Index-Performance im Blick |
31.10.2024 12:26:44
|
Verluste in Zürich: SMI verbucht am Mittag Verluste
Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 12:10 Uhr um 1,03 Prozent tiefer bei 11 843,99 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,431 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,520 Prozent schwächer bei 11 905,42 Punkten, nach 11 967,70 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 11 834,05 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 11 905,42 Zählern.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang einen Verlust von 3,16 Prozent. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, stand der SMI noch bei 12 168,87 Punkten. Der SMI notierte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, bei 12 317,44 Punkten. Der SMI wurde am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2023, mit 10 391,16 Punkten bewertet.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2024 ein Plus von 6,03 Prozent zu Buche. Bei 12 483,57 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 11 064,90 Zählern.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Geberit (+ 5,85 Prozent auf 546,80 CHF), Lonza (+ 0,22 Prozent auf 538,40 CHF), Sika (-0,25 Prozent auf 242,10 CHF), Kühne + Nagel International (-0,32 Prozent auf 216,30 CHF) und Richemont (-0,51 Prozent auf 126,10 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swisscom (-3,70 Prozent auf 533,50 CHF), Partners Group (-1,82 Prozent auf 1 216,50 CHF), Roche (-1,57 Prozent auf 269,20 CHF), Sonova (-1,46 Prozent auf 317,70 CHF) und Novartis (-1,39 Prozent auf 94,02 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2 445 576 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 234,205 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2024 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 9,92 erwartet. In puncto Dividendenrendite ist die Swiss Re-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5,82 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Handel in Zürich: SMI am Freitagmittag in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Mittag stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
SMI-Handel aktuell: Zum Ende des Mittwochshandels Pluszeichen im SMI (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen
29.01.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
28.01.25 | Swiss Re Equal Weight | Barclays Capital | |
23.01.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Swiss Re Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% | |
Geberit AG (N) | 408,90 | -1,87% | |
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% | |
Lonza AG (N) | 294,00 | -0,24% | |
Novartis AG | 80,10 | -0,27% | |
Partners Group AG | 686,60 | 1,12% | |
Richemont | 74,28 | 0,16% | |
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% | |
Sika AG | 149,70 | -0,17% | |
Sonova AG | 198,35 | -2,24% | |
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% | |
Swisscom AG | 439,10 | -0,36% | |
UBS | 10,46 | -0,48% |
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 604,29 | -0,16% |