26.05.2016 10:47:48
|
MÄRKTE EUROPA/Rohstoffe treiben Börsen weiter nach oben
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach der Rally vom Vortag geht es am Donnerstag an den Börsen in Europa weiter nach oben. Eine vorbörslich von Marktteilnehmern für möglich gehaltene Konsolidierung bleibt zunächst aus. Kurstreiber sind diesmal die Rohstoff- und Öl-Aktien. Der Dax steigt um 0,5 Prozent auf 10.256 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zeigt sich 0,2 Prozent höher bei 3.066 Zählern. Die Umsätze in Deutschland sind allerdings angesichts des "Fronleichnam"-Feiertages bislang gering. In Österreich sind die Börsen ganz geschlossen.
Nach dem Anstieg um zeitweise mehr als 450 Punkte in zwei Tagen im DAX hatten Händler zunächst mit einer kleinen Verschnaufpause gerechnet. Dem DAX gibt aber das Überwinden der 200-Tage-Linie dem Markt Auftrieb. Sie liegt nun bei 10.121 Punkte, im Bereich um 10.100 gilt der Markt deshalb jetzt als unterstützt.
Positiv wirkt der Ausbruch der Ölpreise aus ihrer Seitwärtsspanne nach oben. Aktuell notiert WTI-Rohöl knapp unter der 50-Dollar-Marke, die Nordsee-Sorte Brent zeigt sich bereits über der psychologisch wichtigen Marke. Auch andere Rohstoffpreise ziehen angesichts jüngst wieder positiverer Konjunktursignale an. Gewinner dieser Bewegung sind vor allem die Rohstoff- und Ölaktien. Der Index der Rohstoffaktien steigt um 2,2 Prozent, der Index der Öltitel um 0,8 Prozent. Beide liegen damit an der Spitze. ArcelorMittal springen um 5,4 Prozent und im DAX thyssenkrupp um 3 Prozent nach oben.
Öl, Stahl und Banken im Blick Tendenziell ermutigende Nachrichten aus der Ölbranche gibt es vom norwegischen Betreiber von Bohrinseln Seadrill. Er leidet zwar nach wie vor unter herausfordernden Marktbedingungen, spricht aber in seinem Ausblick auch von einem langsamen Ausgleich von Angebot und Nachfrage nach Öl. Die Aktie gibt in Oslo nach der Zahlenvorlage um 1,5 Prozent nach. Am Mittwoch hatte sie aber mit einem Plus von 13 Prozent, gestützt von da schon anziehenden Ölpreisen, bereits einen kräftigen Satz nach oben gemacht.
Im Bankensektor belasten hingegen Gewinnmitnahmen nach der Vortagsrally. Daneben verunsichert eine Kapitalerhöhung in Spanien. Die Branche verliert 1 Prozent. Unter Druck stehen vor allem Banken aus Südeuropa aus Sorge vor weiteren Kapitalerhöhungen, nachdem die Banco Popular auf diesem Weg 2,5 Milliarden Euro einnehmen will. Die Aktie quittiert dies mit einem Kurseinbruch um 21 Prozent. Banco de Sabadell, UBI Banca, Banco Popolare und UniCredit verlieren darauf über 4 Prozent, gefolgt von anderen mit Verlusten zwischen 2 und 3 Prozent.
Munich Re und Deutsche Telekom im Blick Bei den Einzelaktien im DAX gewinnen Munich Re 1,1 Prozent. Hier stützt nicht nur die Aufwärtsbewegung des Sektors sondern auch eine kräftige Hochstufung durch Goldman Sachs um zwei Stufen auf "Buy". Deutsche Telekom notieren mit einem optisch hohen Minus von 2,7 Prozent bzw. 0,45 Euro. Das ist aber vor allem der Dividendenausschüttung von 0,55 Euro geschuldet. Inklusive Dividende zeigt sich die Aktie damit im Plus. Aareal Bank im MDAX geben um 4 Prozent nach, auch hier wegen des Dividendenabschlags.
Heidelcement legen nach einer erfolgreichen Anleiheemission im Volumen von 750 Millionen Euro um 1 Prozent zu. "Die Anleihen-Emission ist durch, damit kann Italcementi nun übernommen werden", sagt ein Marktteilnehmer. Zudem sei die Anleihe stark überzeichnet gewesen.
Weitere Impulse könnten im Tagesverlauf von Zahlen zum Wirtschaftswachstum in Großbritannien und Spanien ausgehen. In Europa kommen außerdem aus Frankreich und Italien Daten zum Verbrauchervertrauen. Am Nachmittag werden in den USA die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter veröffentlicht und der wöchentliche Arbeitsmarktbericht. Mit den Fed-Gouverneuren Bullard und Powell stehen zudem zwei Rede stimmberechtigter Mitglieder des Offenmarktausschusses der US-Notenbank auf der Agenda. Zuletzt hatten vor allem nicht- stimmberechtigte US-Notenbanker vermehrt die Möglichkeit der nächsten Zinserhöhung im Sommer thematisiert. Unterdessen hat in Japan der G7-Gipfel begonnen.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.062,70 0,04 1,10 -6,27 Stoxx-50 2.920,72 -0,08 -2,21 -5,79 DAX 10.253,61 0,47 48,40 -4,56 MDAX 20.723,84 0,41 85,22 -0,24 TecDAX 1.693,22 0,53 9,00 -7,51 SDAX 9.288,91 0,53 49,32 2,09 FTSE 6.268,40 0,09 5,55 0,42 CAC 4.492,63 0,25 10,99 -3,11
Bund-Future 163,81 7 5,15
DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Mi, 17.30 Uhr EUR/USD 1,1171 +0,1% 1,1157 1,1162 EUR/JPY 122,99 +0,1% 122,92 122,91 EUR/CHF 1,1079 +0,2% 1,1061 1,1051 GBP/EUR 1,3186 +0,0% 1,3180 1,3178 USD/JPY 110,09 -0,1% 110,17 110,12 GBP/USD 1,4730 +0,2% 1,4705 1,4709
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,89 49,56 +0,7% 0,33 +20,7% Brent/ICE 50,17 49,74 +0,9% 0,43 +21,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.227,58 1.223,50 +0,3% +4,08 +15,7% Silber (Spot) 16,42 16,30 +0,7% +0,12 +18,8% Platin (Spot) 1.004,00 993,00 +1,1% +11,00 +12,6% Kupfer-Future 2,12 2,10 +0,7% +0,02 -1,4% Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
May 26, 2016 04:17 ET (08:17 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 17 AM EDT 05-26-16
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen
29.01.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | Barclays Capital | |
23.01.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.01.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Banco de Sabadell SA | 2,40 | -1,16% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,60 | 0,60% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 530,20 | 0,53% |
|
thyssenkrupp AG | 4,57 | 2,58% |
|