DMA |
16.08.2024 21:08:00
|
Apple-Aktie höher: 'Fortnite' in der EU auf iPhones verfügbar
Der Konflikt zwischen Epic und Apple begann im August 2020. Die Spielefirma versuchte, mit einem Trick den Abgaben von 15 oder 30 Prozent zu entgehen, die Apple auf Verkäufe in seinem App Store erhebt.
Epic verlor US-Gerichtsverfahren um App-Store-Rauswurf
Epic schmuggelte dafür eine präparierte Version des Spiels an Apples Prüfern vorbei in den App Store. Danach wurde die Möglichkeit aktiviert, digitale Artikel in Umgehung von Apple zu kaufen. Der iPhone-Konzern verbannte daraufhin "Fortnite" aus dem App Store. Epic klagte dagegen - US-Gerichte befanden jedoch den Rauswurf angesichts der Regelverletzung für rechtens.
Gemäß dem europäischen DMA-Gesetz (Digital Markets Act) wurde Apple jedoch in diesem Jahr zu einem der mächtigen Unternehmen erklärt, die ihre Plattformen wie das iPhone-Betriebssystem iOS öffnen müssen. Deshalb kann Epic hier den alternativen App Store anbieten, den Gründer und Chef Tim Sweeney schon lange auf den iPhones haben wollte.
"Vermutlich mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz entgangen"
Epic kritisiert zugleich, dass Nutzer 15 Schritte bräuchten, um den App Store der Firma auf ihren Geräten zu installieren. Zugleich müssen App-Entwickler, die ihre Anwendungen darüber vertreiben, weiterhin einige Abgaben an den iPhone-Konzern zahlen. Apple sieht das als fairen Ausgleich für den Wert, den die Plattform ihnen bringe. Epic kritisiert, dass es sich für Entwickler dadurch nicht lohne, andere Vertriebswege als Apples hauseigenen App Store zu nutzen. Die EU-Kommission muss noch entscheiden, ob sie Apples Umsetzung der DMA-Regeln akzeptiert.
Epic-Chef Sweeney sagte zugleich, er bereue es nicht, den Konflikt losgetreten zu haben. "Uns ist vermutlich mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz dadurch entgangen, dass wir für vier Jahre den Zugang zur weltweiten iOS-Kundenbasis verloren haben", schätzte er. "Aber was ist der Preis von Freiheit?"
Die Apple-Aktie notiert an der NASDAQ zeitweise 0,60 Prozent höher bei 226,07 US-Dollar.
/so/DP/mis
STOCKHOLM (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 227,45 | -1,00% |