Citigroup Aktie

Citigroup für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1H92V / ISIN: US1729674242

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 21.04.2015 22:25:47

ATX und DAX schließen mit Gewinn -- US-Börsen uneinheitlich - EZB erwägt Begrenzung der ELA-Notkredite für Griechen-Banken -- Deutsche Bundesbank sieht steigende Risiken -- SAP, OMV, ARM, IBM im Fokus


Nach dem starken Wochenauftakt an der Wiener Börse legte der österreichische Leitindex ATX auch am Dienstag erneut kräftig zu. Bereits zur Eröffnung hatte das heimische Börsenbarometer deutlich über dem Schlusskurs des Vortages notiert. In den Feierabend nahm der ATX schließlich Zuschläge von 0,9 Prozent bei 2.632 Punkten mit.

Der DAX setzte seine Aufwärtsjagd fort und kletterte im Handelsverlauf weiter nach oben - am späten Vormittag hatte ein überraschend schwacher ZEW-Index die Stimmung gedämpft und den deutschen Leitindex unter die Marke von 12.000 Punkten gedrückt. Diese hatte der DAX am Vormittag erobert. Zur Eröffnung an der Frankfurter Börse hatte der deutsche Leitndex bereits deutlich fester tendiert. Er schloss mit einem deutlichen Plus von 0,4 Prozent bei 11.940 Punkten (Late-DAX: +0,39% auf 11.937,11 Punkte).

Die Erholung am heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging auch am Dienstag weiter. Die weiter lockere Geldpolitik trieb die Kurse nach oben. Der deutsche Leitindex tendierte am Morgen wieder über der viel beachteten Marke von 12.000 Punkten - allerdings nur zeitweise. Ein überraschend schwacher ZEW-Index trübte die Stimmung am Markt ein und drückte den DAX wieder unter die Marke von 12.000 Punkten.



22:17 Uhr: Erwartungen enttäuscht - Yahoo legt schwache Bilanz vor
Der Internet-Pionier Yahoo hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2015 präsentiert und damit für lange Gesichter unter den Aktionären gesorgt. Zur Meldung





22:16 Uhr: US-Börsen schließen uneinheitlich
Mit unterschiedlichen Vorzeichen haben sich die Börsen in den USA aus dem Dienstagshandel verabschiedet. Nachdem die Stimmung zum Handelsauftakt zunächst mehrheitlich gut war, schlugen die Börsen im Verlauf verschiedene Richtungen ein. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones gab zum Handelsende 0,47 Prozent auf 17.949,59 Punkte nach. Der Nasdaq Composite schloss daneben 0,42 Prozent fester bei 5.015,69 Indexpunkten.



21:30 Uhr: 'Flash Crash' 2010: Börsenhändler wegen Manipulation verhaftet
in Wertpapierhändler ist in Großbritannien wegen Marktmanipulation verhaftet worden - US-Behörden fordern seine Auslieferung. Der Mann habe mit einem automatisierten Handelsprogramm auf betrügerische Art zum kurzzeitigen Zusammenbruch des Aktienmarktes im Mai 2010 beigetragen. Zur Meldung



21:10 Uhr: Euro steigt im US-Handel nur zeitweise wieder in Richtung 1,08 Dollar
Der Kurs des Euro hat am Dienstag im US-Handel nur zeitweise wieder kräftig zugelegt und ist bis auf 1,0781 US-Dollar gestiegen. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss der Wall Street wurde er wieder mit 1,0738 Dollar gehandelt. Zur Meldung



20:09 Uhr: Kreise: Libor-Vergleich der Deutschen Bank steht unmittelbar bevor
Die Deutsche Bank steht Kreisen zufolge unmittelbar vor einem Vergleich mit den Aufsichtsbehörden in Großbritannien und den USA wegen Manipulation des Zinssatzes Libor. Eine Einigung könne bereits an diesem Donnerstag bekanntgegeben werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf eine eingeweihte Quelle. Zur Meldung



19:02 Uhr: Gewinneinbruch bei ATB
Die börsennotierte Austria Antriebstechnik (ATB) hat im Geschäftsjahr 2014 einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Das Vorsteuerergebnis (EBT) sackte von 18,6 auf 3 Mio. Euro ab. Zur Meldung



19:00 Uhr: US-Börsen uneinheitlich
An den US-Börsen ist am Dienstag keine einheitliche Richtung zu erkennen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kann seine Startgewinne nicht halten und rutscht aktuell ins Minus. Auch der Nasdaq Composite war fester gestartet - im Vergleich zum Standardwerteindex hält sich das Börsenbarometer der Techwerte aber weiter im Plus.



18:41 Uhr: Paradiso-Prozess: Kulterer & Co. vom Untreue-Vorwurf freigesprochen
Im Paradiso-Prozess sind am Dienstagabend am Landesgericht Klagenfurt alle sieben Angeklagten vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden. Der Schöffensenat unter Vorsitz von Richterin Ute Lambauer sah den Vorwurf von Staatsanwalt Andreas Höbl als nicht erhärtet an. Zur Meldung



18:38 Uhr: Gucci bremst Kering weiterhin - Puma glänzt im ersten Quartal
PUMA-Mutterkonzern Kering hat wegen der Probleme bei seiner Luxusmarke Gucci weniger Umsatz gemacht als erwartet. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 11 Weiter

Bildquelle: wienerborse.at, amadorgs / Shutterstock.com, ATB, zvg, iStock/RapidEye, amadorgs / Shutterstock.com, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, Rijksoverheid, Hypo Alpe Adria, xxx, ÖVAG, UIAG, Ververidis Vasilis / Shutterstock.com, Österreichische Post AG, BMWFJ/Hans Ringhofer, Aleksey Klints / Shutterstock.com, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Team Stronach/Mark Gilligan, DMG Mori Seiki, Mila Atkovska / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, iStock/shaunl, VPNOE, niroworld / Shutterstock.com, UBM Realitätenentwicklung AG, Annette Shaff / Shutterstock.com, Hapag-Lloyd AG, Roman Sigaev / Shutterstock.com, gouvernement.lu, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, Bosch

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.04.15 Tiradentes Tag
21.04.15 RBA Meeting-Protokoll
21.04.15 Koinzidenter Index
21.04.15 Führender Wirtschaftsindex
21.04.15 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
21.04.15 Arbeitslosenquote
21.04.15 Verbraucherpreisindex
21.04.15 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartung
21.04.15 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartung
21.04.15 ZEW Umfrage - Aktuelle Situation
21.04.15 9-Monats Letras Auktion
21.04.15 3-Monats Letras Auktion
21.04.15 30-Jahres Bond Auktion
21.04.15 MNB Zinssatzentscheidung
21.04.15 Großhandelsverkäufe (Monat)
21.04.15 Redbook Index (Jahr)
21.04.15 Redbook Index (Monat)
21.04.15 4-Wochen Bill Auktion
21.04.15 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)

Aktien in diesem Artikel

ACS S.A. 46,90 -3,78% ACS S.A.
Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. 88,03 23,31% AMD (Advanced Micro Devices)  Inc.
Apple Inc. 182,04 15,32% Apple Inc.
Barclays plc 2,82 -5,47% Barclays plc
BASF 43,14 8,26% BASF
Carl Zeiss Meditec AG 56,65 12,62% Carl Zeiss Meditec AG
Ceconomy St. 3,08 6,02% Ceconomy St.
Citigroup Inc. 58,59 7,43% Citigroup Inc.
Commerzbank 23,30 11,91% Commerzbank
Deutsche Bank AG 20,09 11,21% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 33,00 5,10% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Wohnen SE 19,90 1,02% Deutsche Wohnen SE
DMG MORI 45,50 0,66% DMG MORI
DMG MORI SEIKI Co.,Ltd 13,50 -5,59% DMG MORI SEIKI Co.,Ltd
EssilorLuxottica 251,00 6,22% EssilorLuxottica
HOCHTIEF AG 161,60 18,56% HOCHTIEF AG
Infineon AG 27,75 15,58% Infineon AG
JPMorgan Chase & Co. 215,30 5,51% JPMorgan Chase & Co.
L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal) 356,80 8,12% L'Oréal S.A. (L'Oreal, L Oreal)
MasterCard Inc. 472,65 8,12% MasterCard Inc.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,22 8,15% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp. 357,35 10,09% Microsoft Corp.
OSRAM AG 52,20 0,00% OSRAM AG
Österreichische Post AG 30,60 0,33% Österreichische Post AG
Panasonic Corp. 8,65 -3,59% Panasonic Corp.
Pfizer Inc. 20,32 1,82% Pfizer Inc.
Rio Tinto plc 51,56 6,20% Rio Tinto plc
RWE AG St. 32,60 4,72% RWE AG St.
Samsung 53 000,00 -0,93% Samsung
SAP SE (spons. ADRs) 214,00 -1,83% SAP SE (spons. ADRs)
Schneider Electric S.A. 207,95 11,67% Schneider Electric S.A.
Siemens AG 194,04 11,63% Siemens AG
Tesla 248,00 22,59% Tesla
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs) 11,75 -4,08% Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)
Travelers Inc (Travelers Companies) 206,00 -4,67% Travelers Inc (Travelers Companies)
UBM Development AG 19,40 2,11% UBM Development AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Verizon Inc. 38,95 1,34% Verizon Inc.
Volkswagen (VW) AG Vz. 92,42 11,24% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 94,55 11,24% Volkswagen (VW) St.