Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
| Computer auf dem Vormarsch |
15.08.2017 10:48:14
|
Tesla-Chef Elon Musk: Das ist gefährlicher als Nordkorea
Gefährlicher als Nordkorea
In einer Debatte gab Elon Musk ein klares Statement ab: Er halte Künstliche Intelligenz für risikobehaftet. Auf der Plattform Twitter ist ein neuer Beitrag des Tesla-Gründers zu finden, in dem er seine Aussage aktualisiert.
If you're not concerned about AI safety, you should be. Vastly more risk than North Korea. pic.twitter.com/2z0tiid0lc
- Elon Musk (@elonmusk) 12. August 2017
In seinem Tweet postet er ein Bild mit der Aufschrift "Am Ende werden die Maschinen siegen". Er erläutert darunter, dass er Künstliche Intelligenz sogar für gefährlicher als Nordkorea halte, wobei er sich auf den aktuellen Konflikt zwischen den USA und Nordkorea bezieht. Gleichzeitig fordert er dazu auf, die Risiken, die mit intelligenten Computerprogrammen einhergehen, ernst zu nehmen. Auch der Naturwissenschaftler Kevin Warwick schließt sich Musks Sorgen an: Seiner Meinung nach sei Künstliche Intelligenz ein entscheidendes Ereignis in der Mensch-Maschine-Beziehung, dennoch müsse man sich der Gefahr bewusst sein, sagte er gegenüber der britischen Zeitung "The Sun".
Facebooks Experiment
Was die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) weiter anstachelte, war ein außerplanmäßig verlaufenes Experiment durch Facebook. Forscher haben an der Programmierung von KIs gearbeitet und in einem Versuch Alice und Bob, zwei sogenannte Chatbots, in einem digitalen Verhandlungsgespräch miteinander und mit menschlichen Gesprächspartnern verbunden. Die Aufgabe der Chatbots bestand darin, so zu verhandeln, dass alle Beteiligten einverstanden sein würden. Aber die Computerprogramme sollen im Verlauf des Experiments Lügen eingebaut und innerhalb des Englischen in einen eigenen Dialekt gewechselt haben. Ein Stopp war nötig, woraufhin eine Spezifizierung in der Programmierung vorgenommen werden musste. Der Vorfall wird als unbedrohlich eingestuft. Dennoch kam es zu Schlagzeilen, beispielsweise in der "Sun", die von Kontrollverlust sprach.
Für die Zukunft
Musk und Warwick rufen nicht zur Vorsicht vor KI auf, um ein Weltuntergangs-Szenario anzukündigen. Wichtig sei ihnen der richtige Umgang mit KI und die Regulierung der Weiterentwicklung von intelligenten und selbstlernenden Computerprogrammen. Mark Zuckerberg und viele andere versprechen sich von KI großen Nutzen, besonders im Bereich des Gesundheitswesens und in der Automobilbranche. Für eine gelingende Aufklärung der Öffentlichkeit haben Unternehmen, die in diesem Bereich forschen, eine KI-Allianz gegründet. Dazu gehören unter anderen Facebook, Microsoft, IBM und Amazon.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
|
07.11.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Meta Platforms (ex Facebook)-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 letztendlich leichter (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Meta-Aktie tiefrot: Umsatz verbessert - Gewinn wegen Änderungen in der Buchhaltung eingebrochen (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 214,15 | 1,21% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 548,00 | 1,95% |
|
| Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 24 370,00 | -2,60% |
|
| Microsoft Corp. | 434,15 | 1,17% |
|
| Tesla | 381,20 | 1,73% |
|