Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie
WKN: 843002 / ISIN: DE0008430026
| Analyse |
14.11.2025 11:56:39
|
Trotz Autokrise: DAX-Konzerne streichen in Summe mehr Gewinne ein
Demnach steigerten die DAX-Konzerne ihren Gewinn vor Zinsen und Steuern um 3,1 Prozent auf insgesamt 37,4 Milliarden Euro. Zugleich stagnierte der Gesamtumsatz bei rund 432 Milliarden Euro (minus 0,4 Prozent).
Banken und Versicherungen im Höhenflug
Während demnach die Autokonzerne im DAX zusammen einen Gewinneinbruch um 81 Prozent bzw. knapp sieben Milliarden Euro erlitten, schafften die Banken und Versicherungen im Leitindex ein kräftiges Plus von 28 Prozent. Mit 12,4 Milliarden Euro habe der operative Gewinn der Finanzunternehmen einen Rekord in einem dritten Quartal erreicht, schrieb EY in der Studie, die auf Geschäfts- und Quartalsberichten sowie eigenen Berechnungen beruht.
Erst kürzlich hatte die Commerzbank einen Rekordgewinn für die ersten neun Monate verkündet und die Allianz hob am Freitag ihre Gewinnprognose an.
Zölle und China-Konkurrenz belasten Autobranche
Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY, sprach von einer erstaunlichen Entwicklung. "Während sich die Autokonzerne in einer sehr schwierigen Lage befinden und nicht zuletzt stark unter den US-Zöllen und starken Rückgängen in China leiden, können andere Unternehmen etwa aus der Finanzbranche gute Zahlen vorweisen - was bemerkenswert ist vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturelle Lage, die letztlich alle Unternehmen zu spüren bekommen."
Vor allem stark exportorientierte Industriekonzerne leiden allerdings unter der Investitionszurückhaltung in Deutschland, so die Studie. Ihr zufolge sank der Gewinn der Industrieunternehmen im dritten Quartal um sechs Prozent, auch ihre Profitabilität ging zurück.
Boom bei Rüstung
Das stärkste Umsatzplus im DAX verzeichnete der Online-Händler Zalando mit 27 Prozent wegen der Übernahme von ABOUT YOU. Dahinter liegen Airbus, Rheinmetall und MTU Aero Engines mit Zuwächsen von je etwa 13 Prozent - alle drei sind zumindest teilweise in der Rüstungsbranche tätig.
Den höchsten Quartalsgewinn erzielte die Deutsche Telekom mit 6,0 Milliarden Euro vor der Allianz (4,4 Mrd Euro) und dem Rückversicherer Munich Re (3,0 Mrd Euro)./als/DP/jha
FRANKFURT (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Nachrichten
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX legt mittags zu (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: DAX zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Munich Re auf 600 Euro - 'Hold' (dpa-AFX) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 gibt nach (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
EQS-CMS: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen
| 18.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | Barclays Capital | |
| 17.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 11.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Kaufen | DZ BANK | |
| 11.11.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| Commerzbank | 31,87 | 0,22% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,22 | 0,26% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 533,40 | 0,34% |
|
| Rheinmetall AG | 1 621,50 | 0,53% |
|
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23 162,92 | -0,08% |