25.10.2017 17:51:42
|
XETRA-SCHLUSS/DAX fällt vor EZB-Sitzung wieder unter 13.000 Punkte
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten gefallen. Belastend erwiesen sich negative US-Vorgaben sowie ein über 1,1800 Dollar gestiegener Euro. Daneben hielten sich die Anleger vor der mit Spannung erwarteten EZB-Entscheidung am Donnerstag zurück. Erwartet wird, dass die EZB das Volumen der Anleihekäufe ab Januar kürzt, diese aber zeitlich weit in das Jahr 2018 hinein verlängert. Keine Akzente setzte ein besser als erwartet ausgefallener ifo-Geschäftsklimaindex. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 12.953 Punkte.
Gegen den Trend ging es nach Zahlen für die Lufthansa-Aktie 3,7 Prozent nach oben. Davy sprach von einem sehr guten Quartalsbericht. Bessere Auslastung und höhere Renditen über alle Marken und Regionen hinweg verdankten sich der Normalisierung des Geschäftsverlaufs. Die Analysten sehen keine Trendwende und rechnen zugleich mit einem positiven Air-Berlin-Effekt. Die Lufthansa-Aktie ist einer der Outperformer des Jahres - seit Jahresbeginn ist das Papier bereits um 120 Prozent gestiegen.
T-Mobile und Sprint reden wieder miteinander
Der Markt reagierte nicht auf Kreisemeldungen, laut denen Sprint und T-Mobile US ihre Fusionsgespräche fortsetzen. Ein Deal sei allerdings noch Wochen entfernt. Theoretisch passen Sprint und T-Mobile US nach Einschätzung von Analysten sehr gut zusammen. Die Skepsis im Markt dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die kartellrechtlichen Hürden für eine Fusion sehr hoch sind. Deutsche Telekom verloren 0,7 Prozent und T-Mobile 0,4 Prozent. Sprint zogen zwar an, was allerdings auf bessere Quartalszahlen zurückzuführen war.
Im Vorfeld der außerordentlichen AR-Sitzung der Deutschen Börse am Donnerstag ging es für das Börse-Papier leicht um 0,2 Prozent nach oben. Im Handel wird vermutet, dass auf der Sitzung über die Zukunft von Börsenchef Carsten Kengeter entschieden wird. Das Amtsgericht Frankfurt hat am Dienstag eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Kengeter abgelehnt und die Angelegenheit an die Staatsanwaltschaft zurückverwiesen. Ein Kengeter-Aus dürfte in der Zwischenzeit eingepreist sein, hieß im Handel.
Mit Blick auf die kräftigen Abgaben bei Versorgern im DAX war im Handel von Gewinnmitnahmen die Rede. RWE verloren 3,2 Prozent und Eon 2,3 Prozent. Im MDAX gewannen Ceconomy nach starken Umsatz-Zahlen 5,7 Prozent. Gewinnzahlen hat das Unternehmen noch nicht veröffentlicht.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 95,7 (Vortag: 97,3) Millionen Aktien im Wert von rund 3,52 (Vortag: 3,65) Milliarden Euro. Es gab 6 Kursgewinner, 23 -verlierer und 1 unverändert Aktien.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 12.953,41 -0,46% +12,82%
DAX-Future 12.940,50 -0,59% +13,17%
XDAX 12.948,13 -0,50% +13,11%
MDAX 26.009,99 -0,49% +17,22%
TecDAX 2.468,89 -0,75% +36,27%
SDAX 11.820,28 -0,17% +24,17%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 161,03 -17
===
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/raz
(END) Dow Jones Newswires
October 25, 2017 11:51 ET (15:51 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
11:20 |
RWE-Aktie: Jüngste Einstufung durch JP Morgan Chase & Co. (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Papier RWE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in RWE von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Dienstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
11.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
10:27 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
CECONOMY AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh | 0,59 | 8,26% |
|
Ceconomy St. | 3,31 | 3,56% |
|
Deutsche Börse AG | 244,90 | -1,01% |
|
Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs) | 6,40 | 3,23% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,40 | 0,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,89 | -0,09% |
|
E.ON SE | 11,49 | -0,30% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,30 | 0,00% |
|
Lufthansa AG | 6,64 | 3,65% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,40 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 28,67 | -1,21% |
|
T-Mobile US | 250,30 | 0,44% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 112,98 | 0,34% |