thyssenkrupp nucera Aktie
WKN DE: NCA000 / ISIN: DE000NCA0001
20.02.2024 15:07:38
|
Verband: Stahlindustrie braucht Energiewirtschaft - und umgekehrt
ESSEN (dpa-AFX) - Die deutsche Stahlindustrie hat die Bedeutung der Branche für die Energiewirtschaft betont. So sei die Stahlindustrie etwa beim Wasserstoffhochlauf ein "enormer Nachfrageanker", sagte die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, am Dienstag bei der Energiemesse E-world in Essen. Für die geplanten wasserstoffbasierten Direktreduktionsanlagen benötige die Stahlindustrie im Jahr 2030 zwischen 600 000 und 850 000 Tonnen grünen Wasserstoff. Solche Anlagen sollen in den kommenden Jahren die klassischen Hochöfen ersetzen, die sehr viel Kohlendioxid ausstoßen.
Auch sei Stahl für Energiewende-Techniken nötig, sagte Rippel. So brauche man bei Photovoltaik-Anlagen pro Megawatt Erzeugungskapazität 35 bis 45 Tonnen Stahl. Bei Windrädern auf See seien für ein Megawatt 120 bis 180 Tonnen Stahl nötig.
Eine grüne Stahlwirtschaft könne außerdem den CO2-Fußabdruck der Energiebranche verringern. Rippel sprach von einer Art Kreislaufsystem: "Die Stahlindustrie liefert den grünen Werkstoff für die Anlagen und die Infrastruktur, die wiederum grünen Strom und grünen Wasserstoff herstellen, zu uns transportieren, den wir wieder brauchen für den grünen Werkstoff."
Die Stahlindustrie brauche aber auch die Kolleginnen und Kollegen der Energiewirtschaft, so Rippel. Die Stahlindustrie brauche große Mengen an Strom. Bereits jetzt seien es jährlich rund 12 Terawattstunden. 2030 rechne man mit 24 Terawattstunden. Rechne man den Strombedarf für die Herstellung von grünem Wasserstoff hinzu, bräuchte man 2030 nochmal zusätzliche 48 Terawattstunden Strom. Zum Vergleich: 2023 wurden in Deutschland laut Bundesnetzagentur rund 457 Terawattstunden Strom verbraucht. "Klar ist: Eine grüne, verlässliche, bezahlbare Energieversorgung ist die zentrale Voraussetzung für unsere Transformation", betonte Rippel./tob/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
10.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: Das macht der MDAX mittags (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: MDAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX am Donnerstagnachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
02.10.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.09.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 12,87 | -2,91% |
|
thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA | 10,81 | -4,76% |
|