TecDAX im Blick 12.06.2024 17:58:35

TecDAX-Handel aktuell: TecDAX verbucht letztendlich Gewinne

TecDAX-Handel aktuell: TecDAX verbucht letztendlich Gewinne

Im TecDAX ging es im XETRA-Handel um Uh zum Handelsschluss rzeit um 1,00 Prozent aufwärts auf 3 462,94 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 522,971 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,063 Prozent auf 3 430,76 Punkte an der Kurstafel, nach 3 428,60 Punkten am Vortag.

Der TecDAX verzeichnete bei 3 472,96 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 3 420,93 Einheiten.

So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 0,239 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, einen Wert von 3 404,04 Punkten auf. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 12.03.2024, den Stand von 3 464,11 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 12.06.2023, bewegte sich der TecDAX bei 3 230,00 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2024 kletterte der Index bereits um 4,16 Prozent. Der TecDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3 490,44 Punkten. Bei 3 175,55 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger

Die Top-Aktien im TecDAX sind aktuell SÜSS MicroTec SE (+ 4,59 Prozent auf 63,80 EUR), SAP SE (+ 3,42 Prozent auf 181,40 EUR), SMA Solar (+ 2,80 Prozent auf 44,76 EUR), Infineon (+ 2,28 Prozent auf 38,51 EUR) und Energiekontor (+ 2,23 Prozent auf 68,90 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen 1&1 (-2,57 Prozent auf 16,66 EUR), Sartorius vz (-1,76 Prozent auf 245,10 EUR), United Internet (-1,76 Prozent auf 21,20 EUR), HENSOLDT (-1,67 Prozent auf 34,14 EUR) und QIAGEN (-0,65 Prozent auf 40,79 EUR).

Die teuersten Konzerne im TecDAX

Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7 375 902 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 206,389 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

TecDAX-Fundamentaldaten im Fokus

Unter den TecDAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie mit 9,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die freenet-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,18 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen

11.11.24 QIAGEN Neutral UBS AG
07.11.24 QIAGEN Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.24 QIAGEN Neutral UBS AG
24.09.24 QIAGEN Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.09.24 QIAGEN Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,24 -0,49% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
Deutsche Telekom AG 32,97 0,27% Deutsche Telekom AG
Energiekontor AG 44,45 0,45% Energiekontor AG
freenet AG 29,98 0,13% freenet AG
HENSOLDT 36,24 -3,82% HENSOLDT
Infineon AG 36,71 -1,20% Infineon AG
JENOPTIK AG 21,42 0,19% JENOPTIK AG
QIAGEN N.V. 43,43 -2,12% QIAGEN N.V.
SAP SE 270,40 -0,72% SAP SE
Sartorius AG Vz. 250,40 -2,03% Sartorius AG Vz.
SMA Solar AG 14,10 -1,12% SMA Solar AG
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 42,10 -1,98% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)
United Internet AG 16,07 -1,41% United Internet AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 785,48 -1,10%