Daimler Aktie
WKN DE: A2DKLU / ISIN: US2338252073
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
24.03.22
|
Tesla-Konkurrent mit neuer Strategie: Frank Klein wird COO bei Rivian (finanzen.at)
Der hoch bewertete Tesla-Rivale Rivian sorgte in den vergangenen Wochen ausschließlich für negative Nachrichten: Erst löste Ford die Kooperation auf, dann wurde das Verkaufsziel für 2022 weit verfehlt, und auch für das Dauerthema der Lieferengpässe zeichnet sich kein Ende ab. Der neue COO Klein soll nun dabei helfen, das Ruder herumzureißen.» mehr |
|
04.03.22
|
Aufstieg von Daimler Truck und Hannover Rück in DAX besiegelt - Aktien kräftig unter Druck (finanzen.at)
Der Indexbetreiber der deutschen Börse, Qontigo, hat am Donnerstagabend basierend auf den Ranglisten per Ende Februar diverse Änderungen der Indexzusammensetzungen am deutschen Aktienmarkt mitgeteilt.» mehr |
|
15.02.22
|
Brand 500-Ranking: Tesla-Konkurrent BYD ist Nummer 1 der schnellstwachsenden Automarken (finanzen.at)
Keine Automarke ist im Vorjahresvergleich so stark gewachsen wie das Buffett-Investment BYD.» mehr |
|
11.02.22
|
Mercedes-Benz als Übernahmeziel von Tesla? US-Analyst glaubt an möglichen Milliardendeal (finanzen.at)
Der Elektroautobauer Tesla hat in Sachen Marktwert etablierten Traditionskonzernen den Rang abgelaufen. Während die Konkurrenz die Corona-Folgen noch immer spürt, überstand das Geschäft des US-Konzerns die Pandemie nahezu unbeschadet. Das lässt Fragen nach möglichen Übernahmezielen laut werden.» mehr |
|
05.02.22
|
Grüne Lieferflotte: Warum Rivian allein Amazons enormen Bedarf an E-Fahrzeugen nicht bedienen kann (finanzen.at)
Bis 2030 will Amazon die Hälfte seiner Bestellungen klimaneutral ausliefern. Dazu hat der Handelsgigant bei Rivian bereits 100.000 elektrische Lieferwagen bestellt. Das deckt den Mega-Bedarf allerdings bei Weitem nicht.» mehr |
|
25.01.22
|
10 für 2022: Das könnte im neuen Jahr für Bewegung sorgen (finanzen.at)
Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr |
|
10.12.21
|
Daimler Truck-IPO - Abspaltung von Daimler perfekt (finanzen.at)
Nach der Abspaltung von Daimler wird die Daimler Truck-Aktie heute erstmals an der Börse gehandelt.» mehr |
|
18.07.21
|
Mercedes EQS vs. Model S von Tesla: Analyst sieht Daimlers Elektroauto in zwei Punkten vorn (finanzen.at)
Daimler greift mit seinem neuen EQS den Marktführer Tesla an. Laut einer Analyse der UBS schlägt die vollelektrische Oberklasse-Limousine der Stuttgarter den Model S dabei bei zwei wesentlichen Kriterien.» mehr |
|
15.07.21
|
Daimler-Aktie schlussendlich im Minus: Daimler überrascht trotz Chip-Knappheit mit schwarzen Zahlen (finanzen.at)
Daimler hat im zweiten Quartal wieder Gewinne geschrieben und die Markterwartungen trotz des Engpasses bei Halbleitern, mit dem die Branche weltweit zu kämpfen hat, deutlich übertroffen.» mehr |
|
12.07.21
|
Tesla-Aktie im Fokus: Wird der E-Autobauer zum Übernahme-Ziel? (finanzen.at)
Trotz einer fantastischen Kursentwicklung in 2020 sehen Analysten die Zukunft von Tesla zunehmend kritisch. Dr. Helmut Becker vom Münchner Institut für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) ist sogar überzeugt, dass der E-Auto-Pionier bald geschluckt wird.» mehr |
|
29.06.21
|
Gute Aussichten für den EV-Markt: Führende Elektroautobauer Chinas optimistisch eingestellt (finanzen.at)
Beim Thema Elektromobilität wird besonders auf China geschaut, schließlich stellt das Land der Mitte den größten Markt für EVs dar. Die dort führenden E-Fahrzeughersteller sind auch überaus optimistisch, was die Durchdringung des Marktes in absehbarer Zukunft angeht.» mehr |
|
27.06.21
|
BMW analysiert Schwachpunkte bei Tesla und will es besser machen (finanzen.at)
Der E-Auto-Markt wird derzeit klar von Tesla dominiert. Doch BMW macht sich bereits an die Verfolgung und will dabei einiges besser machen als der Konzern von Elon Musk.» mehr |
|
26.06.21
|
Diese Aktien könnten die Profiteure des Wasserstoff-Booms werden (finanzen.at)
Das Thema Wasserstoff wird derzeit an der Börse ganz groß geschrieben. Alejandro Martinez von "OilPrice.com" hat einige Unternehmen aus dieser Branche identifiziert, die für Anleger interessant sein könnten.» mehr |
|
18.05.21
|
Tesla-Konkurrent NIO will Standort in Norwegen eröffnen - Rest Europas soll folgen (finanzen.at)
Der Elektroautohersteller und Tesla-Mitbewerber NIO hat große Pläne: Nach starken Umsatzzahlen kündigt das chinesische Unternehmen nun an, sich auf den Standort Norwegen zu konzentrieren. Von dort aus will sich NIO in ganz Europa ausbreiten.» mehr |
|
19.03.21
|
Neues Börsenjahr: Geld in Gold, Aktien oder Krypto anlegen? (finanzen.at)
2020 war ein turbulentes Börsenjahr, vorrangig geprägt von den Folgen der Corona-Pandemie. Grund genug für viele Anleger, nach vorn zu schauen und sich für 2021 zu positionieren.» mehr |
|
10.02.21
|
Krise bei Chipherstellern - Knappheit von Silizium wird auch für Autobauer zum Problem (finanzen.at)
Die aktuelle Halbleiterkrise offenbart die Verwundbarkeit der deutschen Automobilindustrie. Da wichtige Chip-Zulieferer aus Asien nun vorrangig ihre Kunden aus der Smartphone-Branche bedienen, bleiben die Produktionsbänder in einigen Betrieben stehen.» mehr |
|
24.01.21
|
Apple Car: Könnte Magna Steyr das Auto für den iKonzern bauen? (finanzen.at)
Spekulationen über ein eigenes Apple Car des iKonzerns gibt es schon seit geraumer Zeit. Ende vergangenen Jahres brodelte die Gerüchteküche erneut: Kommt das Apple Car 2024 auf den Markt - oder doch schon 2021? Diskutiert wird derzeit auch, mit wem sich das Unternehmen dazu zusammentun könnte.» mehr |
|
21.10.20
|
Uber-Aktie schwächer: Uber bietet BMW und Daimler anscheinend über 1 Milliarde Euro für FreeNown (finanzen.at)
Der US-Mobilitätsdienstleister Uber bietet einem Magazinbericht zufolge weit mehr als 1 Milliarde Euro für das Joint-Venture FreeNow der Autohersteller BMW und Daimler.» mehr |
|
08.10.20
|
Ära der Elektrofahrzeuge: Mit diesen Aktien profitieren Investoren vom Batterie-Boom (finanzen.at)
Der neue Boom rund um die Elektromobilität und Erneuerbare Energien führt zwangsläufig zu einem hohen Bedarf an modernsten Akkumulatoren und Batteriespeichern. Dieser Megatrend bietet somit auch Chancen für zukunftsorientierte Investoren.» mehr |
|
01.09.20
|
Happy Birthday Warren Buffett! Investmentguru schenkt sich selbst zum 90. Geburtstag seine Lieblingsaktie (finanzen.at)
Vorgestern feierte das Orakel von Omaha seinen 90. Geburtstag. Dabei durchbrach der American Dream in Person dieser Tage gleich mehrere Rekorde.» mehr |
|
09.08.20
|
Wasserstoffaktien im Fokus: Was sind lohnenswerte Investments in dieser Zukunftsbranche? (finanzen.at)
Das Geschäft mit Brennstoffzellen gilt als lukrativer Zukunftsmarkt. Immer mehr Unternehmen etablieren sich im Wasserstoffsegment - Anleger sollten hier den Überblick behalten. Ein Blick auf die Einschätzung von Experten kann helfen, lohnenswerte Investments in diesem Bereich ausfindig zu machen.» mehr |
|
19.07.20
|
BYD-Aktie: Diese Aspekte könnte den Aktienkurs weiter antreiben (finanzen.at)
Der chinesische Elektroautobauer BYD hat viel Potenzial, glaubt Investor Nick Cox. Dabei seien es hauptsächlich drei Aspekte, die den Aktienkurs kräftig antreiben könnten.» mehr |
|
17.07.20
|
Daimler überzeugt trotz Verlusten - 20.000 Arbeitsplätze möglicherweise in Gefahr - Daimler-Aktie legt kräftig zu (finanzen.at)
Der Autobauer Daimler hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben.» mehr |
|
05.07.20
|
US-Studie: Tesla-Neuwagen mit mehr Mängeln als bei anderen Autoherstellern (finanzen.at)
In einer Qualitätsstudie des US-amerikanischen Beratungsunternehmens J.D. Power landet der Elektroautobauer Tesla mit deutlichem Abstand auf dem letzten Platz. Doch auch die deutschen Hersteller schneiden in dem 32 Automarken umfassenden Ranking nicht gerade gut ab.» mehr |
|
26.05.20
|
|
|
26.05.20
|
|
|
25.05.20
|
|
|
25.05.20
|
|
|
30.04.20
|
Krisenfeste Wasserstoff-Aktien: 19 interessante Unternehmen (finanzen.at)
Ein Blick auf die Kursverläufe der bedeutendsten Wasserstoff-Aktien lässt sofort erkennen, dass der Corona-Crash keinen bleibenden Schaden in der Branche hinterlassen konnte. Für langfristig orientierte Investoren bietet dieser Umstand nun große Chancen.» mehr |
|
29.04.20
|
|
|
29.04.20
|
|
|
26.04.20
|
|
|
22.04.20
|
|