Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
24.11.2024 14:18:38
|
Wohnungen statt Abriss: VW verkauft 'Telemoritz'
HANNOVER (dpa-AFX) - Der Abriss des maroden Fernsehturms "Telemoritz" in Hannover ist vom Tisch. Der bisherige Eigentümer Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) Nutzfahrzeuge (VWN) hat das Bauwerk an einen Unternehmer aus Hannover verkauft, der dort Wohnungen schaffen will, wie VWN mitteilte. Konzernkreisen zufolge erfolgte der Abschluss zu einem "symbolischen Kaufpreis".
Der Käufer, der ein Namensvetter von Konzernchef Oliver Blume ist, will den Turm in ein innovatives Wohnraumprojekt umbauen, mit Kultur- und Eventfläche und öffentlichen Gärten über zwei Etagen. Rund um das Gebäude sollen weitere Wohnungen entstehen. "Der "Telemoritz" ist ein ikonisches Wahrzeichen mit Geschichte, und wir freuen uns sehr, dieses prägende Symbol für Hannover zu einer neuen Bestimmung zu führen", sagte Investor Blume laut Mitteilung.
Maroder Turm sollte abgerissen werden
VWN hatte im Frühjahr angekündigt, den maroden Turm 2025 abzureißen, wenn sich keine andere Lösung ergibt. Grund war der desolate Bauzustand und die hohen Kosten, die für eine Sanierung anstehen würden. Einem Gutachten von 2023 zufolge ist die Standsicherheit des Turms "grenzwertig". 2020 hatte sich ein Betonbrocken von der Größe eines Backsteins in etwa 70 Metern Höhe aus dem Turm gelöst. Verletzt wurde niemand.
Die Stadt Hannover hatte auf den Erhalt des markanten Wahrzeichens gedrängt. Neben Unternehmer Blume, der nun zum Zuge kam, hatte sich auch eine Initiative um den Eventunternehmer Daniel Pflieger und den Musikproduzenten Mousse T. um den Turm beworben. Sie wollten ihn für Konzerte und besondere Veranstaltungen nutzen.
Fernmeldeturm wurde zur Werbefläche
Der 1959 gebaute, 141 Meter hohe Turm war bereits seit 1992 nicht mehr als Fernmeldeturm in Betrieb. Im Jahr 2000 hatte ihn dann VWN gekauft. Genutzt wurde das Bauwerk ausschließlich als Werbefläche. Auf der höchsten Plattform, 102 Meter über dem Busbahnhof, waren Logos des Autobauers angebracht. Die Schriftzüge hatte VWN nach der Abrissankündigung im Sommer 2024 wieder entfernt.
"Für Volkswagen Nutzfahrzeuge war der nachhaltige Erhalt des Fernsehturms stets die bevorzugte Option", sagte VWN-Produktionsvorstand Steffen Reiche nach dem nun vollzogenen Verkauf./fjo/DP/he
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
|
09:29 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
|
09:01 |
VW says it can halve EV development costs with ‘Made in China’ car (Financial Times) | |
|
24.11.25 |
Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft Volkswagen (VW) vz-Aktie hoch (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
| 24.11.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,92 | -0,40% |
|