Xiaomi Aktie

Xiaomi für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2JNY1 / ISIN: KYG9830T1067

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Konkurrenz aus Fernost 04.09.2025 21:16:00

Xiaomi SU7 greift an - droht Tesla in China Marktanteile zu verlieren?

Xiaomi SU7 greift an - droht Tesla in China Marktanteile zu verlieren?

• Xiaomi YU7 verzeichnete binnen Minuten über 200.000 Vorbestellungen
• CEO Lei Jun empfahl Kunden wegen langer Lieferzeiten sogar, notfalls einen Tesla zu kaufen
• Preislich liegt der YU7 rund vier Prozent unter dem Tesla Model Y

Ein neuer Herausforderer

Xiaomi hat sich in kurzer Zeit vom Smartphone-Giganten zu einem ernsthaften Wettbewerber auf dem Elektroautomarkt entwickelt. Der YU7, ein mittelgroßes Luxus-SUV, kam im Juni 2025 in drei Varianten auf den Markt. Bereits am ersten Tag meldete das Unternehmen über 240.000 Vorbestellungen, so Reuters. Electrek beschreibt den Ansturm als deutliche Bedrohung für Teslas Model Y, der bisher als unangefochtener Bestseller galt. Versicherungsdaten von ThinkerCar zeigen, dass Xiaomi über drei Monate wöchentliche Anstiege bei der Auslieferung in China verzeichnet, wobei die Auslieferungen bei Tesla mit dem Model Y abflachen.

Rekordnachfrage und lange Wartezeiten

Die Nachfrage nach dem YU7 ist so groß, dass Xiaomi mit den Lieferungen kaum nachkommt. Käufer müssen, laut Drive Tesla Canada, derzeit bis zu 59 Wochen auf ihr Fahrzeug warten. Xiaomi-Firmenchef Lei Jun empfahl in diesem Zusammenhang öffentlich, notfalls auf ein Modell von Tesla oder anderen Herstellern auszuweichen. Dass ein Produzent derart offen auf die Konkurrenz verweist, ist in der Branche ungewöhnlich.

Technische Überlegenheit auf dem Papier

Die technischen Daten des YU7 gelten als ein wesentlicher Grund für den Erfolg. Reichweiten von bis zu 835 Kilometern nach CLTC übertreffen die Werte des Tesla Model Y deutlich, gibt Global China EV an. Auch bei Beschleunigung und Ladegeschwindigkeit setzt Xiaomi neue Maßstäbe. Dank einer 800-Volt-Architektur lässt sich in nur 15 Minuten Energie für mehr als 500 Kilometer nachladen. Tesla setzt weiterhin auf ein 400-Volt-System, das deutlich langsamer arbeitet. Hinzu kommt eine moderne Innenausstattung, die mit Infotainment-Displays, LiDAR-Sensoren und einer vernetzten Elektronikarchitektur neue Standards setzt.

Preis als zusätzliches Druckmittel

Neben den technischen Vorteilen überzeugt der YU7 auch mit einer aggressiven Preisgestaltung. Der Einstiegspreis liegt gemäß Reuters bei rund 253.500 CNY (etwa 32.000 Euro) und damit etwa vier Prozent unter dem Tesla Model Y. Auch die besser ausgestatteten Pro- und Max-Varianten bleiben preislich unter den Tesla-Modellen, was die Position des YU7 im mittleren Preissegment zusätzlich stärkt, so die Nachrichtenagentur.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Teslamehr Analysen

05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 350,65 -0,58% Tesla
Xiaomi 6,25 1,63% Xiaomi