CEWE Stiftung Aktie

CEWE Stiftung für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 540390 / ISIN: DE0005403901

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
08.01.2024 09:47:38

WDH/Studie: Mehr als doppelt so viele Frauen in Vorständen wie 2020

(Wiederholung: In der Überschrift "wie" (nicht: "als").)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Zahl der Frauen in den Vorständen börsennotierter Unternehmen der Dax (DAX 40)-Familie hat sich seit 2020 einer Studie zufolge mehr als verdoppelt. Zu Jahresbeginn saßen 128 Managerinnen in den Topetagen der 160 Firmen, wie aus einer Auswertung des Prüfungsunternehmens EY hervorgeht. Im Januar 2020 waren es noch 59. Allerdings sind Frauen weiterhin klar in der Minderheit - sie sitzen aktuell 568 Vorstandskollegen gegenüber. Viele der Gremien sind zudem eine reine Männerdomäne. In den Börsenindices Dax, MDAX und SDAX haben fast vier von zehn Unternehmen keine Managerin im Vorstand.

"Wir sehen zwar einen stabilen Aufwärtstrend, der Frauenanteil in den Vorständen bleibt jedoch überschaubar - vor allem bei Unternehmen, die weniger stark im Fokus der Öffentlichkeit sind", sagte Ev Bangemann von EY Deutschland. Etliche Unternehmen (49 Prozent) begnügten sich damit, nur eine Frau in den Vorstand zu berufen. "Da liegt die Vermutung nahe, dass gerade mal die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt werden sollen."

Börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen mit mehr als 2000 Beschäftigten und mehr als drei Vorstandsmitgliedern müssen bei Neubesetzbesetzungen in dem Gremium auch darauf achten, dass mindestens eine Frau in der Führungsetage sitzt.

Frauen in Dax-Vorständen am stärksten vertreten

In der zweiten Jahreshälfte zogen bei den 160 ausgewerteten Unternehmen den Angaben zufolge 41 neue Mitglieder in die Vorstandsetagen ein, 16 davon waren weiblich, was einem Anteil von 39 Prozent entspricht. In der ersten Jahreshälfte lag der Anteil der Frauen an den neu berufenen Vorstandsmitgliedern bei 42 Prozent.

Am stärksten vertreten sind Managerinnen weiterhin in den Topetagen der 40 Dax-Konzerne. Fast ein Viertel der Vorstandsmitglieder des deutschen Leitindex sind weiblich (24 Prozent). Allerdings kam seit Sommer 2023 keine weitere Frau hinzu. Deutlich niedriger ist der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder bei den mittelgroßen Firmen des MDax mit 18 Prozent und den kleineren Unternehmen des SDax (14 Prozent).

An der Spitze des Vorstands stehen Managerinnen in sieben der 160 Unternehmen, darunter Belén Garijo beim Chemie- und Pharmakonzern Merck, Helen Giza beim Dialyseanbieter Fresenius (Fresenius SECo) Medical Care (FMC (Fresenius Medical Care (FMC) St)) sowie Yvonne Rostock, die den Fotodienstleister Cewe (CEWE StiftungCo) führt./mar/DP/men

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu CEWE Stiftung & Co. KGaAmehr Analysen

14.08.25 CEWE Stiftung Buy Warburg Research
14.08.25 CEWE Stiftung Buy Baader Bank
17.06.25 CEWE Stiftung Buy Warburg Research
13.05.25 CEWE Stiftung Buy Warburg Research
13.05.25 CEWE Stiftung Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

CEWE Stiftung & Co. KGaA 102,20 2,00% CEWE Stiftung & Co. KGaA
Fresenius Medical Care (FMC) St. 47,04 0,92% Fresenius Medical Care (FMC) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 611,25 0,06%