LANXESS Aktie
WKN DE: 547040 / ISIN: DE0005470405
|
11.11.2025 08:29:42
|
VCI: Lage der Chemie- und Pharmabranche verschlechtert sich weiter
DOW JONES--Die Situation der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland hat sich im dritten Quartal noch einmal verschlechtert. Produktion, Preise und Umsätze gingen erneut zurück, ebenso die Auslastung der Anlagen. Besserung sei kurzfristig nicht Sicht, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit. Die Geschäftserwartungen trübten sich im Gegenteil ein. Auch die Pharmabranche bekomme inzwischen Probleme, so der Branchenverband und verwies vor allem auf die Wirkungen der Zölle im wichtigen US-Markt.
"Die Industrie taumelt Richtung Jahresende", erklärte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup. Die Chemie könne immer weniger vom Wachstum in anderen Ländern profitieren. Ihre Schwäche im Exportgeschäft ist aus Sicht des Verbandes besorgniserregend. Die Branche leidet weiter unter einer schwachen Industriekonjunktur, weltweiten Überkapazitäten und hohen Standortkosten. Auf den außereuropäischen Märkten seien die Umsätze zuletzt deutlich zurückgegangen.
Chemie und Pharma zusammen drosselten im abgelaufenen Quartal ihre Produktion um 0,3 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr betrug der Rückgang 1,5 Prozent. Nur noch 70 Prozent der Kapazitäten in der Chemie waren ausgelastet - nach knapp 73 Prozent in den drei Vormonaten. Die Erzeugerpreise gingen bei anhaltender Kostenbelastung um 0,6 Prozent zum Vorquartal und zum Vorjahr zurück. Beim Umsatz verzeichneten Chemie und Pharma ein Minus von 1,5 Prozent zum Vorquartal. Mit 52,1 Milliarden Euro fiel der Gesamtumsatz um 2,3 Prozent niedriger aus als vor einem Jahr.
An der Prognose des Verbandes für das Gesamtjahr hat sich nichts geändert. Der VCI rechnet weiterhin bestenfalls mit einer Stagnation der Produktion von Chemie und Pharma. Das erwartete Minus von etwa 2 Prozent in der Chemieerzeugung dürfte von der Pharmaindustrie teilweise kompensiert werden. Aufgrund leicht rückläufiger Preise werde der Gesamtumsatz der Branche um etwa 1 Prozent auf 221 Milliarden Euro zurückgehen.
Der Verband, der die Interessen von rund 2.300 Unternehmen aus der Branche gegenüber der Politik vertritt, forderte von der Bundesregierung einen Befreiungsschlag. Man sei sich in Berlin zwar des Ernstes der Lage bewusst, habe aber bisher nicht für eine Trendwende gesorgt, so Hauptgeschäftsführer Große Entrup.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2025 02:30 ET (07:30 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu LANXESS AGmehr Nachrichten
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
EQS-PVR: LANXESS Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
MDAX-Papier LANXESS-Aktie: So viel hätte eine Investition in LANXESS von vor einem Jahr gekostet (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Lanxess auf 'Hold' - Ziel runter auf 17 Euro (dpa-AFX) | |
|
07.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
LANXESS-Aktie rutscht ab: Nachfrageschwäche belastet LANXESS (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu LANXESS AGmehr Analysen
| 12.11.25 | LANXESS Underweight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | LANXESS Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | LANXESS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | LANXESS Buy | Warburg Research | |
| 07.11.25 | LANXESS Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 10,60 | -0,93% |
|
| BASF | 43,09 | -1,89% |
|
| Bayer AG (spons. ADRs) | 7,05 | -2,08% |
|
| Bayer | 28,44 | -4,34% |
|
| Beiersdorf AG | 91,38 | -0,50% |
|
| Brenntag SE | 49,31 | -0,50% |
|
| Covestro AG | 59,90 | 1,87% |
|
| Evonik AG | 13,92 | -0,93% |
|
| Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 48,36 | -1,21% |
|
| Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) | 11,90 | -1,65% |
|
| Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) | 19,50 | -1,52% |
|
| Fresenius Medical Care (FMC) St. | 40,33 | -1,49% |
|
| FUCHS SE VZ | 39,20 | -1,21% |
|
| FUCHS SE | 30,60 | -1,29% |
|
| Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) | 16,10 | 0,00% |
|
| Henkel KGaA St. | 66,35 | -0,30% |
|
| Henkel KGaA Vz. | 71,72 | -0,88% |
|
| K+S AG | 11,77 | 0,34% |
|
| LANXESS AG | 17,62 | -1,40% |
|
| LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh | 3,38 | 0,60% |
|
| Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt | 23,00 | -3,36% |
|
| Merck KGaA | 117,20 | -2,94% |
|
| SGL Carbon SE | 2,60 | -4,24% |
|
| Symrise AG | 72,48 | -1,01% |
|
| WACKER CHEMIE AG | 67,65 | 2,81% |
|