ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
07.01.2013 18:27:33
|
Aktien Zürich Schluss: SMI etwas leichter - Bankaktien mit deutlichen Gewinnen
Ansonsten waren die Marktteilnehmer zurückhaltend und begaben sich in Wartestellung für die langsam anrollende Berichtssaison des Geschäftsjahres 2012. Bereits am Dienstagabend wird in den USA der Abschlussreigen mit den Zahlen des Aluminiumkonzerns Alcoa
Der SMI schloss mit 0,14 Prozent schwächer bei 7.049,30 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) stieg um 0,10 Prozent auf 1.079,79 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) notierte 0,09 Prozent schwächer bei 6.502,07 Zähler. Von den 30 SLI-Werten notieren 11 fester und 19 schwächer.
Die höheren Notierungen bei Credit Suisse (Credit Suisse Group (CS Group) (N)) (+3,0 Prozent), UBS (+1,9 Prozent) und Julius Bär (+1,5 Prozent) korrespondierten mit ähnlichen Aufschlägen bei den europäischen Konkurrenten. Im Handel wurden die Gewinne mit dem vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht gewährten Aufschub beim Aufbau der Liquiditätsreserven begründet. Am Sonntag hatte der Ausschuss beschlossen, den Geldinstituten für den schrittweisen Aufbau der Mindest-Liquiditätsquote die Frist um vier Jahre bis 2019 zu verlängern. Credit Suisse wurden zusätzlich von der Bestätigung der Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank gestützt.
Zu den Gewinnern zählten auch die defensiven Swisscom mit eienm Kursanstieg von 0,5 Prozent nach einer Heraufstufung durch Goldman Sachs auf "Buy" von "Neutral". Die US-Bank meint, die Gesellschaft werde nach vier Jahren mit rückläufigem Ebitda und Free Cashflow wieder zu einem substanziellen einstelligen Wachstum zurückkehren.
Uneinheitlich notierten die Versicherungswerte: Baloise (Bâloise-Holding) legten um 0,7 Prozent zu und Swiss Life gewannen 1,5 Prozent. Die Titel von Swiss Life konnten sich bis Handelsschluss deutlich in die Gewinnzone absetzen, nachdem die Papiere zunächst eine unstete Kursentwicklung aufgezeigt hatten. Der Markt schenkte einem Medienbericht nicht allzu viel Beachtung, der vom einem Verfehlen der Gewinnvorgaben der deutschen Tochter AWD für 2012 ausgeht. Unter Druck standen hingegen Swiss Re (Schweizerische Rueckversicherungs-Gesellschaft) mit einem Minus von 1,1 Prozent.
Eine Sogwirkung entfalteten die schwergewichtigen Roche (-0,5 Prozent). In der ersten Tageshälfte tendierten die Genussscheinen noch in der Gewinnzone, korrigierten aber im Tagesverlauf deutlich in den Verlustbereich. Im Fokus standen die Papiere vor allem wegen den Aussagen des Roche-VR-Präsidenten Franz Humer. Humer hatte unter anderem den Gerüchten um einen erneuten Übernahmeversuch von Illumina eine Abfuhr erteilt. Darüber hinaus räumte Humer mit Spekulationen auf, wonach Konzernchef Severin Schwan später Verwaltungspräsident werden soll. Derweil notierten Novartis (-0,3 Prozent) und Nestle (Nestlé)
Am Tabellenende standen Richemont (-1,5 Prozent), die im Jahr 2012 die prozentual grössten Gewinne im SMI verzeichnet hatten. Die Berenberg Bank bestätigte die Einstufung mit "Hold", weil zu erwarten sei, dass sich im Zeitraum 2012 bis 2015 das durchschnittliche jährliche Wachstum beim Umsatz und beim Gewinn auf 10 Prozent beziehunsgweise 14,4 Prozent verlangsamen werde. Die konjunktursensitiven Papiere von Kühne+Nagel (Kuehne + Nagel International) (-0,4 Prozent), ABB (-0,6 Prozent) und Geberit (-0,5 Prozent) verloren ebenfalls überdurchschnittlich. Adecco (Adecco SA) büssten 0,7 Prozent ein./mf/AWP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
17:59 |
Börse Zürich: SMI notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
15:58 |
Handel in Zürich: Das macht der SMI am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Zürich: Börsianer lassen SMI mittags steigen (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Zürich: SMI steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
11.04.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: So bewegt sich der SLI nachmittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
10.04.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
26.03.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
25.03.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Adecco SA | 52,56 | 1,70% |
|
Baloise AG (N) (Baloise Holding) | 154,90 | 1,18% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Swiss Life AG (N) | 434,00 | 0,05% |
|
Swisscom AG | 439,10 | -0,36% |
|