07.11.2012 20:17:35
|
Aktien New York: Deutliche Verluste nach US-Wahlen - Sorgen um Europa
Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) verlor 2,04 Prozent auf 12.974,96 Punkte. Zwischenzeitlich war er sogar bis auf 12.876,60 Punkte abgesackt, was einem Minus von 2,79 Prozent entsprach. Für den marktbreiten S&P 500-Index (S&P 500) ging es zuletzt um 1,99 Prozent auf 1.400,01 Punkte nach unten. Die Indizes der Technologiebörse Nasdaq gaben ebenfalls deutlich nach: Der Composite Index (NASDAQ Composite) rutschte um 2,17 Prozent auf 2.946,59 Punkte ab, und der Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) büßte 2,24 Prozent auf 2.620,93 Punkte ein.
"Schneller als gedacht hat die Wirklichkeit uns wieder eingeholt", sagte ein Börsianer. "Zwar hat der klare Wahlausgang für Sicherheit gesorgt, doch nun richtet sich der Fokus schon wieder auf die weiteren, altbekannten Unsicherheitsfaktoren." Kapitalmarktexperte Oliver Roth von Close Brothers Seydler sprach von einem "kurzfristig positiven Effekt" durch die Wahlen und meinte ebenfalls: "Recht schnell wird wieder auf die Realität geschaut."
So muss in den Vereinigten Staaten eine Einigung getroffen werden, um die fiskalische Klippe zu umschiffen, damit das Land nicht wieder in die Rezession fällt. Diese droht Anfang des neuen Jahres, wenn sich Demokraten und Republikaner nicht einigen. Sollte dieser Fall eintreten, würden Anfang 2013 zahlreiche Steuererleichterungen auslaufen und Ausgabenkürzungen sowie massive Steuererhöhungen über insgesamt 600 Milliarden US-Dollar automatisch in Kraft treten. Die sich langsam erholende US-Wirtschaft würde so wieder abgewürgt. "Der ungelöste Streit um die fiskalische Klippe verunsichert die Anleger", sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi vom Broker ETX Capital. Die Investoren sorgten sich, dass Obama und der Kongress in dieser Frage keine Übereinkunft erzielen könnten.
Über Europa schwebt weiterhin das Damoklesschwert der Schuldenkrise. Wie die EU-Kommission mitteilte, bekommt neben Spanien auch Frankreich sein Defizit nicht in den Griff. Die Wachstumsprognosen für den Euroraum wurden gesenkt und am Abend steht im pleitebedrohten Griechenland die Abstimmung über ein neues Sparpaket an.
Angesichts der Konjunktursorgen gerieten Finanzwerte besonders stark unter Druck. So büßten Bank of America und JPMorgan (JPMorgan ChaseCo)
Der Telekomkonzern AT&T baut indes seine Breitbandnetze aus. In den nächsten drei Jahren sollen 14 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von schnellen Datendiensten über Mobilfunk und Festnetz fließen. Die Ankündigungen kam an der Börse nicht gut an. Die Aktien fielen um 2,36 Prozent und zählten damit zu den größten Verlierern im Dow.
Unter den Einzelwerten zogen ansonsten vor allem jene Unternehmen Aufmerksamkeit auf sich, die Quartalsberichte vorgelegt hatten. Die Anteilsscheine der News Corp etwa legten um 1,98 Prozent zu. Das Medienunternehmen hatte von einem gut laufenden Kabelfernseh-Geschäft profitiert. Time Warner
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.mehr Nachrichten
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in JPMorgan Chase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse New York: Dow Jones präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.mehr Analysen
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 24,59 | 0,22% |
|
Bank of America Corp. | 44,32 | 0,07% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 266,20 | 0,72% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
S&P 100 | 2 994,41 | 0,09% | |
NYSE US 100 | 17 328,41 | -0,51% |