16.08.2016 18:23:46

XETRA-SCHLUSS/Linde liebäugelt mit Praxair und zündet Kursfeuerwerk

   Von Benjamin Krieger

   FRANKFURT (Dow Jones)--Ein Kursfeuerwerk hat am Dienstag die Linde-Aktie gezündet. Der Gasehersteller mit Sitz in Wiesbaden verhandelt mit dem US-Kontrahenten Praxair über einen Zusammenschluss. Damit könnte das neue Unternehmen Kosten reduzieren, Überkapazitäten abbauen und so die Gewinnmargen steigern. Anleger waren begeistert, der Linde-Kurs schoss um mehr als 11 Prozent nach oben.

   Sollte eine Fusion von Linde und Praxair zustande kommen, würde der fusionierte Konzern zum Branchenprimus aufsteigen. Die französische Air Liquide wäre dann wieder entthront. Linde und Praxair sind derzeit an der Börse jeweils rund 30 Milliarden US-Dollar wert. Ein Zusammenschluss aus Linde und Praxair wäre in diesem Jahr dann mit einem Wert von rund 60 Milliarden Dollar eine der größten Transaktionen.

   Der Dax hat derweil die Konsolidierung der vergangenen Tage auf hohem Niveau fortgesetzt und gab um 0,6 Prozent auf 10.677 Punkte nach. Etwas Rückenwind erhielten die Kurse am Vormittag von einer Umfrage unter Finanzmarktakteuren. Diese schätzten die aktuelle konjunkturelle Lage im August deutlich optimistischer ein als erwartet.

Betrug bei LEONI lässt Kurs absacken Für Aufsehen der ganz anderen Art sorgte Leoni. Dem Automobilzulieferer sind 40 Millionen Euro gestohlen worden. Man sei "Opfer betrügerischer Handlungen" geworden, teilte der Kabel- und Bordnetzhersteller mit. Der Kurs sackte um 6,4 Prozent ab. Es seien gefälschte Dokumente und Identitäten sowie "elektronische Kommunikationswege" genutzt worden, um Gelder auf Zielkonten ins Ausland zu transferieren.

   Der Geldautomatenhersteller Wincor-Nixdorf ist vom US-Wettbewerber Diebold übernommen worden. Diebold könnte nun denjenigen Wincor-Aktionären, die ihre Aktien Diebold noch nicht veräußert haben, eine Barabfindung von 53,34 Euro je Aktie zahlen. Das trieb den Wincor-Kurs um 11,4 Prozent nach oben auf ein neues Rekordhoch.

   Eine Abstufung von "Kaufen" auf "Neutral" durch UBS drückte EON um 2,4 Prozent nach unten. Bei den deutschen Nebenwerten verloren Deutsche Euroshop trotz guter Quartalsergebnisse des Betreibers von Einkaufszentren 1,8 Prozent. Zuvor hatte sich der Kurs vom Jahrestief im Februar um mehr als 20 Prozent erholt.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 63,7 (Vortag: 42,9) Millionen Aktien im Wert von rund 2,70 (Vortag: 1,50) Milliarden Euro. Es gab drei Kursgewinner und 27 -verlierer.

=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.676,65 -0,58% -0,62% DAX-Future 10.681,50 -0,61% -1,46% XDAX 10.683,36 -0,42% -0,16% MDAX 21.677,55 -0,79% +4,35% TecDAX 1.728,67 -1,04% -5,58% SDAX 9.359,69 -0,64% +2,87% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 166,70% -57 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   August 16, 2016 11:53 ET (15:53 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 53 AM EDT 08-16-16

Analysen zu Deutsche Euroshop AGmehr Analysen

15.11.24 Deutsche Euroshop Add Baader Bank
15.11.24 Deutsche Euroshop Hold Warburg Research
15.11.24 Deutsche Euroshop Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.11.23 Deutsche Euroshop Hold Warburg Research
21.09.23 Deutsche Euroshop Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Euroshop AG 18,24 0,00% Deutsche Euroshop AG
E.ON sp. ADRs 11,50 1,77% E.ON sp. ADRs