14.07.2022 17:57:40
|
XETRA-SCHLUSS/Sehr schwach - Welle schlechter Nachrichten
FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem kräftigem Minus ist der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag aus dem Handel gegangen. Eine Welle schlechter Nachrichten drückte Aktien- und Rentenmärkte in ganz Europa ins Minus; der Euro brach zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 1 US-Dollar bis auf 0,9952 im Tief ein.
Rezessions- und Inflationsängste belasteten von allen Seiten: Mit den US-Erzeugerpreisen setzte sich die Reihe sehr hoher Inflationsdaten fort und die Quartalsdaten der US-Banken JP Morgan und Morgan Stanley enttäuschten. Dazu hing das Risiko einer Regierungskrise über Italien und trieb die Anleiherenditen nach oben. Zudem hatte die EU-Kommission ihre Wachstumsprognosen gesenkt. Banken-, Öl- und Rohstoffaktien fielen europaweit um über 3 Prozent. Der DAX sank um 1,9 Prozent auf 12.520 Punkte.
Scharfe US-Zinserhöhungen nach PPI erwartet - Europas Wachstum fällt
Die US-Erzeugerpreise (PPI) stiegen mit 11,3 Prozent auf Jahressicht noch stärker als befürchtet. Damit dürfte die US-Notenbank weiter scharf gegen die Inflation vorgehen. Entsprechend stand der Euro als einziger Währungsraum ohne deutliche Inflationsbekämpfung unter Druck. "Die EZB ist mit ihrem zögerlichen Handeln eine der Hautverantwortlichen der Währungsschwäche", erklärte Thomas Gitzel, Chef-Ökonom der VP Bank. Während die US-Notenbank im Kampf gegen die hohen Teuerungsraten kräftig an der Zinsschraube drehe, "ist die EZB noch immer im Bummelzug unterwegs".
Italien von Regierungskrise belastet Finanzwerte
Sorgen vor einer Regierungskrise in Italien setzten die dortigen Aktien und Anleihen unter Druck. Die Renditen Italiens sprangen umgekehrt nach oben, was vor allem Europas Finanzwerte belastete. Unter anderem verloren im DAX Allianz 3,4 Prozent, Münchener Rück 3 Prozent, Hannover Rück und die zinssensiblen Immobilientitel von Vonovia bis über 2 Prozent.
Mit deutlichen Abschlägen zeigten sich Aktien der Telekombranche: Nach enttäuschenden Geschäftszahlen des schwedischen Telekomausrüsters Ericsson und einem weniger profitabel als erhofft ausgefallenen Anteilsverkauf an der Funkturmsparte verloren Deutsche Telekom 2,2 Prozent.
Lage im Autosektor etwas entspannter
Gute Nachrichten waren rar: Leicht positiv aufgenommen wurden Aussagen aus dem Autosektor, wo VW mit einer Stabilisierung der Chip-Krise im zweiten Halbjahr und damit den Auslieferungen rechnete. VW gaben 1,6 Prozent nach, BMW nur 0,3 Prozent. Auch Infineon gaben nur 0,6 Prozent nach. Denn zur erwarteten Nachfrage aus dem Autosektor kam auch ein guter Umsatzausblick von Taiwan Semiconductor.
Bei Hugo Boss ging es um 2,4 Prozent höher. Hier wurden die Geschäftszahlen für das zweite Quartal gelobt. Die Analysten von Jefferies sahen Anzeichen, dass der Markenneustart funktioniere und erwarten eine Outperformance gegenüber den Wettbewerbern.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 12.519,66 -1,9% -21,2%
DAX-Future 12.535,00 -1,6% -20,8%
XDAX 12.548,85 -1,9% -20,8%
MDAX 25.005,51 -2,0% -28,8%
TecDAX 2.875,32 -1,7% -26,7%
SDAX 11.778,34 -1,9% -28,3%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 152,37% -55
Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 0 30 0 2.813,3 68,4 58,1
MDAX 8 51 0 883,8 42,2 40,5
TecDAX 3 27 0 635,0 25,7 24,2
SDAX 7 60 1 149,5 8,6 7,7
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
July 14, 2022 11:57 ET (15:57 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hannover Rückmehr Nachrichten
17.02.25 |
Buy von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) für Hannover Rück-Aktie (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DAX 40-Wert Hannover Rück-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hannover Rück von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank): Hannover Rück-Aktie erhält Buy (finanzen.at) |
Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen
17.02.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.02.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
06.02.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Allianz SE Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Sh | 31,40 | -0,63% |
|
Allianz | 319,00 | -0,25% |
|
BMW AG | 82,08 | -0,24% |
|
BMW Vz. | 76,40 | -0,07% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 0,59% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,42 | 0,58% |
|
Hannover Rück | 245,20 | 0,16% |
|
Hannover Rueck SE (spons. ADRs) | 39,80 | -1,97% |
|
HUGO BOSS AG | 44,27 | 0,18% |
|
Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Muenchen Unsponsored American Depos | 10,00 | -0,99% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 513,00 | -0,58% |
|
Volkswagen (VW) St. | 100,90 | -0,49% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,26 | 1,24% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 28,46 | 0,42% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% |