Stellantis Aktie
WKN DE: A2QL01 / ISIN: NL00150001Q9
Euro STOXX 50-Performance im Fokus |
29.12.2023 15:57:11
|
Börse Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag fester
Um 15:41 Uhr bewegt sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,39 Prozent höher bei 4 532,16 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 3,951 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,083 Prozent auf 4 518,12 Punkte an der Kurstafel, nach 4 514,38 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4 518,12 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 536,44 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 0,229 Prozent. Der Euro STOXX 50 notierte noch vor einem Monat, am 29.11.2023, bei 4 370,53 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.09.2023, wies der Euro STOXX 50 4 174,66 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 29.12.2022, stand der Euro STOXX 50 bei 3 850,07 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 17,53 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4 593,11 Punkten. Bei 3 802,51 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Heutige Tops und Flops im Euro STOXX 50
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Deutsche Börse (+ 0,97 Prozent auf 186,50 EUR), Siemens (+ 0,85 Prozent auf 169,92 EUR), UniCredit (+ 0,70 Prozent auf 24,56 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,62 Prozent auf 21,75 EUR) und Allianz (+ 0,54 Prozent auf 241,95 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,45 Prozent auf 375,10 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,32 Prozent auf 111,80 EUR), SAP SE (-0,11 Prozent auf 139,48 EUR), adidas (+ 0,03 Prozent auf 184,16 EUR) und Stellantis (+ 0,08 Prozent auf 21,22 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 3 172 543 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 367,266 Mrd. Euro weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus
2023 präsentiert die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung mit 11,22 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantismehr Nachrichten
06.10.25 |
Börse Paris in Rot: CAC 40 fällt schlussendlich zurück (finanzen.at) | |
06.10.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 im Minus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Paris: CAC 40 im Seitwärtstrend (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Zuversicht in Paris: Börsianer lassen CAC 40 zum Start steigen (finanzen.at) |