Intel Aktie
WKN: 855681 / ISIN: US4581401001
27.02.2012 23:08:00
|
Visa und Intel bilden eine strategische Allianz für den Fortschritt im Bereich Mobile Commerce
Visa Inc. (NYSE:V) und die Intel Corporation kündigten heute eine strategische Vereinbarung an, die das Ziel hat Mobile-Commerce-Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Verbrauchern in Industrie- und Entwicklungsländern zugeschnitten sind. Während einer Pressekonferenz auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellten die Unternehmen Kooperationspläne vor, die gewährleisten sollen, dass Verbraucher eine konsistente, fortschrittliche und sichere Mobile-Commerce-Erfahrung mit Smartphones und Tablets auf Intel® Atom™-Basis genießen können.
"Visas Vereinbarung mit Intel eröffnet Finanzinstituten auf der ganzen Welt die Möglichkeit, ihren Kontoinhabern mobile Zahlungen und Finanzdienstleistungen über die innovativen mobilen Geräte und Technologien von Intel anzubieten", sagte John Partridge, Präsident von Visa Inc. während der Pressekonferenz. "Das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Visa die allgemeine Verfügbarkeit mobiler Zahlungen geräte- und betriebssystemübergreifend ermöglicht und sicherstellt, dass Mobile-Commerce-Anwendungen mit den bestehenden Technologie- und Sicherheitsstandards der globalen Zahlungsindustrie konform gehen.”
Zur Anfangsphase der Vereinbarung zwischen Visa und Intel gehört:
- Visa hat das Smartphone-Referenzgerät von Intel mit Intel® Atom™ Prozessor Z2460 für Visa payWave, die mobile Zahlungstechnologie von Visa zertifiziert, die es Verbrauchern ermöglicht schnelle und sichere Zahlungen an Einzelhandelsstandorten zu tätigen, indem sie einfach ihr Mobiltelefon an den Bezahlterminal halten. Das ermöglicht Erstausrüstern, die NFC-fähige Smartphones entwickeln, die schlüsselfertige Umsetzung.
- Das Smartphone-Referenzgerät von Intel wird die Visa payWave-Anwendung hosten und mit NFC (Near Field Communication)-Technologie ausgestattet sein, dem Nahfeldkommunikationsstandard, über den Mobiltelefone Zahlungsinformationen sicher auf einen Bezahlterminal übertragen können.
- Wenn sie in Verbindung mit einer Visa-kompatiblen UICC benutzt werden, können sich Smartphones auf Basis des Smartphone-Referenzgeräts von Intel mit dem mobilen Dienstleistungsservice von Visa Inc. verbinden. Dadurch haben Finanzinstitute und Mobilfunkanbieter die Möglichkeit, Informationen über Visa-Zahlungskonten und die Visa payWave-Anwendung kabellos auf einen sicheren Chip eines Smartphones mit NFC-Funktion herunterzuladen. Die Verbindung zum mobilen Dienstleistungsservice von Visa kann über eine Trusted Services Management-Plattform erfolgen, wie zum Beispiel die Plattform von Giesecke & Devrient (G&D).
"Intels Strategie ist es, den Nutzern bei einer Vielzahl von mobilen Geräten auf Intel-Basis eine sicherere und attraktivere Erfahrung zu bieten. Unsere Allianz mit Visa baut auf diese Strategie auf und bringt weltweite Lösungen für mobilen Zahlungsverkehr und Mobile Commerce auf Intel-basierte Geräte", sagte Mike Bell, Vizepräsident von Intel und General Manager der Mobile and Communications Group des Unternehmens. "Von unserer Zusammenarbeit mit Visa profitieren auch unsere Kunden, die auf Grundlage des Smartphone-Referenzgeräts von Intel Produkte entwickeln."
Die Vereinbarung kombiniert die Fachkenntnisse von Visa in der Zahlungsverarbeitung, Authentifizierung von Kontoinhabern und das globale Netzwerk des Unternehmens mit den Fachkenntnissen und der Führungsrolle von Intel in der Entwicklung innovativer Technologien, die auf der ganzen Welt die Grundlage für Computing-Geräte bilden.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona, vom 27. Februar bis zum 1. März, stellen die Unternehmen die mobilen Dienstleistungen von Visa auf dem neuen Mobilgerät von Intel vor. Dazu gehören V.me von Visa, der neue digitale Bezahldienst mit der Visa payWave-Anwendung; Movida, Visas neuer Zahlungsservice in Indien; und Visa Mobile Prepaid, Visas neues mobiles Produkt, das auf Verbraucher in Entwicklungsländern zugeschnitten ist. Produktdemonstrationen finden an den Messeständen von Visa in Halle 1, Stand 1B19 und Intel in Halle 8, Stand B192 statt.
Über Visa Inc.:
Visa ist ein im Zahlungsverkehr tätiges globales Technologieunternehmen, das Verbrauchern, Geschäften, Finanzinstituten und Behörden in über 200 Ländern und Territorien schnell, sicher und zuverlässig Zugang zu elektronischer Währung gibt. Untermauert wird dieser Zugang durch VisaNet, eines der fortschrittlichsten Verarbeitungsnetzwerke der Welt. VisaNet kann über 20.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen, schützt Verbraucher vor Betrugsfällen und garantiert Händlern den Zahlungseingang. Visa ist keine Bank und gibt keine Karten aus, verlängert keine Kredite und setzt keine Tarife und Gebühren für Verbraucher fest. Die Innovationen von Visa ermöglichen es jedoch Finanzinstituten, ihren Kunden mehr Wahlmöglichkeiten anzubieten: Bezahlung sofort mit Lastschrift-, im Voraus mit Prepaid- oder später mit Kreditlösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.corporate.visa.com.
Über Intel:
Intel (NASDAQ:INTC) ist weltweit führend in der Computing-Innovation. Das Unternehmen konzipiert und baut die essentiellen Technologien, die als Grundlage für die Computing-Geräte der Welt dienen. Zusätzliche Informationen über Intel finden Sie unter newsroom.intel.com und blogs.intel.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
25.09.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
25.09.25 |
MÄRKTE USA/Dritter Handelstag in Folge mit Verlusten - Intel ziehen weiter an (Dow Jones) | |
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite sackt ab (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
19.09.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 30,12 | 4,13% |
|