04.07.2015 12:34:41
|
Toll-Collect-Konsortium soll auch ausgeweitetes Mautsystem betreiben
BERLIN (dpa-AFX) - Der aktuelle Betreiber des Lkw-Mautsystems, Toll Collect, hat nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums gute Chancen auf den Zuschlag auch für das ausgebaute Netz nach 2018. Wie die "Frankfurter Rundschau" und der "Spiegel" (Samstag) berichten, nimmt das Ressort von Alexander Dobrindt (CSU) dabei trotz des Streits um das Ausschreibungsverfahren vor allem einen reibungslosen Weiterbetrieb der bestehenden Technik in den Blick.
"Bis Herbst 2018 kann kein komplett neues Mautsystem errichtet werden", zitierten beide Blätter aus einem Schreiben der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär. Die Linksfraktion im Bundestag hatte zuvor eine Anfrage ans Verkehrsministerium gestellt.
Bisher war klar, dass das Mautsystem auf deutschen Autobahnen und Fernstraßen bis Ende August 2018 von Toll Collect - einem Konsortium der Konzerne Daimler und Telekom (Deutsche Telekom) - weiterbetrieben wird. Nun soll Toll Collect den Berichten zufolge später auch beim geplanten Ausbau des Systems auf alle Bundesstraßen zum Zuge kommen.
Aus der Linken kam heftige Kritik. Das Ministerium lege sich vorab auf Toll Collect fest, ohne den Auftrag europaweit auszuschreiben, sagte Verkehrsexperte Herbert Behrens. Dies sei - auch angesichts des laufenden Rechtsstreits zwischen dem Bund und den Konzernen um die verspätete Lkw-Mauteinführung - "skandalös", sagte er dem "Spiegel". Zum 1. Juli wurde die Lkw-Maut in einem Zwischenschritt auf weitere 1100 Kilometer autobahnähnlich ausgebauter Bundesstraßen ausgedehnt./jap/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Telekom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,41 | -0,15% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,86 | -1,90% |
|