Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
| Euro STOXX 50 aktuell |
15.01.2024 15:59:01
|
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt am Nachmittag zurück
Der Euro STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 15:41 Uhr um 0,61 Prozent schwächer bei 4 452,69 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 3,903 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,088 Prozent auf 4 483,98 Punkte an der Kurstafel, nach 4 480,02 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4 452,07 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 489,49 Punkten lag.
Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 15.12.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 549,44 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.10.2023, lag der Euro STOXX 50 bei 4 136,12 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.01.2023, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 4 150,80 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 sank der Index bereits um 1,33 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4 568,80 Punkten. Bei 4 418,08 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Enel (+ 0,77 Prozent auf 6,80 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,60 Prozent auf 22,64 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,55 Prozent auf 383,60 EUR), Deutsche Börse (+ 0,11 Prozent auf 187,55 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,00 Prozent auf 61,36 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen derweil Stellantis (-1,84 Prozent auf 20,16 EUR), Bayer (-1,75 Prozent auf 33,65 EUR), adidas (-1,62 Prozent auf 174,66 EUR), Ferrari (-1,50 Prozent auf 314,36 EUR) und BMW (-1,22 Prozent auf 95,67 EUR) unter Druck.
Diese Euro STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 1 966 159 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit 334,555 Mrd. Euro die dominierende Aktie im Euro STOXX 50.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Mitglieder
Die Stellantis-Aktie hat mit 3,77 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,42 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
|
12.11.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan startet Ferrari mit 'Overweight' - Ziel 394 Euro (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Ferrari auf 'Outperform' - Ziel 460 Euro (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
Ferrari-Aktie im Plus: Umsatz und Gewinn gesteigert (dpa-AFX) | |
|
04.11.25 |
Ferrari bestätigt Prognose - Auslieferungen über Erwartungen (Dow Jones) | |
|
03.11.25 |
Ausblick: Ferrari öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
17.10.25 |
Ferrari cuts supply of cars to UK after non-dom tax changes (Financial Times) | |
|
13.10.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für Ferrari auf 460 Euro - 'Outperform' (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
| 27.11.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
| 26.11.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Ferrari Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 13.11.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
| 12.11.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 159,50 | 0,28% |
|
| Bayer | 30,55 | 0,83% |
|
| BMW AG | 87,80 | 0,46% |
|
| Deutsche Börse AG | 226,00 | 2,26% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,52 | -0,43% |
|
| Enel S.p.A. | 8,94 | 1,30% |
|
| Ferrari N.V. | 336,10 | 1,85% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,57 | -0,39% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 626,60 | 0,50% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,01 | 0,66% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 543,60 | 0,11% |
|
| Nordea Bank Abp Registered Shs | 15,26 | -0,13% |
|
| Stellantis | 8,94 | 0,16% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 653,17 | -0,04% |