Eni Aktie
WKN: 897791 / ISIN: IT0003132476
Euro STOXX 50-Entwicklung |
23.11.2023 15:56:44
|
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 stärker
Der Euro STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 15:42 Uhr um 0,25 Prozent höher bei 4 362,96 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 3,786 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,016 Prozent auf 4 352,73 Punkte an der Kurstafel, nach 4 352,02 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des Euro STOXX 50 lag am Donnerstag bei 4 363,61 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4 350,42 Punkten erreichte.
Euro STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gewann der Euro STOXX 50 bereits um 0,566 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 23.10.2023, den Wert von 4 041,75 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 23.08.2023, den Wert von 4 266,67 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.11.2022, stand der Euro STOXX 50 bei 3 946,44 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2023 kletterte der Index bereits um 13,14 Prozent nach oben. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 491,51 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3 802,51 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Eni (+ 1,38 Prozent auf 14,94 EUR), Deutsche Börse (+ 1,19 Prozent auf 174,55 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,92 Prozent auf 2,56 EUR), SAP SE (+ 0,82 Prozent auf 142,32 EUR) und Allianz (+ 0,71 Prozent auf 232,65 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen hingegen Flutter Entertainment (-1,23 Prozent auf 128,00 GBP), adidas (-0,93 Prozent auf 185,62 EUR), Ferrari (-0,77 Prozent auf 332,65 EUR), Infineon (-0,04 Prozent auf 33,45 EUR) und Bayer (-0,02 Prozent auf 32,81 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im Euro STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Im Euro STOXX 50 sticht die Bayer-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2 484 602 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie sticht im Euro STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 351,635 Mrd. Euro heraus.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Aktien
In diesem Jahr weist die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,56 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
06.10.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
03.10.25 |
DAX 40-Titel Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |