27.12.2013 18:12:34
|
Telekom weiter auf Höhenflug - Übernahmefantasie treibt an
Die Papiere des Bonner Konzerns waren bereits im September im Zuge der freundlichen Stimmung an den Märkten und der Konsolidierungswelle in der Branche aus ihrem jahrelangen Dornröschenschlaf erwacht. Berichte über Interessenten für die eigene US-Tochter brachten dann Mitte Dezember nochmal frischen Schwung in den Kurs. Allein seit der Veröffentlichung dieser Meldungen beläuft sich das Kursplus der T-Aktie auf fast elf Prozent. Die Anteile von T-Mobile US sind seit dem Aufkeimen der Übernahmefantasien um rund 30 Prozent nach oben geschnellt.
SOFTBANK-INTERESSE NIMMT OFFENBAR KONKRETERE FORMEN AN
Einem Medienbericht zufolge könnte der japanische Mobilfunker und Internetkonzern Softbank den US-Anleihenmarkt anzapfen, um einen Kauf der Telekom-Tochter zu finanzieren. Eine mögliche Übernahme nimmt damit etwas konkretere Formen an, nachdem Mitte Dezember Spekulationen über ein Interesse der Softbank-Tochter Sprint Nextel
Sprint scheint aber anscheinend nicht der einzige Interessent zu sein. Medienberichten zufolge buhlt auch der Satelliten-Fernsehanbieter Dish um die Gunst von T-Mobile US.
VERKAUF WÜRDE AM MARKT GUT ANKOMMEN - FRISCHE MITTEL FÜR EUROPA
Analysten und Händler hatten in den vergangenen Tagen positiv auf den möglichen Verkauf reagiert, allerdings auch auf mögliche Einwände der Wettbewerbshüter verwiesen. Allerdings räumte ein Händler Sprint größere Chancen auf eine Genehmigung ein als zuvor AT&T. 2011 war eine geplante Veräußerung von T-Mobile US an den US-Konzern am Widerstand der US-Wettbewerbshüter gescheitert. Die Telekom brachte das Unternehmen dann an die Börse und hält derzeit noch etwa 70 Prozent an ihm.
Die Bonner zeigen sich mit Blick auf die jüngsten Spekulationen zugeknöpft. Kein Kommentar, sagte ein Sprecher zu den Gerüchten. In der Branche heißt es weiterhin, dass die Telekom nach einer günstigen Gelegenheit für einen Ausstieg aus dem US-Geschäft suche. Die so gewonnenen Mittel könnte der künftige Telekom-Chef Tim Höttges gut für den Netzausbau und die Expansion der Geschäfte in Europa einsetzen. Hier steht in den kommenden Jahren eine tiefgreifende Marktkonsolidierung an, bei der die Telekom ein Wort mitreden möchte.
dpa-AFX
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Verizon Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones klettert nachmittags (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Verizon-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Verizon von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Verizon Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc Cert Deposito Arg Repr 0.3333 Shs | 9 460,00 | -0,63% | |
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 22,84 | -1,15% | |
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,00 | 0,63% | |
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
SoftBank Corp. | 60,80 | 2,39% | |
T-Mobile US | 223,00 | -0,91% | |
Verizon Inc. | 37,98 | 0,26% |