30.06.2016 19:27:56

UPDATE/Mehrheit der LSE-Investoren wohl für Fusion mit Dt Börse - Kreise

   -- Entscheidung fällt am 4. Juli in London

   -- Deutsche-Börse-Aktionäre müssen bis 12. Juli entscheiden

   (NEU: Details)

   Von Eyk Henning und Madeleine Nissen

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die große Mehrheit der Aktionäre der London Stock Exchange Group plc (LSE) will offenbar für den Zusammenschluss mit der Deutschen Börse stimmen. Anteilseigner von deutlich mehr als 75 Prozent hätten dies im Vorfeld der für den 4. Juli anberaumten Aktionärsversammlung signalisiert, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen. Dies kommt nicht überraschend, hatten doch erst vor wenigen Tagen zwei große Berater die Zustimmung empfohlen.

   Analysten und Investoren sagten zudem, dass nach der Brexit-Entscheidung die LSE nun bei einem Zusammenschluss mehr zu gewinnen hätte, denn sie würde ein Bein in dem Staatenverbund behalten. Die LSE wollte keinen Kommentar abgeben.

   Dem Vorhaben müssen am 4. Juli 75 Prozent der LSE-Anteilseigner zustimmen, damit es in die Tat umgesetzt werden kann. Einige große Investoren bei der Deutschen Börse sagten allerdings dem Wall Street Journal, sie seien noch unentschieden. Nach dem Brexit-Votum waren zudem Einwände von Seiten deutscher Politiker und Regulierer an der derzeit vorgeschlagenen Struktur der Fusion, vor allem an der Holding in London, laut geworden. Bafin-Präsident Felix Hufeld sagte jüngst: "Zweifellos ist es aus meiner Sicht schwer vorstellbar, dass der wichtigste Börsenplatz im Euroraum von einem Headquarter gesteuert wird, das außerhalb der EU angesiedelt wird". Da werde man nachjustieren müssen. Um den Deal zu retten, müsse sich die LSE wahrscheinlich für einen Umzug in die EU entscheiden, sagten denn auch dem Vorhaben nahestehende Personen.

Weitere Kandidaten für Hauptsitz Neben Frankfurt gibt es auch andere Kandidaten für den Hauptsitz innerhalb der EU, wie mit der Transaktion vertraute Personen sagten. Dazu gehört Eschborn, wo die Deutsche Börse aus steuerlichen Gründen ihren Sitz hat. Das durchzusetzen ist angesichts der abgelegenen Lage besonders schwierig. Möglich ist auch eine weitere Option, entweder im In- oder Ausland. Zwar hatte die Deutsche Börse aus Synergiegründen einen anderen Hauptsitz als London im Ausland bislang abgelehnt, doch bevor die Fusion an dieser Frage scheitert, kommt diese Möglichkeit wieder ins Spiel.

   Neben der Standortfrage ist auch das Umtauschverhältnis von 54 Prozent zu 46 Prozent den Investoren ein Dorn im Auge. "Die Deutsche Börse ist angesichts des Brexit inzwischen der stärkere Partner", sagte ein deutscher Großinvestor. "Das Argument der Londoner, den wichtigeren Finanzplatz zu haben, zieht nicht mehr", sagte er. "Vielmehr müssen sie froh sein, über die Fusion Zugang zum Kontinent zu bekommen."

   Klar ist: Wenn die Deutsche Börse Zugeständnisse von der LSE erwartet, muss sie sich ebenfalls bewegen. Bislang galt Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter als Kandidat für den Vorstandsposten des fusionierten Unternehmens. Das könnte sich ändern. "Mit Blick auf den CEO sind wir völlig leidenschaftslos", sagte der Großinvestor. "Kengeter hat wenig Börsenerfahrung und ist im Grunde ein Investmentbanker."

   Kengeter versucht mit Hochdruck, die Investoren der Deutschen Börse für sich zu gewinnen. Er hat erneut für Anfang nächster Woche einen Besuch angemeldet.

   Sollte der Deal scheitern, so könnte die Intercontinental Exchange einen weiteren Übernahmeversuch für die LSE starten. Der Eigentümer der NYSE hatte im Mai gesagt, sie würden ihren Hut nicht in den Ring werfen, behielten sich eine Offerte für die LSE aber für den Fall des Scheiterns der europäischen Fusion vor.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/mln/bam/jhe

   (END) Dow Jones Newswires

   June 30, 2016 12:56 ET (16:56 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 56 PM EDT 06-30-16

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)mehr Analysen

20.02.25 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
06.02.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
05.02.25 London Stock Exchange Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.01.25 London Stock Exchange Buy UBS AG
22.01.25 London Stock Exchange Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Börse AG 246,40 -0,24% Deutsche Börse AG
London Stock Exchange (LSE) 139,00 -0,71% London Stock Exchange (LSE)