Aluminiumpreis

2 840,05
USD
-56,44
-1,95 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 16.10.2025 22:07:49

Bilanzen im Blick: US-Handel endet im Minus -- ATX geht unverändert aus dem Handel -- DAX letztlich fester -- Asiens Börsen schließen uneins

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag zurückhaltend.

Der ATX war moderat im Minus startet, arbeitete sich dann vorübergehend auf das Vortagesschlussniveau vor und fiel dann wieder auf rotes Terrain. Letztlich schloss er quasi unverändert bei 4.675,21 Zählern.

Einmal mehr im Fokus stand die französische Politik. Der drohende Sturz von Frankreichs Regierung ist dabei abgewendet worden. Premierminister Sebastien Lecornu und sein neues Mitte-Rechts-Kabinett haben zwei Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Die seit längerem andauernde politische Krise in Frankreich könnte sich damit vorerst ein wenig beruhigen; den Börsen blieb die Hängepartie von Neuwahlen weiterhin erspart.

Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage am heimischen Aktienmarkt ruhig.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex bewegte sich am Donnerstag aufwärts.

Der DAX rutschte nach einem stabilen Start zunächst in die Verlustzone, bevor er ins Plus drehte. Schlussendlich ging er 0,38 Prozent höher bei 24.272,19 Punkten aus dem Handel.

Der DAX legte am Donnerstag auf hohem Niveau weiter zu. Gestützt wurde der deutsche Aktienmarkt von einer freundlichen Wall Street. Entspannung kam auch angesichts der Neuigkeiten aus dem hoch verschuldeten Nachbarland Frankreich. Dort konnte der drohende Sturz der Regierung abgewendet werden, sodass sich die politische Krise vorerst etwas beruhigen dürfte.

"Die Märkte schwanken zwischen Hoffnung und Vorsicht", blieben aber angesichts des wieder hochgekochten Handelsstreits zwischen den USA und China relativ gelassen, kommentierte Marktexperte Timo Emden. "Solange der Ton zwischen Washington und Peking nicht schärfer wird, bleibt die Furcht vor einer Eskalation zwar eingepreist, aber nicht dominant."

"Gegen ein weiteres Absacken kämpft der DAX bislang erfolgreich an", konstatierte Analyst Martin Utschneider vom Broker Robomarkets mit Blick auf die Charttechnik. Ein wichtiger Schritt sei dabei, dass die Marke von 24.162 Zählern am Vortag letztlich gehalten habe. "Hier befindet sich das 'Gap' vom 02. Oktober", also das Niveau, von dem aus es dem Börsenbarometer gelungen war, bis auf das Rekordhoch von 24.771 Punkte zu klettern. Solange sich daran nichts ändere, bleibt der Weg nach oben, auch über die bisherige Bestmarke hinaus, laut Utschneider offen.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag in Rot.

Der Dow Jones sackte um 0,65 Prozent auf 45.952,24 Punkte ab.
Ebenfalls im Minus schloss der Techwerteindex NASDAQ Composite, der 0,47 Prozent auf 22.562,54 Zähler einbüsste.

Die Wall Street knüpfte am Donnerstag nicht an die Vortagesaufschläge an. Eine bislang recht positiv verlaufene Berichtsperiode und Zeichen einer robusten Nachfrage nach KI-Produkten hielten die Stimmung aber zumindest in Teilen weiter hoch, auch wenn es in Sachen Regierungsstillstand und Handelskonflikt zwischen den USA und China kaum Hoffnung auf schnelle Lösungen gibt. Kaum Auftrieb bescherte eine optimistische Einschätzung von US-Finanzminister Scott Bessent zum Handel mit Südkorea: Seoul und Washington stünden kurz davor, neue Bedingungen für ein Handelsabkommen zur Senkung der US-Zölle auf südkoreanische Produkte festzulegen, sagte der Minister. Letztlich ist es aber im Wesentlichen der Themenkomplex KI, der dem Markt hilft, über Handelsspannungen hinwegzusehen.

Die Agenda der US-Konjunkturdaten war erneut recht übersichtlich, was auch dem andauernden Shutdown in den USA geschuldet ist. Für eine Enttäuschung sorgte der Philadelphia-Fed-Index. Dieser fiel im Oktober auf minus 12,8 von plus 23,2 im Vormonat. Ökonomen hatten hier nur einen Rückgang auf plus 9,5 erwartet.

ASIEN

Die Börsen in Asien wiesen am Donnerstag unterschiedliche Vorzeichen aus.

In Japan setzte der Leitindex Nikkei 225 die Erholung vom Vortag fort und legte letztlich 1,27 Prozent auf 48.277,74 Indexpunkte zu.

Währenddessen kam der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland am Donnerstagmorgen kaum vom Fleck und beendete die Sitzung schließlich um 0,10 Prozent marginal höher bei 3.916,23 Stellen.

Unterdessen ging es in Hongkong kaum voran: Der Hang Seng notiert letztlich um 0,09 Prozent schwächer auf 25.888,51 Einheiten.

Überwiegend mit Aufschlägen präsentierten sich die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag im Verlauf. Stützend wirkten Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent. Danach laufen die Verhandlungen zwischen China und den USA in der Zwischenzeit wieder nach Plan. Daneben stützte die Aussicht auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank, auch hat Fed-Chairman Jerome Powell ein baldiges Ende der Schrumpfung der Fed-Bilanz in Aussicht gestellt.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
16.10.25 ABB (Asea Brown Boveri) / Quartalszahlen
16.10.25 ABB AG Sponsored Canadian Depository Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen
16.10.25 ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) / Quartalszahlen
16.10.25 ABG Sundal Collier ASAShs / Quartalszahlen
16.10.25 Abirami Financial Services (India) Ltd / Quartalszahlen
16.10.25 Achyut Healthcare Limited Registered Shs / Quartalszahlen
16.10.25 Aduro Clean Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen
16.10.25 Alok Industries Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.10.25 Machinery Orders (YoY)
16.10.25 Machinery Orders (MoM)
16.10.25 IWF Treffen
16.10.25 Teilzeitbeschäftigung
16.10.25 Participation Rate
16.10.25 Arbeitslosenquote
16.10.25 National Australia Bank's Business Confidence (QoQ)
16.10.25 Employment Change s.a.
16.10.25 Full-Time Employment
16.10.25 Retail Sales (YoY)
16.10.25 Unemployment Rate s.a (3M)
16.10.25 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
16.10.25 Handelsbilanz; nicht EU
16.10.25 Industrieproduktion (Jahr)
16.10.25 Gesamt Handelsbilanz
16.10.25 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
16.10.25 Manufacturing Production (YoY)
16.10.25 Industrieproduktion (Monat)
16.10.25 Goods Trade Balance
16.10.25 Gross Domestic Product (MoM)
16.10.25 Index of Services (3M/3M)
16.10.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.10.25 SECO Economic Forecasts
16.10.25 Producer Price Index (MoM)
16.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
16.10.25 Consumer Price Index (EU Norm) (YoY)
16.10.25 Consumer Price Index (EU Norm) (MoM)
16.10.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
16.10.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
16.10.25 Consumer Price Index (YoY)
16.10.25 BoE Credit Conditions Survey
16.10.25 Rede von Kocher der EZB
16.10.25 Trade Balance s.a.
16.10.25 Trade Balance EU
16.10.25 5-y Bond Auction
16.10.25 10-y Obligaciones Auction
16.10.25 Handelsbilanz n.s.a.
16.10.25 Global Trade Balance
16.10.25 German Buba Monthly Report
16.10.25 Gross Domestic Product (QoQ)
16.10.25 NIESR GDP Estimate (3M)
16.10.25 Fed-Mitglied Miran Rede
16.10.25 Net Inflation
16.10.25 Baubeginne s.a (Jahr)
16.10.25 Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat)
16.10.25 Einzelhandelsumsätze (YoY)
16.10.25 Kontrollgruppe der Einzelhandelsumsätze
16.10.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
16.10.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
16.10.25 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
16.10.25 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
16.10.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
16.10.25 Initial Jobless Claims
16.10.25 Philadelphia Fed Manufacturing Survey
16.10.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
16.10.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
16.10.25 Budget Balance - ILS
16.10.25 Fed's Barr speech
16.10.25 Fed's Miran speech
16.10.25 Fed's Barr speech
16.10.25 Fed's Waller speech
16.10.25 Central Bank Reserves $
16.10.25 NAHB Housing Market Index
16.10.25 Fed's Bowman speech
16.10.25 Business Inventories
16.10.25 EIA Natural Gas Storage Change
16.10.25 BoE-Mitglied Mann spricht
16.10.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
16.10.25 EZB-Mitglied Lane spricht
16.10.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
16.10.25 BoC-Gouverneur Macklem spricht
16.10.25 EIA Rohöl Lagerbestand
16.10.25 BoE-Mitglied Greene spricht
16.10.25 Fed-Mitglied Miran Rede
16.10.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
16.10.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )
16.10.25 Wachstum des Exportpreises

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 840,05 -56,44 -1,95
Baumwolle 0,62 -0,65
Bleipreis 2 056,00 -2,50 -0,12
Dieselpreis Benzin 1,63 -0,01 -0,43
EEX Strompreis Phelix DE 94,10 0,96 1,03
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,57 -0,08 -1,72
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 4 080,44 -91,00 -2,18
Haferpreis 3,04 -0,08 -2,41
Heizölpreis 66,84 1,85 2,85
Holzpreis 508,00 -6,50 -1,26
Kaffeepreis 4,00 -0,02 -0,47
Kakaopreis 4 072,00 -39,00 -0,95
Kohlepreis 96,15 0,65 0,68
Kupferpreis 10 851,00 -91,00 -0,83
Lebendrindpreis 2,19 -0,05
Mageres Schwein Preis 0,78 0,19
Maispreis 4,30 -0,11 -2,55
Mastrindpreis 3,39 0,02 0,51
Milchpreis 17,22 0,02 0,12
Naphthapreis (European) 540,33 4,60 0,86
Nickelpreis 14 670,00 -185,00 -1,25
Orangensaftpreis 1,58 -0,08 -4,74
Palladiumpreis 1 398,00 -69,00 -4,70
Palmölpreis 3 935,00 -
Platinpreis 1 546,00 -58,00 -3,62
Rapspreis 479,75 -2,75 -0,57
Reispreis 10,14 0,02 0,15
Silberpreis 50,56 -1,72 -3,29
Sojabohnenmehlpreis 321,70 -6,70 -2,04
Sojabohnenpreis 11,13 -0,19 -1,70
Sojabohnenölpreis 0,50 -0,20
Super Benzin 1,68 0,00 0,18
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 188,25 -1,25 -0,66
Zinkpreis 3 255,00 75,00 2,36
Zinnpreis 36 920,00 -730,00 -1,94
Zuckerpreis 0,15 0,01 3,60
Ölpreis (Brent) 64,24 1,13 1,79
Ölpreis (WTI) 60,09 1,40 2,39

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 876,55 -0,69%
Dow Jones 47 147,48 -0,65%
NASDAQ Comp. 22 900,59 0,13%
S&P 500 6 734,11 -0,05%
NIKKEI 225 50 376,53 -1,77%
Hang Seng 26 572,46 -1,85%
ATX 4 853,39 -0,99%
Shanghai Composite 4 029,50 0,73%