Porsche Automobil Aktie
WKN DE: PAH003 / ISIN: DE000PAH0038
Kursentwicklung |
29.09.2025 17:59:13
|
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX schlussendlich in Rot
Der LUS-DAX bewegte sich im XETRA-Handel schlussendlich um 0,23 Prozent schwächer bei 23 728,50 Punkten.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 23 879,50 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23 666,50 Punkten verzeichnete.
LUS-DAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 29.08.2025, notierte der LUS-DAX bei 23 941,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.06.2025, stand der LUS-DAX bei 24 102,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.09.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 19 373,00 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 18,86 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 24 645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18 821,00 Zählern.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Zu den Gewinner-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Bayer (+ 1,71 Prozent auf 27,72 EUR), Rheinmetall (+ 1,43 Prozent auf 1 988,50 EUR), Vonovia SE (+ 1,35 Prozent auf 26,27 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,26 Prozent auf 91,76 EUR) und Infineon (+ 1,15 Prozent auf 33,04 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Heidelberg Materials (-3,40 Prozent auf 188,80 EUR), Commerzbank (-3,01 Prozent auf 31,88 EUR), Deutsche Bank (-1,70 Prozent auf 30,03 EUR), GEA (-1,28 Prozent auf 61,60 EUR) und Siemens (-1,11 Prozent auf 226,20 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im LUS-DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 4 853 739 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 262,210 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien
Unter den LUS-DAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 4,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Porsche Automobil-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,90 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GEAmehr Nachrichten
Analysen zu Porsche Automobil Holding SEmehr Analysen
14.08.25 | Porsche Automobil Halten | DZ BANK | |
13.08.25 | Porsche Automobil Buy | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | Porsche Automobil Market-Perform | Bernstein Research | |
03.04.25 | Porsche Automobil Market-Perform | Bernstein Research | |
27.03.25 | Porsche Automobil Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 27,53 | 1,29% |
|
Commerzbank | 31,92 | -2,86% |
|
Deutsche Bank AG | 30,06 | -1,28% |
|
GEA | 61,40 | -1,37% |
|
Heidelberg Materials | 188,45 | -3,36% |
|
Infineon AG | 33,01 | 1,52% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,37 | 0,72% |
|
Rheinmetall AG | 1 991,50 | 1,43% |
|
SAP SE | 225,25 | -0,13% |
|
Siemens AG | 226,20 | -0,98% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,66 | 0,84% |
|
Vonovia SE | 26,30 | 1,58% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 23 729,00 | -0,23% |