14.09.2014 14:40:48
|
Umfrage: Mehrheit hat kein Verständnis für Sparten-Streiks
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Streiks von Piloten und Lokführern stoßen einer Umfrage zufolge bei einer Mehrheit der Deutschen auf wenig Verständnis. Auf die entsprechende Frage in einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa antworteten 59 Prozent mit "nein" oder "eher nein". Zustimmung zu den Streiks bei Lufthansa (Deutsche Lufthansa) und Deutscher Bahn äußerten nur 35 Prozent. Bei der Bahn sind nach einer Urabstimmung Anfang Oktober wieder Streiks möglich, die Lufthansa-Piloten könnten jederzeit wieder in den Ausstand treten.
Für gesetzliche Änderungen, mit denen die Macht der verantwortlichen Spartengewerkschaften beschnitten werden könnte, sieht die Umfrage aber keine Mehrheit. Nur 36 Prozent sprachen sich dafür aus, den Einfluss kleinerer Berufsgewerkschaft wie der Vereinigung Cockpit (VC) oder der Bahngewerkschaft GDL einzuschränken. 46 Prozent waren dagegen, die übrigen hatten keine abgeschlossene Meinung.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Das Streikrecht genießt allgemein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Streiks seien zu Durchsetzung von Interessen bestimmter Arbeitnehmergruppen wichtig oder eher wichtig, meinten 74 Prozent der Beteiligten. Unwichtig oder eher unwichtig fanden das nur 21 Prozent.
Selbst von streikbedingten Flugausfällen in der Luftfahrtbranche betroffen waren nach den YouGov-Angaben nur 17 Prozent der Befragten. Wegen eines Streiks eine Bahnreise verpasst hatte jeder fünfte. Die Fragen nach der persönlichen Betroffenheit waren nicht auf die aktuellen Streiks beschränkt.
Bahnreisende dürften in den kommenden Wochen vorerst von weiteren Warnstreiks verschont bleiben. Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind zu einer Urabstimmung über neue Streiks aufgerufen, die Stimmen sollen am 2. Oktober gezählt werden. Bis dahin soll es laut GDL keine weiteren Warnstreiks geben.
Ebenfalls ungelöst ist der Tarifkonflikt um die Übergangsversorgung der Lufthansa-Piloten. Schon viermal haben sie deswegen die Arbeit niedergelegt. Zuletzt waren am vergangenen Mittwoch Tausende Passagiere in München betroffen. Die Piloten könnten jederzeit wieder Streiks ankündigen./ceb/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
09:29 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Lufthansa-Aktie deutlich schwächer: Lufthansa setzt in München auf eigene Abfertigung (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Lufthansa will Abfertigung in München teils selbst erledigen (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Erste Schätzungen: Lufthansa informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Lufthansa-Aktie fester: Lufthansa bietet neuen Service an (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,49 | 1,28% |
|