07.11.2012 15:01:00

Strabag will Autobahnbetreiber in Italien übernehmen - Zeitung

Österreichs größter Baukonzern Strabag will sich italienischen Medienberichten zufolge an der Privatisierung des italienischen Autobahnbetreibers Milano Serravalla beteiligen. Der Bauriese sei einer von vier Bewerbern, die Zugang zum Datenraum haben möchten, berichtet das "WirtschaftsBlatt"-Online unter Berufung auf die italienische Tageszeitung "Il Sole 24". Knapp 80 Prozent der Unternehmensanteile würden an den Bestbieter versteigert. Kostenpunkt: In Summe über 1 Mrd. Euro.

Der Mindestpreis liegt den Angaben zufolge bei 658 Mio. Euro. Zudem müsse der Käufer Investitionen im Volumen von 400 Mio. Euro tätigen.

Neben der Strabag sind laut WirtschaftsBlatt auch drei namhafte italienische Unternehmen an einer Übernahme interessiert - der Netzbetreiber F2i, der Mischkonzern Toto Holding und der größte Autobahnbetreiber des Landes, Atlantia, der zur Benetton-Gruppe gehört.

Milano Serravalla betreue rund 180 Kilometer Autobahn im Raum Mailand und habe im Vorjahr Mauteinnahmen in Höhe von 193 Mio. Euro lukriert. Das operative Ergebnis lag den Angaben zufolge bei 58,3 Mio. Euro der Gewinn bei 17 Mio. Euro.

(Schluss) kre/ggr

ISIN AT000000STR1 WEB http://www.strabag.com

Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen

19.11.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
06.09.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
03.06.24 STRABAG buy Erste Group Bank
12.04.24 STRABAG buy Erste Group Bank
11.12.23 STRABAG kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

STRABAG SE 54,70 -0,18% STRABAG SE