RWE Aktie
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
|
Geändert am: 14.07.2014 22:16:49
|
ATX und DAX schließen deutlich fester -- Dow im Plus -- Bank Austria plant wohl Ausstieg bei CA Immo -- Citigroup trotz Milliarden-Strafe besser als befürchtet -- OMV, Post, Facebook, E.ON im Fokus

Auch der deutsche Leitindex DAX legte deutlich zu. Zum Handelsschluss zeigte er einen Aufschlag von 1,2 Prozent auf 9.783 Zähler.
Europas Börsen entwickelten sich am Montag dank guter Vorgaben aus Asien und den USA positiv. Die Sorgen um die portugiesische Banco Espirito Santo, die unangenehme Erinnerungen an die Schuldenkrise wachgerufen hatte, scheinen überwunden.

Die Wall Street zeigte sich am Montag freundlich. Der Leitindex Dow Jones eröffnete fester und hat im weiteren Handelsverlauf ein neues Rekordniveau erreicht. Er ging mit einem Zuwachs von 0,66 Prozent bei 17.055,42 Zählern aus dem Handel. Auch der Nasdaq Composite wies anfänglich ein deutliches Plus aus und schloss freundlich. Übernahmephantasien sowie positiv aufgenommene Zahlen der Citigroup beflügelten die Kurse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Kein Licht am Ende des Tunnels für den Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk: Nach einem desaströsen ersten Quartal und weiteren Rückschritten im zweiten Jahresviertel senkte das Unternehmen am Montagabend seine Vorhersage für die Ergebnis- und Umsatzentwicklung 2014.
Zur Meldung

EZB-Präsident Mario Draghi hat vor dem Europäischen Parlament erneut die Bereitschaft zu weiteren Maßnahmen der Notenbank im Kampf gegen eine flaue Wirtschaft und eine zu niedrige Inflation bekräftigt.
Zur Meldung

Die US-Börsen sind am Montag auf Rekordkurs. Der Leitindex Dow Jones eröffnete fester und hat im weiteren Handelsverlauf ein neues Rekordniveau erreicht. Auch der Nasdaq Composite wies anfänglich ein deutliches Plus aus und entwickelt sich weiterhin freundlich. Übernahmephantasien sowie positiv aufgenommene Zahlen der Citigroup beflügeln die Kurse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen Versatel steht offenbar zum Verkauf. Der Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) erwägt den Ausstieg beim nach der Telekom zweitgrößten Anbieter von Glasfasernetzen in Deutschland, wie zwei mit dem Vorgang vertraute Personen am Montag dem Wall Street Journal Deutschland sagten.
Zur Meldung

Karstadt-Aufsichtsratschef Stephan Fanderl stimmt die 17 000 Mitarbeiter des angeschlagenen Warenhausbetreibers auf tiefe Einschnitte in das Filialnetz ein. Es gebe zwar noch keine konkreten Schließungsbeschlüsse, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ("FAZ"/Dienstag).
Zur Meldung

Bulgarien möchte sich der Bankenaufsicht der Europäischen Union (EU) anschließen, um die Stabilität seiner Banken zu garantieren. Dieser Beschluss fasste die Staatsführung des Nicht-Euro-Landes am Montag vor dem Hintergrund einer Bankaffäre im großen Stil.
Zur Meldung

Die Handelsbeziehung zwischen Frankfurt und Peking beginnt holprig. Deutsche Bank und Deutsche Börse haben laut Insidern zwar unterschriftsreife China-Verträge.
Zur Meldung

Der Goldpreis ist mit starken Verlusten in die neue Woche gestartet. Nachdem die Sorge um den Bankensektor in Portugal am Montag weiter abflaute, fiel der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) am frühen Abend um 31,99 US-Dollar, oder 2,39 Prozent auf 1306,71 Dollar.
Zur Meldung

Durch die Verzögerungen beim Ausbau des Panamakanals und die schleppende Weltwirtschaft entgehen dem mittelamerikanischen Staat Einnahmen in Milliardenhöhe.
Zur Meldung

Über eBay werden sich bald vermehrt hochwertige Kunstwerke und Antiquitäten kaufen lassen. Dazu ist der Online-Handelskonzern eine Partnerschaft mit dem traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's eingegangen.
Zur Meldung

Einer der führenden Entwickler der Computer-Brille Google Glass arbeitet jetzt bei Amazon. Das teilte der Forscher Babak Parviz über Googles Online-Netzwerk Google+ mit.
Zur Meldung

Perus Präsident Ollanta Humala hat die Staaten Europas sowie China aufgerufen, ihre in seinem Land tätigen Bergbau-Konzerne für Verstöße gegen Umwelt- und Arbeitsnormen zu bestrafen. Für derartige Unregelmäßigkeiten sei nicht Peru verantwortlich.
Zur Meldung

Trotz technischer Rückschläge hat Bombardier weitere Airlines für seine neuen CSeries-Jets begeistern können. Der kanadische Flugzeug- und Zughersteller erklärte am Montag zur Luftfahrtmesse im britischen Farnborough, Interessenbekundungen für 24 Maschinen erhalten und einen Auftrag über 2 Maschinen festgezurrt zu haben.
Zur Meldung

Überraschend gute Geschäftszahlen trotz einer milliardenschweren Geldbuße haben die Aktionäre der Citigroup am Montag in Feierlaune versetzt.
Zur Meldung

Striktere Vorgaben für die ökologische Landwirtschaft bleiben in der Europäischen Union umstritten. Der deutsche Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zeigte sich bei einem Treffen der Ressortchefs der 28 EU-Staaten am Montag in Brüssel skeptisch.
Zur Meldung

Porsche setzt seine Wachstumsstrategie fort und richtet dafür die Produktion anders aus: Zukünftig sollen alle zweitürigen Sportwagen aus dem Stammwerk Zuffenhauen kommen. Gleichzeitig wird Porsche ab Sommer 2015 den SUV Cayenne auch im VW-Werk in Osnabrück montieren lassen.
Zur Meldung

In der Eurozone dürfte sich die Konjunktur nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) etwas schwächer erholen als bisher gedacht. Für das laufende Jahr geht der IWF nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent aus.
Zur Meldung

In der US-Ölbranche kommt es zu einem großen Zusammenschluss. Die Förderfirma Whiting Petroleum schluckt den Rivalen Kodiak Oil & Gas in einem 6 Milliarden US-Dollar schweren Geschäft.
Zur Meldung

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ist freundlich in den Montagshandel gestartet und hat schon bald darauf einen neuen Rekordstand erreicht. Auch der Nasdaq Composite zeigt sich von seiner freundlichen Seite.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) bleibt seinem Ruf als oberste "geldpolitische Taube" treu. In seinem Bericht zu den gerade beendeten Artikel-IV-Konsultationen für die Eurozone rät der Fonds der EZB zu Staatsanleihekäufen und den Politikern, Regeln in Zweifelsfall locker auszulegen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Generali Deutschland Holding AGmehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu GlaxoSmithKline plc (GSK)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 14.07.14 | REINZ Immobilienpreisindex |
| 14.07.14 | Nationalfeiertag |
| 14.07.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 14.07.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 14.07.14 | Kapazitätsauslastung |
| 14.07.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 14.07.14 | Industrieproduktion (Monat) |
| 14.07.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 14.07.14 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
| 14.07.14 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 14.07.14 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
| 14.07.14 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 14.07.14 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
| 14.07.14 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 14.07.14 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
| 14.07.14 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
| 14.07.14 | M3-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
| 14.07.14 | Aktuelles Konto |
| 14.07.14 | 6-Monats Bill Auktion |
| 14.07.14 | 3-Monats Bill Auktion |
| 14.07.14 | Ansprache des EZB Präsidenten Draghi |