Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
Streit um Werbebriefe |
11.10.2023 12:54:40
|
Telekom-Aktie dennoch stärker: 1N punktet gegen Deutsche Telekom
Wie aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervorgeht, wird eine Zwangsvollstreckung ausgesetzt. Die Deutsche Telekom muss daher künftig wieder Telefonnummern freigeben, wenn Kunden zu 1N wechseln und die Nummer mitnehmen.
Bei der Auseinandersetzung ging es um Werbebriefe von 1N, in deren Folge sich dem Düsseldorfer Anbieter zufolge allein im August 2023 Zehntausende Kunden der Telekom zum Wechsel entschieden.
Allerdings scheint nicht allen dabei klar gewesen zu sein, mit wem sie es zu tun hatten: Wenn Kunden zur Konkurrenz gehen, führt die Telekom Befragungen zu den Gründen durch. Gut drei Viertel der Kunden, deren Portierungsauftrag hin zu 1N vorgelegen habe, hätten erklärt, gar nicht wechseln zu wollen, sagte ein Telekom-Sprecher. Viele seien davon ausgegangen, dass es sich bloß um einen Tarifwechsel beim selben Anbieter gehandelt habe.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband berichtete ebenfalls von vielen, die versehentlich gewechselt waren. Verstieß das Vorgehen von 1N also gegen das Wettbewerbsrecht? Vermutlich nicht. Abschließend geklärt ist das zwar noch nicht, da ein finales Urteil noch aussteht. Allerdings geht aus dem Beschluss hervor, dass die Telekom nach vorläufiger Einschätzung der OLG-Richter schlechte Karten hat.
1N Telecom zeigte sich zufrieden mit dem Gerichtsbeschluss (I-20 U 107/23). Man werde "auch in Zukunft alle juristischen Möglichkeiten und Wege ausschöpfen, um zu verhindern, dass die Deutsche Telekom auf Basis des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb versucht, zulässigen Wettbewerb einzuschränken", sagte Philipp Hoffmann, Geschäftsführer von 1N.
Ein Telekom-Sprecher äußerte sein Bedauern, dass das Oberlandesgericht nicht dem Landgericht gefolgt sei. "Wir werden die Entwicklung genau beobachten und behalten uns im Interesse unserer Kundinnen und Kunden weitere rechtliche Schritte vor."
Die Aktie der Deutschen Telekom notiert im XETRA-Geschäft zeitweise 0,85 Prozent höher bei 20,66 Euro.
/wdw/DP/ngu
DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
17:59 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen TecDAX zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 am Mittag in Grün (finanzen.at) | |
07.10.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.10.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Deutsche Telekom-Aktie grün: ARD und ZDF übernehmen WM-Übertragungsrechte 2026 teilweise (dpa-AFX) | |
07.10.25 |
XETRA-Handel So steht der TecDAX aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
23.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.08.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,19 | 0,45% |
|