Bitcoin - Britische Pfund

81 691,78
 GBP
-3,28
0,00 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 25.09.2025 22:02:34

Anleger vorsichtig vor US-Inflationsdaten: ATX letztlich etwas leichter -- DAX beendet Handel schwächer -- US-Börsen schließen in Rot -- Asiatische Börsen schließen uneins

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt geriet am Donnerstag unter Druck.

Der ATX stand kurz nach Handelsbeginn bereits tiefer und blieb weiterhin im Minus. Durch eine Aufholjagd kurz vor Börsenschluss beendete er die Sitzung nur leichte 0,10 Prozent unter Vortagesniveau bei 4.630,31 Indexpunkten.

International verwiesen Marktbeobachter auf zurückhaltende Anleger. Die Meldungslage am heimischen Markt gestaltete sich anhaltend dünn.

In den USA wird derweil ein Regierungs-Shutdown, also die Schließung von Bundesbehörden nach Auslaufen des aktuellen Bundeshaushalts, ab dem 1. Oktober wahrscheinlicher. Der am Dienstag vom US-Repräsentantenhaus mit knapper Stimmenmehrheit der Republikaner verabschiedete Gesetzentwurf, der die Finanzierung der US-Regierung bis zum 21. November vorsieht, erreichte im US-Senat nicht die erforderliche 60-Stimmen-Mehrheit. Derzeit deutet für Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank, wenig auf eine rechtzeitige Einigung hin. Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines kurzen Shutdowns sind erfahrungsgemäß gering und sollten in den Wochen nach dessen Beendigung wieder ausgeglichen werden.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag abwärts.

Der DAX eröffnete bereits im Minus und rutschte anschließend etwas weiter ab. Er ging letztlich 0,56 Prozent leichter aus dem Handel bei 23.534,83 Stellen.

"Die Richtungssuche geht weiter", konstatierte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Solange nicht klar sei, wohin die Reise gehe, hielten sich Käufer und Verkäufer zurück. Das einzige Motto der Anleger scheine "Abwarten" zu sein.

Am Mittag vergrößerte der DAX jedoch zeitweise sein Minus. Auslöser war die Nachricht, dass die EU-Kommission Ermittlungen gegen den Softwarekonzern SAP aufgenommen hatte, dessen Aktie mit Abstand am schwersten im deutschen Leitindex gewichtet ist.

Auch die New Yorker Börsen orientierten sich etwas tiefer. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed gelten.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag erneut tiefer.

Der Dow Jones ging 0,38 Prozent schwächer bei 45.947,32 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss mit einem Minus von 0,50 Prozent bei 22.384,70 Zählern.

Die US-Börsen knüpften am Donnerstag an ihre schwächere Vortagstendenz an. Nach der Rekordrally laute das Motto derzeit, Luft zu holen, schrieben die Experten der Commerzbank. Investoren zeigten sich vorsichtig vor den PCE-Inflationsdaten, die am Freitag veröffentlicht werden und als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank Fed gelten. Sie warten gespannt auf neue Signale für die Geldpolitik.

Der Fed-Chef Jerome Powell habe jüngst darauf hingewiesen, dass es derzeit "keinen risikofreien Weg" für die US-Geldpolitik gebe, erwähnten am Donnerstag die Experten der UBS. Die Fed müsse bei der Gestaltung ihrer Geldpolitik ein schwieriges Gleichgewicht zwischen Inflationsrisiken und einem schwächeren Arbeitsmarkt finden. Für Anleger sei dies aber kein Grund, um aufzugeben. In verschiedenen Anlageklassen bestünden weiterhin gute Chancen und dazu zählten auch Aktien - nicht zuletzt wegen der Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI).

ASIEN

Die Börsen in Asien zeigten am Donnerstag unterschiedliche Tendenzen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss um 0,27 Prozent höher bei 45.754,93 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite zum Handelsende um minimale 0,01 Prozent tiefer bei 3.853,30 Zählern.

In Hongkong bewegte sich der Hang Seng letztlich abwärts und ging bei 26.484,68 Stellen um 0,13 Prozent tiefer aus der Sitzung.

Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasteten die asiatischen Bören am Donnerstag nur teilweise. In den USA war es am Mittwoch nach der jüngsten Rekordjagd zu kleineren Gewinnmitnahmen gekommen. Insgesamt herrschte in Asien allerdings eine erhöhte Zurückhaltung im Vorfeld wichtiger Inflationsdaten aus den USA am Freitag.

Am Freitag steht mit dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank zur Veröffentlichung an. US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte am Dienstag erklärt, es gebe Risiken sowohl für die Beschäftigung als auch für die Inflation, und hatte es vermieden, klare Signale für Zinssenkungen für die nächste Sitzung im Oktober zu geben. Powell sagte, wenn die Zinsen zu aggressiv gesenkt würden, würde die Aufgabe der Bekämpfung der hohen Inflation unvollendet bleiben und die Fed müsse die Zinsen später möglicherweise anheben. Wenn die Fed die Zinsen jedoch zu lange zu hoch halte, könne sich der Arbeitsmarkt abschwächen, so der Fed-Chairman.

In Japan richteten sich die Blicke zudem bereits auf die Wahl eines neuen Parteivorsitzenden und Premierminister der regierenden Liberaldemokratische Partei (LDP) am 4. Oktober. Die vorgezogene Wahl ist notwendig geworden, nachdem Japans Premierminister Ishiba überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte. Ursprünglich war die nächste reguläre Parteiwahl erst für 2027 geplant. Anlass für den Rücktritt war das schwache Ergebnis der LDP bei der Wahl zum Oberhaus im Juli, bei der die Regierungskoalition ihre Mehrheit verlor. Auch im Unterhaus hatte die Koalition zuvor ihre Mehrheit verloren. Der neue Parteivorsitzende wird automatisch zum Premierminister gewählt, da die LDP weiterhin stärkste Fraktion im Parlament ist.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
25.09.25 3D Oil Ltd / Quartalszahlen
25.09.25 Accenture plc / Quartalszahlen
25.09.25 Accenture PLC Cert Deposito Arg Repr 0.013333333 Sh / Quartalszahlen
25.09.25 Acotel Group SpaAz. / Quartalszahlen
25.09.25 Adelong Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
25.09.25 Aditya Ispat Ltd Dematerialised / Hauptversammlung
25.09.25 ADOCIA / Quartalszahlen
25.09.25 ADOCIA (spons. ADRs) / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.09.25 BoJ Monetary Policy Meeting Minutes
25.09.25 Corporate Service Price Index (YoY)
25.09.25 GfK Consumer Confidence Survey
25.09.25 Producer Price Index (YoY)
25.09.25 Producer Price Index (MoM)
25.09.25 Arbeitslosenquote (3M)
25.09.25 Current Account Balance (QoQ)
25.09.25 Consumer Confidence
25.09.25 SNB Monetary Policy Assessment
25.09.25 SNB Interest Rate Decision
25.09.25 Privatkredite (Jahr)
25.09.25 M3 Geldmenge (Quartal)
25.09.25 M3 Geldmenge (Jahr)
25.09.25 SNB Pressekonferenz
25.09.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
25.09.25 Consumer Price Index (MoM)
25.09.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
25.09.25 Producer Price Index (MoM)
25.09.25 Mid-month Inflation
25.09.25 Fed-Mitglied Miran Rede
25.09.25 Consumer Price Index (MoM)
25.09.25 Fed's Goolsbee speech
25.09.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
25.09.25 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
25.09.25 Preisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal)
25.09.25 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
25.09.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
25.09.25 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
25.09.25 Gross Domestic Product Price Index
25.09.25 Nondefense Capital Goods Orders ex Aircraft
25.09.25 Wholesale Inventories
25.09.25 Goods Trade Balance
25.09.25 Initial Jobless Claims
25.09.25 Core Personal Consumption Expenditures (QoQ)
25.09.25 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
25.09.25 Central Bank Reserves $
25.09.25 Fed's Williams speech
25.09.25 Fed's Schmid speech
25.09.25 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
25.09.25 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
25.09.25 Fed's Bowman speech
25.09.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
25.09.25 Kansas Fed Herstellung Aktivität
25.09.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
25.09.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
25.09.25 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
25.09.25 Fed-Mitglied Barr spricht
25.09.25 Fed-Mitglied Barr spricht
25.09.25 Fed-Mitglied Logan spricht
25.09.25 Zinsentscheidung der Banxico
25.09.25 Fed's Daly speech
25.09.25 BOK Herstellung BSI

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 655,83 2,28 0,09
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 957,50 -8,00 -0,41
Dieselpreis Benzin 1,58 -0,01 -0,57
EEX Strompreis Phelix DE 92,01 0,24 0,26
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 2,86 -0,09 -2,95
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 762,71 13,34 0,36
Haferpreis 3,07 -0,06 -1,92
Heizölpreis 63,93 -0,26 -0,41
Holzpreis 594,50 9,50 1,62
Kaffeepreis 3,79 0,08 2,06
Kakaopreis 4 823,00 -40,00 -0,82
Kohlepreis 92,95 0,25 0,27
Kupferpreis 10 125,50 -186,50 -1,81
Lebendrindpreis 2,32 0,00 -0,10
Mageres Schwein Preis 1,01 0,01 1,02
Maispreis 4,22 -0,03 -0,77
Mastrindpreis 3,57 -0,08 -2,29
Milchpreis 17,57 0,02 0,11
Naphthapreis (European) 564,20 0,21 0,04
Nickelpreis 15 035,00 -250,00 -1,64
Orangensaftpreis 2,44 0,01 0,27
Palladiumpreis 1 271,50 18,00 1,44
Palmölpreis 4 321,00 -44,00 -1,01
Platinpreis 1 573,50 57,50 3,79
Rapspreis 470,75 -1,75 -0,37
Reispreis 11,28 -0,09 -0,79
Silberpreis 46,04 0,80 1,77
Sojabohnenmehlpreis 268,50 -0,60 -0,22
Sojabohnenpreis 10,14 0,02 0,20
Sojabohnenölpreis 0,50 0,00 -0,26
Super Benzin 1,66 0,00 -0,24
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 189,25 -1,50 -0,79
Zinkpreis 2 935,00 -77,00 -2,56
Zinnpreis 34 450,00 20,00 0,06
Zuckerpreis 0,16 0,00 0,38
Ölpreis (Brent) 69,73 0,09 0,13
Ölpreis (WTI) 65,18 -0,05 -0,08

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
S&P 500 6 643,70 0,59%
NIKKEI 225 45 354,99 -0,87%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 654,25 0,52%
Shanghai Composite 3 853,30 -0,01%