Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
15.12.2023 10:29:42
|
VCI erwartet 2024 Umsatzrückgang - Erholung lässt auf sich warten
FRANKFURT (Dow Jones)--Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland hat ein schwieriges Jahr hinter sich: Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mitteilte. Aufträge blieben aus, Produktion und Umsatz gingen 2023 zurück und der Ausblick auf das kommende Jahr ist nicht besser: Zum Jahresende herrsche in der Branche weiterhin Rezessionsstimmung, teilte der Verband mit.
"Wir befinden uns mitten in einem tiefen, langen Tal. Und noch ist unklar, wie lange wir es durchschreiten müssen", sagte VCI-Präsident Markus Steilemann laut der Mitteilung. Ein schneller Aufschwung sei nicht in Sicht.
Die Chemie- und Pharmaproduktion insgesamt lag 2023 um 8 Prozent unter dem Vorjahr. Ohne das Pharmageschäft lag der Rückgang bei 11 Prozent. Den Unternehmen fehlten zunehmend die Aufträge. Die Kapazitäten der Branche waren mit durchschnittlich rund 77 Prozent nicht ausgelastet. Damit liege die Produktion seit neun Quartalen unterhalb der wirtschaftlich notwendigen Grundauslastung von 82 Prozent, teilte der VCI mit.
Der Branchenumsatz ging im Jahresvergleich um 12 Prozent auf rund 230 Millionen Euro zurück. Dazu trugen auch rückläufige Chemikalienpreise bei. Die Erzeugerpreise für chemisch-pharmazeutische Produkte waren 2023 durchschnittlich rund 1 Prozent günstiger als im Vorjahr.
Zudem belasten hohe Produktionskosten die Branche. Laut einer aktuellen Mitgliederumfrage des Branchenverbandes erlitten knapp 40 Prozent der Unternehmen deutliche Gewinneinbrüche. Rund 15 Prozent der Unternehmen schreiben bereits rote Zahlen.
Für das Jahr 2024 geht der Branchenverband aktuell nicht davon aus, dass die Chemieproduktion wieder ansteigt: Beim Branchenumsatz wird ein Minus von 3 Prozent erwartet. Für die Chemieindustrie ohne Pharma wird mit einem Produktionsrückgang um 1 Prozent und einem Umsatzrückgang um 5 Prozent gerechnet.
Von der Bundespolitik forderte der Branchenverband einen "tiefgreifenden Politikwechsel und einen Fokus auf eine wettbewerbsfähige Wirtschaft". Nötig seien dafür auch konkurrenzfähige Energiepreise, schrieb der VCI und forderte hier kurzfristig eine Entlastung der Unternehmen, langfristig mehr Tempo beim Umbau des Energiesystems. Auf der Mängelliste stünden weiterhin eine marode Infrastruktur, der Fachkräftemangel und eine überbordende Bürokratie und Regulierung.
"Wir müssen Deutschland neu denken. Wir brauchen eine Offensive 2030", forderte Steilemann.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)mehr Nachrichten
06.05.25 |
Ausblick: Fresenius SE gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Fresenius SE verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.04.25 |
Fresenius-Aktie gefragt: Fresenius Kabi verkauft Werk in Brasilien im Rahmen der Zukunftsstrategie (Dow Jones) | |
27.03.25 |
US-Zulassung für Fresenius' Denosumab-Biosimilars - So reagiert die Aktie (Dow Jones) | |
03.03.25 |
Fresenius plant seinen FMC-Anteil zu senken (Dow Jones) | |
26.02.25 |
Fresenius-Aktie fester: Fresenius schafft seine selbst gesteckten Jahresziele für 2024 (finanzen.at) | |
26.02.25 |
Ausblick: Fresenius SE informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
27.05.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
16.05.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.05.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
16.05.25 | Merck Buy | UBS AG | |
16.05.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 10,60 | 0,95% |
|
BASF | 42,90 | 0,37% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 5,95 | -1,65% |
|
Bayer | 24,66 | -1,02% |
|
Brenntag SE | 60,08 | 0,84% |
|
Covestro AG | 60,02 | 0,33% |
|
Evonik AG | 20,44 | -0,68% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 43,19 | -0,18% |
|
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) | 10,60 | -0,93% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) | 25,20 | -0,79% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 51,70 | -0,81% |
|
FUCHS SE | 33,60 | 0,60% |
|
FUCHS SE VZ | 44,34 | 0,09% |
|
Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) | 15,40 | -0,65% |
|
Henkel KGaA St. | 63,15 | -0,47% |
|
Henkel KGaA Vz. | 70,14 | -0,74% |
|
K+S AG | 16,01 | 0,25% |
|
LANXESS AG | 26,96 | 0,37% |
|
LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh | 5,05 | 0,00% |
|
Merck KGaA | 117,20 | 0,56% |
|
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt | 24,00 | 1,69% |
|
SGL Carbon SE | 3,67 | 1,66% |
|
Symrise AG | 105,65 | 0,14% |
|
WACKER CHEMIE AG | 63,25 | -0,24% |
|