klage noch nicht eingebracht.

Ein Syndikat aus den STRABAG-Eigentümern UNIQA, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und der Haselsteiner Familien-Privatstiftung brachte jedoch in Amsterdam eine Klage gegen Rasperia ein. Da sich Deripaska offiziell von der Rasperia trennte, wurde ein Vorkaufsrecht für die STRABAG-Papiere schlagend. Allerdings haben sich bereits die UNIQA und die Raiffeisen-Holding aus dem Gerichtsstreit zurückgezogen, berichtet "Die Presse". Daher bleiben derzeit nur Haselsteiner, seine Stiftung und die STRABAG als Kläger übrig.

Darüber hinaus brachte die Rasperia eine weitere Klage ein, wonach sie von der STRABAGund deren Aktionären rund 339 Mio. Euro als Schadenersatz für nicht gezahlte Dividenden, die nicht erhaltene Entschädigung für eine Kapitalherabsetzung sowie deren Verzinsung fordert. Auch in diesem Fall könnte die Vollstreckung des Urteils über die Gelder der Raiffeisenbank Russland erfolgen, heißt es in Investoren-Unterlagen.

Die STRABAG-Aktie notierte in Wien letztlich 2,30 Prozent tiefer bei 76,30 Euro. Die RBI-Aktie fiel um 0,97 Prozent auf 28,54 Euro.

fel/bel

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Strabag SE,Goran Bogicevic / Shutterstock.com

Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen

01.08.25 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
18.07.25 Raiffeisen Hold Deutsche Bank AG
07.05.25 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
11.04.25 Raiffeisen accumulate Erste Group Bank
14.02.25 Raiffeisen verkaufen Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 28,26 0,14% Raiffeisen
STRABAG SE 79,00 2,60% STRABAG SE