17.12.2012 08:31:00
|
Ausblick: Stärkere Eröffnung erwartet
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten am letzten Handelstag der Woche leicht in der Gewinnzone. Die Stimmung der Investoren wurde auf der einen Seite durch positive Konjunkturdaten aus China gestützt, während die anhaltenden Sorgen im Zusammenhang mit dem US-Haushaltsstreit belasteten. Der DAX gewann zuletzt 0,19 Prozent auf 7.596,47 Punkte. Der MDAX legte um 0,27 Prozent zu auf 11.955,99 Punkte. Für den SDAX ging es derweil um 0,31 Prozent nach oben auf 5.215,29 Zähler, während der TecDAX um 0,39 Prozent auf 830,04 Punkte verlor.
Asiatische und US-Börsen:
Die US-Leitindizes sind am letzten Handelstag der Woche mit Abschlägen aus dem Handel gegangen. Die Sorgen um die fehlenden Fortschritte bei den laufenden Haushaltsverhandlungen lasteten auf der Stimmung der Anleger. Der Dow Jones verlor 0,27 Prozent auf 13.135,01 Punkte. Der NASDAQ Composite gab 0,70 Prozent auf 2.971,33 Zähler nach, während der S&P 500 einen Abschlag von 0,41 Prozent auf 1.413,59 Punkte verzeichnete. Die Futures notieren derzeit im Plus. So tendiert der Dow Jones Future bei 13.124,00 Punkten (+37,00 Punkte), der Nasdaq Future bei 2.628,50 Punkten (+5,25 Punkte) und der S&P Future bei 1.413,50 Zählern (+4,30 Punkte).
Die größten Börsen in Asien entwickeln sich angesichts der negativen Vorgaben der US-Börsen uneinheitlich. Nach der negativen Entwicklung am letzten Handelstag schloss der Nikkei-Index heute in Tokio mit einem Plus von 0,94 Prozent bei 9.828,88 Punkten.
In China zeigen die Aktienmärkte unterschiedliche Vorzeichen. So steht der Hang Seng derzeit mit 0,48 Prozent im Minus bei 22.497,04 Punkten, während der Shanghai Composite um 0,45 Prozent zulegt auf 2.160,34 Punkte.
Der Markt heute:
Der Bund Future fällt bisher um 0,11 Prozent auf 144,76 Punkte.
Die Banken und Handelshäuser sehen den Deutschen Aktienindex heute mit Kursgewinnen starten. Die Deutsche Bank rechnet zu Handelsbeginn mit 7.604 Punkten. Der DAX-Future notiert derzeit bei 7.605,75 Zählern (+0,1 Prozent).
In Deutschland stehen heute die Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe und der Bundesbank Monatsbericht an, während in Japan der Tankan-Bericht publiziert wird. In Euroland werden die Handelsbilanz und die Arbeitskosten veröffentlicht. Aus den USA wird heute der Empire State Manufacturing Index gemeldet.
Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Analystenkonferenzen:
Wichtige Quartalszahlen stehen heute keine an.
Der deutsche Markt am Freitag:
Daimler (Daimler) fuhren als bester Wert im Dax um 2,5 Prozent vor. Der Automobilkonzern verlautbarte, dass Mercedes-Benz nach dem Produktionsrekord des vergangenen Jahres auch in diesem Jahr weiter auf der Erfolgsspur bleibt. So rechnet die Marke mit dem Stern für das Jahr 2012 mit mehr als 1,34 Millionen produzierten Fahrzeugen und peilt damit einen neuen Jahresbestwert an. Aufgrund der erfreulichen Absatzentwicklung waren die Werke auch 2012 sehr gut ausgelastet. Volkswagen (Volkswagen vz) gab bekannt, dass er seine weltweiten Auslieferungen per November auf erstmals über acht Millionen Fahrzeuge gesteigert hat. Die Aktie des Automobilkonzerns stieg zuletzt um 0,3 Prozent an.
Der Gesundheitskonzern Fresenius (Fresenius SECo) teilte derweil mit, dass er sich künftig auf seine vier Unternehmensbereiche Fresenius Medical Care (FMC) , Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed konzentrieren wird. Die Tochter Fresenius Biotech wird der Konzern nicht fortführen. Unterdessen hat die Fresenius-Tochter Fresenius Kabi AG die Übernahme des US-Unternehmens Fenwal Holdings Inc. erfolgreich abgeschlossen. Fresenius rechnet mit einmaligen Integrationskosten in Höhe von rund 100 Mio. Euro, die separat ausgewiesen werden. Mittelfristig werden Kostensynergien in Höhe von etwa 60 Mio. Euro p.a. erwartet. Die Aktie von Fresenius stieg um 1,2 Prozent. Im Blickfeld der Investoren stand erneut die Deutsche Bank . Wie bekannt wurde, wird das Kreditinstitut den Erben von Leo Kirch Schadenersatz leisten müssen. Die Aktie gab als Schlusslicht im DAX um 2,1 Prozent nach.
Im MDAX verbilligten sich Wacker Chemie um 0,4 Prozent. Das Unternehmen hat in Shanghai seine neue Unternehmenszentrale für die Region Greater China (China und Taiwan) offiziell eröffnet. Daneben geht es für Bilfinger (Bilfinger SE) um 0,3 Prozent nach oben. Der Engineering- und Servicekonzern übernimmt den Leittechnikspezialisten Helmut Mauell GmbH, der bei der prozesstechnischen Auslegung und Ausstattung moderner Kraftwerke eine führende Position einnimmt. Dabei erbringt die Gesellschaft mit Sitz in Velbert/Wuppertal mit 460 Mitarbeitern eine Leistung von rund 60 Mio. Euro. Die Aktie von ProSiebenSat.1 Media (ProSiebenSat1 Media vz) legte derweil um 1,8 Prozent zu. Die Fernsehsendergruppe meldete, dass sie ihre Geschäftsaktivitäten in Nordeuropa im Bereich Fernsehen und Radio an den amerikanischen Satellitenfernseh-Betreiber Discovery Communications (Discovery Communication a) verkauft.
Wichtige Meldungen:
Die IKB Deutsche Industriebank AG hat die letzten Staatsgarantien an den Bankenrettungsfonds SoFFin zurückgegeben.
Der amerikanische Mischkonzern General Electric Co. (GE) (General Electric (GE)) hat eine Dividendenerhöhung um 12 Prozent beschlossen. Darüber hinaus wurde eine Ausweitung des bestehenden Aktienrückkaufprogramms angekündigt. (17.12.2012/ac/n/m)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Discovery Communications Inc (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Discovery Communications Inc (A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bilfinger SE | 48,95 | -0,41% | |
Deutsche Bank AG | 18,55 | -0,73% | |
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 37,02 | 1,31% | |
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 46,74 | -0,09% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% | |
WACKER CHEMIE AG | 68,54 | 0,12% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
TecDAX | 3 785,48 | -1,10% | |
Dow Jones | 44 303,40 | -0,99% | |
NASDAQ Comp. | 19 523,40 | -1,36% | |
MDAX | 26 974,15 | -0,31% | |
SDAX | 14 611,88 | -0,71% | |
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% | |
NIKKEI 225 | 38 787,02 | -0,72% | |
Hang Seng | 21 133,54 | 1,16% | |
S&P 100 | 2 936,08 | -1,17% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
DivDAX | 195,35 | -0,76% | |
NYSE US 100 | 17 225,74 | -0,67% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% | |
Shanghai Composite | 3 270,66 | 1,27% | |
DivDAX | 495,99 | -0,76% |