ProSiebenSat.1 Media Aktie
WKN DE: PSM777 / ISIN: DE000PSM7770
|
Geändert am: 04.04.2014 22:15:33
|
ATX und DAX gehen fest ins Wochenende -- US-Börsen im Minus -- EZB lässt Anleihekäufe über 1.000 Mrd EUR durchrechnen -- Autobauer legen in China zu -- Lufthansa, Google, FMC, Henkel im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX konnte sein anfängliches Plus weiter ausbauen. Er schloss mit einem Gewinn von 0,7 Prozent bei 9.696 Zählern.
Die US-Arbeitsmarktdaten blieben im März unerwartet stabil. Die US-Arbeitslosenquote hat sich überraschenderweise nicht verändert und verharrt bei 6,7 Prozent. Auch die US-Stundenlöhne stagnierten im März. Marktbeobachter rechneten im Vorfeld mit einem kräftigen Job-Aufbau. Tatsächlich legte die Beschäftigung jedoch weniger zu als im Vorfeld angenommen worden war.

Die US-Börsen entwickelten sich am Freitag schwächer. Der Leitindex Dow Jones Verlor 0,96 Prozent und schloss auf 16.412,71 Zählern. Der Nasdaq Composite brach regelrecht ein und rutschte um 2,60 Prozent auf 4.127,73 Punkte ab.
Zwar ist der US-Beschäftigungsaufbau im März knapp unter der Markterwartung geblieben und auch die Arbeitslosenquote traf die Prognosen nicht ganz, jedoch wurden die Februardaten kräftig nach oben revidiert. Händler sprechen von einer fundamentalen Verbesserung am Arbeitsmarkt, die jedoch die US-Notenbank beim Zeitplan ihrer geldpolitischen Straffungen nicht unter Zugzwang setzt. Die US-Märkte reagierten auf diese Nachricht zunächst positiv, geben jedoch inzwischen wieder ab.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der heimische Leuchtenhersteller Zumtobel will seine schwache Präsenz in den USA durch eine strategische Partnerschaft ausbauen.
Zur Meldung

Nach starken Ausschlägen rund um den US-Arbeitsmarktbericht hat sich der Euro am Freitag im New Yorker Handel rund um die Marke von 1,37 Dollar eingependelt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3706 Dollar.
Zur Meldung

Im Streit um Rückzahlungen von Industrierabatten beim Ökostrom deutet die EU-Kommission Kompromissbereitschaft an. Wie aus einem Entwurf von EU-Leitlinien für den Umwelt- und Energiebereich hervorgeht, müssen energieintensive Unternehmen ihre bereits erhaltenen Beihilfen möglicherweise nicht zurückzahlen.
Zur Meldung

Der Spezialchemiekonzern Evonik kann sich den Kauf anderer Unternehmen vorstellen. "Grundsätzlich haben wir die Bereitschaft zu Akquisitionen, wenn diese zu uns passen?, sagte Finanzchefin Ute Wolf der ?Börsen-Zeitung?
Zur Meldung

Die US-Börsen zeigen sich nach einem starken Start unentschlossen. Der Leitindex Dow Jones eröffnete den Handel nach Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktzahlen mit einem neuen Jahreshoch bei 16.631,63 Punkten und notiert inzwischen unter seinem Vortagesschlusskurs. Der Nasdaq Composite startete ebenfalls mit einem deutlichen Zuschlag und dreht inzwischen stark ins Minus.
Zwar ist der US-Beschäftigungsaufbau im März knapp unter der Markterwartung geblieben und auch die Arbeitslosenquote traf die Prognosen nicht ganz, jedoch wurden die Februardaten kräftig nach oben revidiert. Händler sprechen von einer fundamentalen Verbesserung am Arbeitsmarkt, die jedoch die US-Notenbank beim Zeitplan ihrer geldpolitischen Straffungen nicht unter Zugzwang setzt. Die US-Märkte reagierten auf diese Nachricht zunächst positiv, geben jedoch inzwischen wieder ab.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die Online-Bank DAB könnte einem Pressebericht zufolge bald nicht mehr zum Unicredit-Konzern UniCredito Italiano gehören.
Zur Meldung

Der Goldpreis ist am Freitag nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten wieder über die Marke von 1300 US-Dollar gestiegen.
Zur Meldung

Griechenland steht laut einem Pressebericht unmittelbar vor der Rückkehr an die Finanzmärkte. Bereits am Abend könnte eine Platzierung von Staatsanleihen durch die Regierung in Athen angekündigt werden, berichtete die britische Zeitung "Guardian" am Freitag auf ihrer Internetseite.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SEmehr Nachrichten
|
22.10.25 |
ProSiebenSat.1- Aktie stärker: Weimer schießt gegen Berlusconi nach Machtwechsel (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
AKTIE IM FOKUS: ProSiebenSat.1 weiter auf Talfahrt - Umbesetzungen im Vorstand (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Am Nachmittag Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
ROUNDUP: ProSiebenSat.1 tauscht Top-Management aus (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 Announces Changes to its Executive Board (EQS Group) | |
|
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 kündigt Veränderungen im Vorstand an (EQS Group) | |
|
20.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
|
16.10.25 |
ProSiebenSat.1-Aktie etwas stärker: Standorterklärung zu ProSiebenSat.1 von MFE und Söder (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
| 15:00 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 28.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 24.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 04.04.14 | Factory Orders n.s.a. (YoY) |
| 04.04.14 | Factory Orders s.a. (MoM) |
| 04.04.14 | Halifax House Prices (MoM) |
| 04.04.14 | Halifax House Prices (3m/YoY) |
| 04.04.14 | Industrial Production (MoM) |
| 04.04.14 | New Orders Manufacturing (YoY) |
| 04.04.14 | Industrial Production (YoY) |
| 04.04.14 | Retail Sales (YoY) |
| 04.04.14 | Average Hourly Earnings (MoM) |
| 04.04.14 | Participation rate |
| 04.04.14 | Average Weekly Hours |
| 04.04.14 | Unemployment Rate |
| 04.04.14 | Labor Force Participation Rate |
| 04.04.14 | Nonfarm Payrolls |
| 04.04.14 | Average Hourly Earnings (YoY) |
| 04.04.14 | Net Change in Employment |
| 04.04.14 | Unemployment Rate |
| 04.04.14 | Ivey Purchasing Managers Index |
| 04.04.14 | Ivey Purchasing Managers Index s.a |