Ethereum - Japanischer Yen

611 745,80
 JPY
6 631,00
1,10 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 29.10.2025 14:33:49

Vor US-Zinsentscheid: ATX stabil -- DAX schwächelt -- Wall Street startet in Grün -- Asiens Börsen letztlich im Plus - Nikkei mit Rekordhoch

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt präsentiert sich zur Wochenmitte von seiner ruhigen Seite.

Der ATX notierte im frühen Handel marginale 0,02 Prozent über dem Vortagesniveau bei 4.683,07 Punkten und baute seine Gewinne anschließend aus. Zuletzt ging es für den Leitindex jedoch an die Nulllinie zurück.

Der Wiener Aktienmarkt kann im Handel am Mittwoch seine Gewinne nicht verteidigen. Im Fokus der Anleger steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die nach dem Wiener Börsenschluss bekanntgegeben wird. "Marktteilnehmer gehen fest davon aus, dass die US-Notenbank das Leitzinsband heute um 25 Basispunkte auf 3,75-4,00 Prozent senken wird", schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar. Interessant werde sein, inwiefern die Kommunikation der Fed signalisiert, dass eine Zinssenkung im Dezember zu erwarten ist. Auch diese sei weitgehend eingepreist.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich am Mittwoch zurück.

Der DAX eröffnete die Sitzung zur Wochenmitte um 0,07 Prozent tiefer bei 24.261,09 Stellen und pendelt zunächst auch anschließend in einer engeren Range um die Nulllinie. Im Tagesverlauf rutscht er jedoch in die Verlustzone zurück.

Anleger gehen am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt weiterhin keine Risiken ein. Der DAX dürfte vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an seinen zähen Wochenauftakt anknüpfen. Auch an der New York Wall Street waren die Anleger auf ihrer Rekordjagd zum Ende hin etwas kürzer getreten.

Am Abend wird das geldpolitische Gremium der US-Notenbank seine Zinsentscheidung bekannt gegeben, wobei die Experten der NordLB ähnlich wie der Gesamtmarkt von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ausgehen. Ein niedrigerer Zinssatz von sollte hilfreich dabei sein, die Abkühlungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt einzudämmen und perspektivisch wichtigen Branchen wie dem Immobilienmarkt unter die Arme zu greifen, schrieben sie am Morgen.

Bis dahin dürfte die Berichtssaison hierzulande für Bewegungen sorgen: Neben der Deutschen Bank (Deutsche Bank) gibt es Resultate von BASF, Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und adidas, die Einfluss auf den Dax ausüben könnten.

WALL STREET

An den US-Börsen geht die Rekordjagd weiter.

Der Dow Jones notiert zur Startglocke 0,08 Prozent höher bei 47.746,79 Punkten.
Daneben notiert der Techwerteindex NASDAQ Composite zu Handelsbeginn um 0,67 Prozent im Plus bei 23.987,29 Stellen.

Die Anleger halten sich am Mittwoch vor ersten Quartalsberichten aus der Reihe der "Glorreichen Sieben" und der US-Zinsentscheidung mit großen Engagements jedoch zurück. Nachdem die Rekordrally am Vortag mit Schwung weitergelaufen war, herrscht nun gespannte Vorsicht. Der Rekordlauf an der Nasdaq dürfte allerdings dank Kursgewinnen der NVIDIA-Aktie weitergehen.

"Die kommenden 48 Stunden versprechen an den Märkten eine der dichtesten Nachrichtenlagen des Jahres", schrieben die Experten von Index-Radar. "Die Fed-Zinsentscheidung, gefolgt von den Quartalszahlen von Microsoft, Alphabet und Meta, markieren den Auftakt zu einer Woche, die das Börsenbild bis Jahresende prägen könnte."

Von der US-Notenbank Fed wird erwartet, dass sie die Leitzinsen an diesem Abend weiter senken wird, um auf zunehmende Risiken am Arbeitsmarkt zu reagieren. Die Entscheidung erfolgt in einem für die Fed schwierigen Umfeld, da wegen der Schliessung von zahlreichen Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits zuletzt nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.

ASIEN

Die Börsen in Fernost weisen zur Wochenmitte grüne Vorzeichen aus.

Nach Abgaben am Vortag zog der Nikkei 225 am Mittwoch letztlich um 2,17 Prozent an auf 51.307.65 Zähler, nachdem er zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch von 51.412,97 Stellen erreicht hatte.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite schliesslich um 0,70 Prozent auf 4.016.33 Punkte.

Am heutigen Mittwoch bleibt der Hang Seng in Hongkong feiertagsbedingt geschlossen, nachdem er gestern schlussendlich um 0,33 Prozent tiefer bei 26.346,14 Einheiten aus dem Handel ging.

Bis auf Australien zogen die wichtigsten Börsen der Region am Mittwoch auf breiter Front an. Die asiatischen Indizes wurden einerseits von der Hoffnung getrieben, dass die US-Notenbank am Abend und möglicherweise auch darüber hinaus die Zinsen weiter senken wird, und andererseits, dass die USA und China am Donnerstag bei einem Treffen der beiden Präsidenten eine Handelsvereinbarung verkünden werden. Zudem erhält die KI-Rally neue Nahrung.

Advantest überzeugt in Japan mit starken Drittquartalszahlen. Darüber hinaus signalisiert US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft beim Handel mit Halbleitern von NVIDIA nach China.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.10.25 3peak Incorporated Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.10.25 ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.25 ABM Knowledgeware Ltd / Quartalszahlen
29.10.25 Acadian Timber Corp / Quartalszahlen
29.10.25 ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Quartalszahlen
29.10.25 Actions Technology Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.10.25 adidas / Quartalszahlen
29.10.25 adidas ADRs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.10.25 Tag der Republik
29.10.25 Netherlands, Parliamentary
29.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.10.25 Verbraucherpreisindex (Quartal)
29.10.25 Trimmed Mean VPI (Jahr)
29.10.25 Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)
29.10.25 RBA Trimmed Mean CPI (QoQ)
29.10.25 Consumer Confidence Index
29.10.25 M3 Money Supply (YoY)
29.10.25 Private Sector Credit
29.10.25 Einzelhandelsumsatz
29.10.25 Handelsbilanz
29.10.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.10.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.10.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
29.10.25 UniCredit Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe
29.10.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
29.10.25 Handelsbilanz, nicht-EU
29.10.25 M4 Geldmenge (Jahr)
29.10.25 M4 Geldmenge (Monat)
29.10.25 Hypothekengenehmigungen
29.10.25 Konsumentenkredit
29.10.25 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.10.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.10.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.10.25 MBA Hypothekenanträge
29.10.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
29.10.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.10.25 M3-Geldmenge
29.10.25 Warenhandelsbilanz
29.10.25 Großhandelsinventare
29.10.25 Zinsentscheidung der BoC
29.10.25 Geldpolitischer Begleittext der BoC
29.10.25 Geldpolitischer Bericht der BoC
29.10.25 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
29.10.25 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
29.10.25 Pressekonferenz der BoC
29.10.25 EIA Rohöl Lagerbestand
29.10.25 Arbeitslosenquote
29.10.25 Fed-Zinsentscheid
29.10.25 Erklärung zur Geldpolitik der Fed
29.10.25 FOMC Pressekonferenz