22.06.2015 18:30:47
|
XETRA-SCHLUSS/Athen sorgt zur Abwechslung mal für starke Börsen
Von Benjamin Krieger
FRANKFURT (Dow Jones)--Auf das Reizwort Griechenland haben die Anleger am Montag ausnahmsweise einmal mit Aktienkäufen geantwortet. Die EU-Kommission reagierte überraschend positiv auf die neuen Reformvorschläge des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras. Das schürte unter Investoren die Hoffnung auf ein Ende der endlos langen Hängepartie. Der Dax zog um 3,8 Prozent auf 11.461 Punkte kräftig an. Händler machten hierfür allerdings auch "Nachwehen" vom Verfall am Terminmarkt am Freitag verantwortlich.
Auch als sich im Verlauf des Tages kritische Stimmen aus der Politik zu einer Einigung der Geldgeber mit Athen häuften, tat das der Erholung am Aktienmarkt keinen Abbruch. Im Gegenteil, der DAX baute die Gewinne sogar noch aus. "Ich kenne keine neuen Vorschläge", hatte beispielsweise Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vor dem Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel gesagt.
In der Erholung waren wie so oft die Automobilwerte gesucht. So legten BMW, Daimler und VW zwischen 3,8 und 4,8 Prozent zu. Im MDAX wurden die Aktien der Zulieferer Dürr, LEONI und Rheinmetall gekauft. "Vom Risk-on-Modus profitieren schon fast automatisch die Automobilaktien als die konjunktursensibelsten Konsumwerte", sagte ein Händler. Kursstützend wirkte sich auch aus, dass die Bank J.P. Morgan den europäischen Automobilsektor von "Neutral" auf "Übergewichten" erhöht hatte. Die Sorgen um Griechenland seien "überzogen", argumentierte Analyst Jose Asumendi.
Schwächster der 30 DAX-Werte waren Lufthansa, sie stiegen lediglich um 1,1 Prozent. Hier verhärteten sich die Fronten in der Auseinandersetzung mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo, die Zeichen stehen auf Streik.
Ein Übernahme-Angebot des luxemburgischen Telekommunikationsanbieters Altice für die französische Bouygues Telecom stützte europaweit die Telekomaktien. Deutsche Telekom zogen um 5,4 Prozent an. Änderungen wurden am Montag bei den Börsenindizes wirksam. So ersetzten Zalando im MDAX Bertrandt. In den TecDax rückten Adva Optical auf, dafür wurden BB Biotech aus dem Index gestrichen.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 11.460,50 +3,81% DAX-Future 11.469,00 +3,86% XDAX 11.462,28 +3,86% MDAX 20.027,70 +2,32% TecDAX 1.671,71 +2,23% SDAX 8.675,30 +2,51% === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.comDJG/bek/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 22, 2015 12:00 ET (16:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 00 PM EDT 06-22-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
17:59 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17:59 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa: STOXX 50 steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 klettert am Donnerstagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Adtran Networks SE | 20,05 | 0,00% | |
BB Biotech AG 2.Linie | 38,60 | 10,44% | |
BMW AG | 80,24 | 4,48% | |
Bouygues S.A. | 32,26 | 1,83% | |
Dürr AG | 24,92 | 1,14% | |
Lufthansa AG | 6,77 | 2,05% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,75 | 4,27% | |
Rheinmetall AG | 749,00 | 9,15% | |
Volkswagen (VW) St. | 101,10 | 4,01% | |
Zalando | 39,19 | 2,03% |