Robinhood Aktie

Robinhood für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A3CVQC / ISIN: US7707001027

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
S&P 500 im Blick 30.09.2025 16:03:55

Börse New York in Rot: S&P 500 verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste

Börse New York in Rot: S&P 500 verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste

Der S&P 500 bewegt sich im NYSE-Handel um 16:00 Uhr um 0,02 Prozent tiefer bei 6 659,56 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 52,163 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 6 656,03 Zählern und damit 0,078 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (6 661,21 Punkte).

Im Tagestief notierte der S&P 500 bei 6 644,99 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 6 659,78 Punkten.

S&P 500 seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, den Stand von 6 460,26 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der S&P 500 auf 6 204,95 Punkte taxiert. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, lag der S&P 500 noch bei 5 762,48 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 13,48 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch beträgt derzeit 6 699,52 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 835,04 Punkten markiert.

S&P 500-Top-Flop-Aktien

Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell Monolithic Power Systems (+ 4,39 Prozent auf 925,48 USD), Western Digital (+ 4,27 Prozent auf 121,73 USD), Omnicom Group (+ 3,68 Prozent auf 82,04 USD), Robinhood (+ 3,63 Prozent auf 141,68 USD) und Interpublic Group of Cos (+ 3,62 Prozent auf 28,07 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen derweil Paychex (-6,15 Prozent auf 120,63 USD), Albemarle (-5,26 Prozent auf 82,31 USD), PayPal (-3,39 Prozent auf 58,43 EUR), Intel (-3,35 Prozent auf 33,33 USD) und Occidental Petroleum (-2,52 Prozent auf 46,89 USD).

Die teuersten S&P 500-Unternehmen

Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 4 794 775 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,689 Bio. Euro macht die NVIDIA-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien

Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Robinhoodmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Albemarle Corp. 69,01 -7,04% Albemarle Corp.
First Republic Bank 0,00 287,50% First Republic Bank
Intel Corp. 28,41 0,11% Intel Corp.
Interpublic Group of Cos. Inc. 23,44 2,18% Interpublic Group of Cos. Inc.
Monolithic Power Systems Inc. 775,00 3,22% Monolithic Power Systems Inc.
NVIDIA Corp. 157,34 -0,24% NVIDIA Corp.
Occidental Petroleum Corp. 40,61 2,25% Occidental Petroleum Corp.
Omnicom Group Inc. 68,56 2,39% Omnicom Group Inc.
Paychex Inc. 106,90 -2,16% Paychex Inc.
PayPal Inc 56,86 -0,39% PayPal Inc
Robinhood 120,78 -0,54% Robinhood
Seagate Technology 199,44 2,27% Seagate Technology
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Western Digital Corp. 101,00 -2,57% Western Digital Corp.

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 688,46 0,41%