Dollarkurs

1,1797
 USD
0,0052
0,44 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Abwärtsbewegung gestoppt 22.09.2025 16:58:39

Darum kann der Euro zum US-Dollar etwas an Wert gewinnen

Darum kann der Euro zum US-Dollar etwas an Wert gewinnen

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1775 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch rund einen halben Cent niedriger notiert. Der Euro hat damit die Abwärtsbewegung der vergangenen Handelstage gestoppt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1781 (Freitag: 1,1736) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8488 (0,8520) Euro.

Es wurden nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht. Zinssenkungen in der Eurozone gelten auf absehbare Zeit als unwahrscheinlich. Die Zinserwartungen stützen derzeit tendenziell den Euro. Die US-Notenbank dürfte hingegen ihre Zinsen weiter senken. Zudem könnte der Druck und die Personalpolitik von US-Präsident Donald Trump dazu führen, dass die Fed die Zinsen künftig stärker senkt, als bisher erwartet. Zuletzt wurde der Dollar vorübergehend gestützt, nachdem die Zinssenkungssignale nach der jüngsten Fed-Sitzung etwas moderater als erwartet ausgefallen sind als gedacht.

Der argentinische Peso hat unterdessen zu allen wichtigen Währungen zugelegt. Die argentinische Notenbank hatte in der vergangenen Woche in großem Umfang Dollar verkauft, um den Peso zu stabilisieren. Vor der Parlamentswahl im Oktober ist die Unsicherheit gestiegen. Vor zwei Wochen hat Präsident Javier Milei bei den Wahlen in der Provinz Buenos Aires eine schwere Niederlage eingesteckt. Die Finanzmärkte fürchten, dass Milei nach den Parlamentswahlen seine sehr liberale Wirtschaftspolitik nicht mehr fortsetzen kann. US-Finanzminister Scott Bessent hat Milei jetzt die Unterstützung der USA in Aussicht gestellt. Dies stützte den Peso.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87290 (0,87080) britische Pfund, 174,17 (173,79) japanische Yen und 0,9348 (0,9344) Schweizer Franken fest. Der Preis für die Feinunze Gold stieg auf 3.719 Dollar. Das waren 34 Dollar mehr als am Freitag.

/jkr/jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: VojtechVlk / Shutterstock.com