Klage voraus |
21.03.2024 19:26:00
|
Apple-Aktie rot: US-Justizministerium reicht Wettbewerbsklage gegen Apple ein
Bei den Vorwürfen geht es im Kern darum, dass Apple Nutzer an Geräte des Konzerns dadurch binde, dass der Konzern Dienste anderer Unternehmen künstlich weniger attraktiv mache. Unter anderem heißt es in der Klage, dass Apple sogenannte "Super-Apps" behindere, die als Plattform für verschiedene Dienste dienen können. Außerdem schütze der Konzern seinen Chatdienst iMessage auf unfaire Weise durch die schlechtere Interaktion mit Nutzer auf Nicht-Apple-Geräten. Auch habe Apple Spielen, die auf Servern im Netz laufen, Steine in den Weg gelegt. Apple bestreitet alle diese Vorwürfe.
Änderungen am Apple-Geschäft, die die US-Regierung erzwingen könnte, werden nicht unbedingt Folgen für Nutzer in Europa haben. Apple musste gerade erst sein EU-Geschäft wegen des neuen Digitalgesetzes DMA in einigen grundlegenden Punkten umbauen. So erlaubte der Konzern erstmals, Apps aus anderen Orten als dem hauseigenen App Store auf iPhones zu laden. Einige große App-Anbieter wie der Musikstreaming-Marktführer Spotify und die "Fortnite"-Firma Epic Games kritisieren aber, Apple habe die Konditionen dafür so ungünstig für Entwickler gestaltet, dass die weitaus meisten nicht darauf eingehen würden. Apple betont, der Download von Apps aus anderen Quellen sei mit Risiken für Nutzer verbunden, die man schützen müsse.
Die EU-Kommission verhängte jüngst nach einer Beschwerde von Spotify auch eine Strafe von 1,84 Milliarden Euro, weil Apple den Wettbewerb im Musikstreaming behindert habe. Davon waren 1,8 Milliarden zur "Abschreckung" gedacht, hieß es.
Die US-Regierung knöpft sich damit den nächsten großen Tech-Konzern mit Wettbewerbsvorwürfen vor: Das Justizministerium verklagte bereits Google, und die Handelsbehörde FTC geht gegen Amazon und den Facebook-Konzern Meta vor. Die Konzerne profitierten lange von einer eher laschen Regulierung im Heimatmarkt, doch das änderte sich in den vergangenen Jahren. Die Verfahren in diesen Fällen dauern normalerweise Jahre.
US-Justizminister Merrick Garland betonte bei einer Pressekonferenz, die Regierung gewinne meist die Fälle, bei denen sie zu Klagen greife. Der oberste Kartellwächter der Behörde, Jonathan Kanter, sagte, man wolle sicherstellen, dass Apple wieder Wettbewerb durch eigene Innovationen betreibe - und nicht dadurch, dass fremde Erfindungen behindert würden.
Apple konterte, ein Unternehmen sei nach dem Wettbewerbsrecht nicht verpflichtet, Konkurrenten kostenlos Zugang zu seinen Technologien zu verschaffen. Die Klage bedrohe Grundsätze, die Apple-Produkte in einem hart umkämpften Markt herausragend machten. Es sei auch ein gefährlicher Präzedenzfall, in dem die Regierung vorschreiben wolle, wie Technologie zu entwickeln sei. Ein Erfolg der Regierung könne dazu führen, dass sich iPhones wie Android-Telefone anfühlten.
Im NASDAQ-Handel sinkt die Apple-Aktie zeitweise um 4,21 Prozent auf 171,15 US-Dollar.
WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Nachrichten
08.02.25 |
Trumps Strafzölle im Blick: Kommt es zu Preiserhöhungen bei Apple? (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Technologiepionier Steve Jobs: Das war das Leben des Apple-Gründers (finanzen.at) | |
17.01.25 |
Apple-Aktie mit höchstem Tagesverlust seit August: Offenbar rückläufige iPhone-Verkäufe in China (dpa-AFX) | |
15.12.24 |
Trotz globaler Erholung: Apple verpasst den Smartphone-Boom (finanzen.at) | |
24.11.24 |
Apple plant innovatives Smart-Home-Tablet mit KI-Unterstützung (finanzen.at) | |
09.11.24 |
Apple Intelligence und die iPhone-Verkäufe: Kurzfristig keine Veränderungen zu erwarten (finanzen.at) | |
24.10.24 |
Apple-Aktie vor Kurssprung? Analyst erklärt mögliche Gründe nach den Zahlen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 173,58 | -2,11% |
|
Amazon | 206,50 | -2,48% |
|
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 14 925,00 | 0,67% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 653,70 | -1,18% |
|
Spotify | 580,00 | -3,38% |
|