FedEx Aktie
WKN: 912029 / ISIN: US31428X1063
31.07.2024 12:47:39
|
Wissing verspricht Logistikbranche Entlastungen
BERLIN (dpa-AFX) - Ohne Lastwagen geht wenig in Deutschland - die Branche aber klagt über große Probleme und fordert Unterstützung von der Politik. Dabei geht es etwa um Maßnahmen gegen den zunehmenden Fahrermangel und den Abbau von Bürokratie. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte der Logistikbranche Unterstützung zu.
Mittlerweile fehlten in Deutschland 100.000 Lkw-Fahrer, sagte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung, in Berlin. Jedes Jahr kämen aus Altersgründen 15.000 weitere dazu. Das Loch bekomme man nicht nur mit inländischem Fahrpersonal gestopft. "Deswegen brauchen wir Fahrer aus Drittstaaten. Wir brauchen hier dringend eine Erleichterung, sowohl auf europäischer Ebene wie auf nationaler Ebene."
Ausländische Fahrer im Fokus
Moldawische oder usbekische Fahrer könnten legal bei polnischen Unternehmen ihre Transportleistungen in Deutschland anbieten, sagte Engelhardt. Deutsche Mittelständler wollten diese Fahrer einstellen, könnten das nicht, weil sie am Führerscheinrecht scheitern. Es müsse möglich sein, diese Fahrer unter deutschen Bedingungen zu deutschen Löhnen einstellen zu können.
Wissing sagte, das Ministerium mache sich auf EU-Ebene für Erleichterungen bei der Anerkennung gleichwertiger Berufskraftfahrerqualifikationen aus Drittstaaten stark. Er verwies außerdem auf vergleichsweise hohe Kosten für einen Führerschein in Deutschland hin.
Großteil des Güterverkehrs über Lastwagen
Der Minister hatte im Januar eine Kommission Straßengüterverkehr mit Vertretern der Logistikbranche eingesetzt, die nun einen Katalog mit Maßnahmen vorlegte. Dabei geht es etwa um eine Digitalisierung und Vereinfachung bürokratischer Verfahren. Wissing hatte bereits ein Sofortprogramm angekündigt, dass die Logistikbranche beim Umstieg auf umwelt- und klimafreundliche Technologien unterstützen soll.
Der Großteil der Leistung im Güterverkehr in Deutschland entfällt auf Lastwagen. Das Verkehrsministerium geht in den kommenden Jahren von einem starken Wachstum des Güterverkehrs auf der Straße aus./hoe/DP/ngu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)mehr Nachrichten
01.10.25 |
EQS-News: Jeroen Eijsink ist CEO der HHLA (EQS Group) | |
01.10.25 |
EQS-News: Jeroen Eijsink takes over as CEO of HHLA (EQS Group) | |
02.09.25 |
HHLA-Aktie in Rot: Marcus Vitt als Nachfolger für Grube im Aufsichtsrat (dpa-AFX) | |
02.09.25 |
EQS-News: Changes in HHLA’s Supervisory Board (EQS Group) | |
02.09.25 |
EQS-News: Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat (EQS Group) | |
27.08.25 |
HHLA-Aktie stärker: Weitere Explosionen am Hamburger Hafen (dpa-AFX) | |
26.08.25 |
HHLA-Aktie verliert: Brandkatastrophe im Hamburger Hafen verletzt fünf Personen (dpa-AFX) | |
26.08.25 |
ROUNDUP: Großbrand im Hamburger Hafen - Löscharbeiten dauern an (dpa-AFX) |
Analysen zu FedEx Corp.mehr Analysen
19.09.25 | FedEx Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.25 | FedEx Buy | UBS AG | |
22.07.25 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.06.25 | FedEx Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,66 | -1,38% |
|
FedEx Corp. | 208,50 | -1,21% |
|
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 21,00 | 0,00% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 165,65 | 1,01% |
|
United Parcel Service Inc. (UPS) | 74,49 | 0,91% |
|