Alibaba Aktie

Alibaba für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A117ME / ISIN: US01609W1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Profitabilität im Blick 25.08.2025 22:03:00

Trotz Gewinnsprung in Q2: PDD-Aktie gewinnt - Alibaba-Aktie legt zu

Trotz Gewinnsprung in Q2: PDD-Aktie gewinnt - Alibaba-Aktie legt zu

• PDD schlägt in Q2 die Erwartungen
• Herausforderungen bleiben bestehen
• PDD-Aktie tiefer - Alibaba-Aktie steigt

PDD: Gewinne in Q2 über den Erwartungen

Die Temu-Mutter PDD hat am Montag ihre ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Juni 2025 bekannt gegeben.

Laut Pressemitteilung steigerte PDD in Q2 seinen Umsatz um 7 Prozent auf 103,98 Milliarden RMB (14,52 Milliarden US-Dollar) und übertraf damit die Analystenschätzungen von 102,7 Milliarden RMB. Wachstumstreiber waren dabei vor allem Online-Marketing- und Transaktionsdienste.
Gleichzeitig belasteten jedoch steigende Kosten die Profitabilität. Die Ausgaben für Erfüllung, Server, Zahlungsabwicklung sowie höhere Vertriebs- und Marketingkosten führten zu einem Anstieg der Gesamtkosten. Der Betriebsgewinn sank dadurch um 21 Prozent auf 25,79 Milliarden RMB (3,60 Milliarden US-Dollar). Auch der Non-GAAP-Betriebsgewinn verringerte sich um 21 Prozent auf 27,75 Milliarden RMB. Bereinigt lag der Gewinn je American Depositary Share bei 22,07 RMB - rund 5 Prozent weniger als im Vorjahr, aber deutlich über den erwarteten 15,53 RMB.

Das Management betonte, weiter in Händlerunterstützung und Plattformstabilität zu investieren, auch wenn dies kurzfristig auf die Margen drücke.
"Das Umsatzwachstum hat sich in diesem Quartal aufgrund des intensiven Wettbewerbs weiter abgeschwächt", sagte Frau Jun Liu, Vizepräsidentin für Finanzen bei PDD Holdings. "Da wir uns weiterhin auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren, könnten die anhaltenden Investitionen die kurzfristige Rentabilität weiterhin belasten."
Co-CEOs Lei Chen und Jiazhen Zhao erklärten, man habe erhebliche Ressourcen in Unterstützungsinitiativen gesteckt, um die Plattform nachhaltiger zu machen und die Effizienz für Händler zu steigern. Der Fokus liege auf langfristigem Wachstum statt kurzfristigen Ergebnissen.

Herausforderungen für PDD

In China betreibt PDD die Plattform Pinduoduo und international Temu. Während das Inlandsgeschäft unter der schwachen Konsumnachfrage in China leidet, steht Temu vor neuen Hürden, wie Investor Business Daily berichtet. In den USA endet diese Woche die De-minimis-Zollbefreiung für Kleinimporte, wodurch künftig alle eingehenden Pakete - auch aus China und Hongkong - betroffen sind.

PDD-Aktie höher, Alibaba-Aktie steigt

Für die ADR-Papiere von Temu-Mutter PDD ging es im NASDAQ-Handel am Montag schlussendlich um 0,87 Prozent aufwärts auf 128,21 US-Dollar. Derweil legten die ADR-Papiere von Konkurrent Alibaba zu. Sie gewannen im NYSE-Handel letztlich 1,12 Prozent auf 124,32 US-Dollar.

Redaktion finanzen.at

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,yanishevska / Shutterstock.com

Analysen zu Alibabamehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 137,60 -2,27% Alibaba
PDD Holdings (spons. ADRs) 111,50 -0,89% PDD Holdings  (spons. ADRs)