Porsche Automobil Aktie

Porsche Automobil für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: PAH003 / ISIN: DE000PAH0038

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Klima-Ziele 09.10.2025 16:45:39

VW-Aktie höher: CEO hält Verbrennerverbot in 2035 für 'unrealistisch'

VW-Aktie höher: CEO hält Verbrennerverbot in 2035 für 'unrealistisch'

"Aus heutiger Perspektive ist das Ziel, wie es für 2035 gesetzt wurde, unrealistisch. Und deshalb brauchen wir dort mehr Flexibilität", sagte Blume in einem Video-Interview der Deutschen Presse-Agentur. Man müsse sich - losgelöst von Ideologien - anschauen, was erreicht werden könne.

Das Erreichen der Klima-Ziele sei eine wesentliche Verpflichtung, sagte Blume, der auch den Sportwagenbauer Porsche führt. Den Zeitraum ab 2035 müsse man aber strecken - auch im Sinne der Technologieoffenheit. Alles, was zur Dekarbonisierung beitrage, solle dafür eingesetzt werden können. Aus der Branche kamen zuletzt Vorschläge, zum Beispiel Plug-in-Hybride und Wagen mit Range Extendern von dem Verbot auszunehmen. Bei Letzteren erhöht ein kleiner Verbrennungsmotor die Reichweite von E-Autos.

Rückenwind kam von Bundeskanzler Friedrich Merz. "Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben", sagte er in Berlin. Das sei technisch nicht möglich. Der CDU-Politiker hatte zuvor zu einem "Autogipfel" mit Branchenvertretern, Gewerkschaft und mehreren Bundesländern geladen, um über bessere Bedingungen für die kriselnde deutsche Schlüsselindustrie zu beraten.

Blume: "Brauchen auch attraktive Förderkulissen"

Blume betonte aber auch: "Wir sehen als Zukunftstechnologie ganz klar die Elektromobilität". Man müsse alle Anstrengungen unternehmen, damit sie Erfolg hat. Dafür seien "attraktive Autos wichtig. Das ist unsere Verantwortung", sagte Blume. Der Top-Manager nahm aber auch die Politik in die Pflicht: Sie müsse attraktive Rahmenbedingungen für Kunden schaffen.

Blume forderte neben einer besseren Ladeinfrastruktur - sowohl in Städten als auch auf dem Land - günstigere Strompreise. "Wir brauchen auch attraktive Förderkulissen, wie beispielsweise intelligente Steuermodelle, die dann eben auch den Anreiz für einen solchen Kauf des Elektrofahrzeugs begünstigen", sagte Blume, ohne Einzelheiten zu nennen.

Nach dpa-Informationen schlug Volkswagen (VW) im Kanzleramt eine Steuerprämie vor, die die Einkommenssteuer von E-Auto-Kunden reduziert. Zuvor hatte sich die schwarz-rote Koalition bereits auf ein neues Förderprogramm geeinigt. Vor allem Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen sollen beim Umstieg auf emissionsfreie Autos unterstützt werden. Die Modalitäten sind noch unbekannt.

Verbrenner-Aus soll Emissionen senken

2022 hatte die EU beschlossen, dass Neuwagen ab 2035 im Betrieb kein klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) mehr ausstoßen dürfen. Die auch als Verbrenner-Aus bezeichnete Entscheidung hätte zur Folge, dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr zugelassen werden dürften. Ziel ist es, die Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Damals ging man noch von deutlich höheren Verkaufszahlen für E-Autos aus. Die EU-Kommission hatte im März angekündigt, das Ziel noch in diesem Jahr überprüfen zu wollen.

Via XETRA steigt die VW-Aktie zeitweise um 0,18 Prozent auf 91,48 Euro.

/gö/DP/men

BERLIN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: PAUL J. RICHARDS/AFP/Getty Images

Analysen zu Porsche Automobil Holding SEmehr Analysen

01.10.25 Porsche Automobil Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 Porsche Automobil Halten DZ BANK
13.08.25 Porsche Automobil Buy Deutsche Bank AG
27.05.25 Porsche Automobil Market-Perform Bernstein Research
03.04.25 Porsche Automobil Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Porsche Automobil Holding SE 33,79 0,00% Porsche Automobil Holding SE