Euro - Britische Pfund
Nach Fed-Entscheid |
18.09.2025 20:59:00
|
Wieso sich der Euro zum US-Dollar schwächer zeigt
Die US-Notenbank Fed hatte wie erwartet den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent gesenkt und zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr signalisiert. Die Zinsentscheidung erfolgte im geldpolitischen Rat der Fed mit einer Gegenstimme. Der Vertraute von US-Präsident Donald Trump, Stephen Miran, hatte sich für eine stärkere Senkung um 0,50 Punkte ausgesprochen.
Nach Einschätzung von Experten der Dekabank zeigt das Abstimmungsergebnis, dass die US-Notenbanker geschlossener sind als zuletzt befürchtet. "Die Hürde für eine schnelle Politisierung des geldpolitischen Rates ist (noch) hoch", hieß es. Zudem verwies Notenbankchef Jerome Powell auf weiterhin bestehende Inflationsrisiken. Zuvor hatte Trump immer wieder und vehement eine deutliche Zinssenkung gefordert.
Gestützt wurde der Dollar zudem durch besser als erwartet ausgefallene Daten vom Arbeitsmarkt. So sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlich stärker gefallen als erwartet. Die Erstanträge werden an den Finanzmärkten beachtet, weil sie ein Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt sind. Die Fed hatte die Zinssenkung am Mittwoch vor allem mit der schwächeren Entwicklung am Arbeitsmarkt erklärt.
/la/nas
NEW YORK (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,175
|
-0,0039
|
|
-0,33
|
Japanischer Yen |
173,8035
|
-0,6065
|
|
-0,35
|
Britische Pfund |
0,8718
|
0,0020
|
|
0,23
|
Schweizer Franken |
0,9344
|
0,0003
|
|
0,03
|
Hongkong-Dollar |
9,1353
|
-0,0321
|
|
-0,35
|